Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Astronaut – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Astronaut, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Astronauten · Nominativ Plural:Astronauten
Wortbildung  mit ›Astronaut‹ als Erstglied:Astronautennahrung ·Astronautin

Bedeutung

Raumfahrer, besonders als Teilnehmer einer US-amerikanischen Weltraummission oder einer Mission anderer westlicher Länder
Synonym zuKosmonaut
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:ein amerikanischer, kanadischer, deutscher, japanischerAstronaut
als Akkusativobjekt:Astronauten[ins All, zum Mond] schicken,[zur Raumstation] befördern, bringen
in Präpositionalgruppe/-objekt:die Raumfähre, der Shuttle, das Raumschiff mit denAstronauten
mit Genitivattribut:dieAstronauten der Internationalen Raumstation, der Europäischen Raumfahrtagentur, der Apollo-Missionen
in Koordination:Astronauten und Kosmonauten
als Aktivsubjekt:derAstronaut startet[mit einer Rakete], umkreist[die Erde], fliegt[zur Raumstation], kehrt zurück[zur Erde], landet[auf der Erde]
mit Präpositionalgruppe/-objekt:Astronauten auf dem Mond, an Bord[der Raumstation], im Orbit, im Weltraum, im All, in der Schwerelosigkeit
als Genitivattribut:die Raumanzüge, der Flug, ein Außeneinsatz, der Weltraumspaziergang derAstronauten
Beispiele:
Die beidenAstronauten sind Weltallveteranen und flogen schon zu mehreren Missionen in den Orbit. Auf der ISS hielten sie sich jeweils für[…] sechs Monate auf.[Der Standard, 28.03.2015]
DieAstronauten des Space Shuttles »Atlantis« haben am Montag[…] den TransportcontainerRaffaello an die Internationale Raumstation ISS gekoppelt. Der rund sechs Meter lange Container enthält tonnenweise Nachschub für die ISS.[Die Zeit, 11.07.2011 (online)]
DerAstronaut ist nach der Wortbedeutung ein »Sternensegler«, der Kosmonaut (nach der anglisierten Version des russischen Begriffs »kosmonavt«) ist ein »Weltraumsegler« – wie der[chinesische] Taikonaut auch.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.10.2003]
Die amerikanische Mondfähre »Eagle«[…] mit denAstronauten Neil Armstrong und Edwin Aldrin an Bord ist am Sonntagabend um 21.17 Uhr MEZ zur vorausberechneten Zeit sicher auf der Mondoberfläche im »Meer der Ruhe« gelandet.[Berliner Zeitung, 21.07.1969]
Der amerikanischeAstronaut Oberstleutnant John Herschel Glenn umkreiste[…] am 20. Februar mit seiner Weltraumkapsel[…] dreimal die Erde[…]. Der Weltraumflug dauerte 4 Stunden 56 Minuten und 26 Sekunden[…].[Archiv der Gegenwart, 2001 [1962]]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Astronautik · Astronaut · astronautisch
Astronautikf. ‘(Wissenschaft von der) Raumfahrt’. Gleichbed.frz.astronautique f. (1910 bei Rosny, 1917 bei Esnauld-Pelterie, doch wohl vereinzelt schon im 19. Jh.) und zugehörigesfrz.astronaute m. ‘wer sich mit Astronautik beschäftigt’, dann ‘Weltraumfahrer’ (wörtlich ‘Sternschiffer’) sind künstliche Bildungen ausgriech. Elementen (s.Astrologe undNautik). Voraufgegangen ist beispielgebendesfrz.aéronaute m. ‘Ballonfahrer’ (18. Jh., eigentlich ‘Luftschiffer’) bzw.frz.aéronautique f. ‘Luft(schiff)fahrt’ (1. Hälfte 19. Jh.); s.aero-. Die Zusammensetzungen mitastro- finden (wie die mitaero-) internationale Verbreitung. InsDt. gelangen dieastro-Komposita in den 50er Jahren des 20. Jhs. vornehmlich unteramerik.-engl. Einfluß.Astronautm. bezeichnet hier vor allem den amerikanischen Weltraumfahrer (engl.astronaut) im Unterschied zum sowjetischen Kosmonauten (s.Kosmonaut). Dagegen behältAstronautik (engl.astronautics Plur.) seine umfassende Bedeutung (s. oben), ebensoastronautisch Adj. ‘die Astronautik betreffend’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Astronaut‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Astronaut‹.

Zitationshilfe
„Astronaut“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Astronaut>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
astrologisch
Astromantie
Astrometeorologie
Astrometer
Astrometrie
Astronautennahrung
Astronautik
Astronautin
astronautisch
Astronavigation

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp