Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Anmaßung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Anmaßung, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Anmaßung · Nominativ Plural:Anmaßungen
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›Anmaßung‹ als Letztglied:Amtsanmaßung ·Gebrauchsanmaßung
Hinweis StattAnmaßung wird in der Schweiz und in Liechtenstein nach§ 25 (E2) üblicherweiseAnmassung geschrieben.

Bedeutung

Beispiele:
eine freche, dreisteAnmaßung
eineAnmaßung von Befugnissen, Rechten
dieAnmaßung eines Titels
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Maß · dermaßen · einigermaßen · gewissermaßen · Maßnahme · Maßregel · Maßstab · maßvoll · anmaßen · Anmaßung · mäßig · mäßigen · Gemäß
Maßn. ‘Einheit zum Messen von Größen, die durch Messen festgestellte Größe, Meßinstrument, die richtige Mitte, das rechte Verhältnis’,spätmhd. (bair.-öst.)māʒ n. ‘eine bestimmte Quantität, Gefäß zum Messen, Grad, Art und Weise’ (14. Jh.) ist durch Vermischung hervorgegangen ausahd.māʒa f. (um 1000),mhd.māʒe f. ‘Maß, angemessene Menge, richtig gemessene Größe, abgegrenzte Ausdehnung in Raum, Zeit, Gewicht, Kraft, Art und Weise, das Maßhalten’ (vgl. dazumnd.mnl.māte f.,nl.maat f.) undahd.meʒ n. ‘Maß, Meßgerät, Ordnung, Art und Weise’ (8. Jh.),mhd.meʒ n. ‘Maß, womit (Flüssigkeit, Getreide) gemessen wird, Ausdehnung, Richtung, Ziel’, das imObd. bis ins 16. Jh. mit der Bedeutung ‘Meßgerät’ bewahrt wird. Beide sind Bildungen zu dem untermessen (s. d.) behandelten Verb.Luther verwendetMaß mit fem. und neutr. Genus; im 18. Jh. hat sichdas Maß durchgesetzt, währenddie Maß nur noch imObd. als Hohlmaß (‘ein Liter’) gilt (vgl.eine Maß Bier). Reste fem. Flexion bewahren die ursprünglichen Genitivfügungendermaßen Adv. ‘derart’ (15. Jh.),einigermaßen Adv. ‘in gewissem Maße, Grade, ziemlich, erträglich, ungefähr’, anfangs (17. Jh.) in genitivischer Fügungeiniger Maße.gewissermaßen Adv. ‘sozusagen, gleichsam’ (18. Jh.). –Maßnahmef. ‘Regelung, Anordnung’ (19. Jh.), älterMaßnehmung (18. Jh.).Maßregelf. ‘Richtlinie, Vorschrift’ (18. Jh.).Maßstabm. ‘Meßlatte’ (15. Jh.), ‘Richtlinie, nach der etw. beurteilt wird’ (17. Jh.).maßvoll Adj. ‘beherrscht, zurückhaltend’ (19. Jh.).anmaßen Vb. reflexiv ‘über das Zustehende hinausgehen, übermäßig großen Anspruch erheben’,mhd.sich anemāʒen ‘für sich als angemessen beanspruchen’;Anmaßungf. ‘unberechtigter Anspruch, Überheblichkeit’ (um 1500).mäßig Adj. ‘maßvoll, durchschnittlich, nicht überragend’ (18. Jh.),ahd.māʒīg ‘Maß haltend’ (10./11. Jh.),mhd.mæʒic ‘enthaltsam, maßvoll, klein’,mhd.frühnhd. auch ‘angemessen, gemäß, entsprechend’. In der letztgenannten Bedeutung entwickelt sich-mäßig zu einem in moderner Sprache überaus produktiven Kompositionssuffix (vgl.bedeutungs-,funktions-,wetter-,wohnungsmäßig); in dieser Funktion belegt seit dem 16. Jh.mäßigen Vb. ‘auf das rechte Maß herabmildern’, reflexiv ‘sich beherrschen, zurückhalten’,mhd.mæʒigen ‘abmessen, ermessen, veranschlagen’, reflexiv ‘sich enthalten’.Gemäßn. Maßeinheit, Meßgerät (Hohl- und Landmaß),gemes (14. Jh.),Gemeß (16. Jh.),mnd.aengl.gemet, eine Kollektivbildung zuMaß (s. oben und s.ge-). Heute unüblich.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Psychologie
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Anmaßung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Anmaßung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Anmaßung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In ihrem Stolz liegt nicht die geringsteAnmaßung, gefallen zu wollen. [Wondratschek, Wolf: Mozarts Friseur, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2002, S. 90]
Aber vielleicht war es überhauptAnmaßung, hier heilend eingreifen zu wollen. [Seidel, Ina: Das Wunschkind, Frankfurt a. M. u. a.: Ullstein 1987 [1930], S. 373]
In gewissem Sinne muß man dieser ungeheuerlichenAnmaßung des begrifflichen Denkens sogar noch Dank wissen. [Hartmann, Nicolai: Der Aufbau der realen Welt, Berlin: de Gruyter 1940, S. 378]
Leider verblassen auch diese zwei Minuten vor den restlichen hundert Minuten quälenderAnmaßung. [Die Zeit, 17.10.1997, Nr. 43]
Ihr vermischt sehr oberflächlich die freie Entscheidung über ein Kind mit derAnmaßung, auch über die Qualität des Kindes noch verfügen zu wollen. [konkret, 1989]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Anmaßung“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Anmaßung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anma%C3%9Fung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
anmarschieren
Anmarschweg
anmaßen
anmaßend
anmaßlich
anmästen
anmauern
anmaulen
anmeckern
anmeiern

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp