Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Aschenregen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Ascheregen, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Ascheregens · Nominativ Plural:Ascheregen · wird im Plural nur selten verwendet
Nebenform Aschenregen ·Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Aschenregens · Nominativ Plural:Aschenregen · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache Fehler

Bedeutung

Problematisch sind die[den Vulkanausbrüchen folgenden]Ascheregen für die Vogelwelt.[snaefell.wordpress.com, 18.04.2010]
Aschenregen über Lissabon[Überschrift][…] Die neuen Waldbrände in Portugal haben sich am Wochenende bedrohlich ausgeweitet.[Süddeutsche Zeitung, 15.09.2003]
Japanische Forscher stellten bei der Untersuchung von Besatzungsmitgliedern des in einen radioaktivenAscheregen geratenen Tankschiffes[…] fest, daß sich das radioaktive Strontium vornehmlich an den Knochen sowie in Leber und Nieren ablagert.[Die Zeit, 26.07.1956]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Ascheregen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu›Ascheregen‹ und›Aschenregen‹.

Zitationshilfe
„Ascheregen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ascheregen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Aschenschaufel
Aschenwolke
Aschepartikel
Ascheplatz
Ascher
Aschermittwoch
Ascheteilchen
Aschewolke
aschfahl
aschfarben

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp