Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Anleihe – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Anleihe, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Anleihe · Nominativ Plural:Anleihen
Wortbildung  mit ›Anleihe‹ als Erstglied:Anleiheablösung ·Anleihebewilligung ·Anleihegewährung ·Anleihekapital ·Anleihekaufprogramm /Anleihenkaufprogramm ·Anleihekurs ·Anleihemittel ·Anleihenmarkt /Anleihemarkt ·Anleihepapier ·Anleiheschuld ·Anleihevertrag ·Anleihezahlung ·Anleihezeichnung ·Anleihezins
 ·  mit ›Anleihe‹ als Letztglied:Aktienanleihe ·Auslandsanleihe ·Bankanleihe ·Benchmarkanleihe /Benchmark-Anleihe ·Bundesanleihe ·Euroanleihe ·Geldanleihe ·Inlandsanleihe ·Kommunalanleihe ·Kriegsanleihe ·Landesanleihe ·Lotterieanleihe ·Milliardenanleihe ·Mittelstandsanleihe ·Optionsanleihe ·Prämienanleihe ·Rentenanleihe ·Staatsanleihe ·Stabilitätsanleihe ·Stadtanleihe ·Staffelanleihe ·Tilgungsanleihe ·Unternehmensanleihe ·Valutaanleihe ·Wandelanleihe ·Zinsanleihe ·Zwangsanleihe

Bedeutung

metonymischvon einer juristischen Personemittiertes, ein Gläubigerrecht verbriefendes, festverzinsliches Wertpapier
Synonym zuBond
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:begebeneAnleihen
in Präpositionalgruppe/-objekt:die Ausgabe von, der Handel mit, der Ankauf von, die Emission von, die Nachfrage nachAnleihen
mit Präpositionalgruppe/-objekt:Anleihen am Kapitalmarkt
als Genitivattribut:die Ausgabe, die Begebung, die Emission derAnleihen
Beispiele:
Obligationen,Anleihen, Bonds – in Deutschland spricht man auch von Renten – sind verschiedene Begriffe für ein und dasselbe: festverzinsliche Wertpapiere.[Neue Zürcher Zeitung, 27.06.2017]
Während die Zinseinnahmen[der Bank] sanken, florierte wie schon im Vorquartal erneut das Handelsgeschäft mit Aktien undAnleihen, besonders gut lief zudem diesmal das klassische Investmentbanking.[Süddeutsche Zeitung, 16.01.2021]
Geht man von einem Zinssatz von einem Prozent aus,[…] so würde eineAnleihe mit einem Volumen von einer Billion Euro zehn Milliarden Euro pro Jahr für die Bedienung kosten.[Die Welt, 12.08.2020]
Früher sagten die Lehrbücher, dass Vermögen nach der goldenen Anlageregel »60 zu 40« aufgeteilt werden sollten: 60 Prozent sollten in Aktien fließen und 40 Prozent inAnleihen.[Die Welt, 11.08.2020]
Die EZB(= Europäische Zentralbank) kauft seit März öffentlicheAnleihen im Volumen von monatlich 60 Milliarden Euro. Das soll die Wirtschaft im Euroraum ankurbeln und die Inflation wieder in den angestrebten Bereich von knapp unter 2,0 Prozent anheizen.[Bundesbank-Präsident rügt Notkredite für Griechenland, 15.05.2015, aufgerufen am 18.08.2015]
Für sie[eine Bank] bzw. von ihr begebeneAnleihen haftet das Land Kärnten mit rund 650 Millionen Euro.[Der Standard, 11.03.2015]
Die Branchenkrise der regenerativen Energien belastet das Segment, weil besonders viele der FirmenAnleihen emittiert haben und einige nun Schwierigkeiten haben.[Süddeutsche Zeitung, 13.02.2014]
b)
übertragen,gelegentlich abwertend
Phraseme:
In die Unterwelt begibt sich der Theatermacher Gyula Molnàr. In[seinem Puppenspiel]Kasperls Wurzeln nimmt erAnleihen bei Mythen und klassischen Tragödien, nur dass hier nicht Orpheus seine Euridike aus dem Hades zurückholt, sondern der Kasperl die Großmutti.[Der Standard, 05.11.2009]
Um die Rolle des Hausarztes zu umschreiben, macht die Politik gerne eineAnleihe bei der christlichen Seefahrt: Als Lotse soll er die Patienten durch die Untiefen des Gesundheitssystems begleiten.[Neue Westfälische, 06.05.2009]
Erschienen sind in den vergangenen vier Jahren insgesamt vier Romane[…].[…]Anleihe nahm[Autorin] Juliane Kobjolke dabei bei ihren Freundinnen, die sich in den Beschreibungen wiedererkannten.[Thüringer Allgemeine, 30.12.2008]
abwertend Ansonsten gab sich Dwan Upshaw, die Solistin, alle Mühe, dieAnleihen der Partitur[einer Komposition Neuer Musik] bei Debussy und Mahler nicht allzu ohrenfällig werden zu lassen.[Die Zeit, 11.09.2003]
scherzhaft Ihre roten Käppchen verraten sie, die Trachtenträgerinnen der Schwalm, schon von weiten, und man ist sich sicher, dass weiland die Gebrüder Grimm zu ihrer Märchenfigur »Rotkäppchen« bei ihnen eineAnleihe machten.[Saarbrücker Zeitung, 15.06.2000]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
leihen · entleihen · verleihen · Verleihung · Verleiher · Verleih · Anleihe
leihen Vb. ‘gegen die Verpflichtung zur Rückgabe jmdm. etw. geben oder etw. von jmdm. annehmen, borgen’,ahd.līhan ‘(ver)leihen, geben’ (9. Jh.),mhd.līhen ‘auf Borg nehmen’, selten ‘auf Borg geben’,asächs.līhan,mnd.līen,aengl.lēon,anord.ljā,got.leiƕan wird mitLehen und davon abgeleitetem2lehnen (s. d.) und denaußergerm. Verwandtenaind.riṇákti ‘läßt, überläßt, gibt auf, entbindet, läßt los’,rikthá- ‘Nachlaß, Erbschaft’,rḗkṇaḥ ‘ererbter Besitz, Eigentum, Habe’,atirēkaḥ ‘Überschuß, Überbleibsel’,griech.lé͞ipein (λείπειν) ‘verlassen, zurück-, hinterlassen’ (s.Ellipse),limpánein (λιμπάνειν) ‘(ver)lassen’,loipós (λοιπός) ‘übriggelassen, übrig’,lé͞imma (λεῖμμα) ‘Rest’,lat.relinquere ‘zurücklassen’ (s.Relikt),reliquus ‘zurückgelassen, übrig’ (s.Reliquie),aslaw.otъlěkъ ‘das Übrige, Rest’,lichъ ‘übermäßig, über etw. hinaus, Mangel habend’,russ.-kslaw.lěkъ ‘Überbleibsel, Rest’,russ.lichój (лихой) ‘böse, arg, kühn, tapfer’ auf eine Wurzelie.*leiku̯- ‘lassen, zurück-, übriglassen’ zurückgeführt. DasGerm. hat den ursprünglichen Bedeutungsumfang auf ‘überlassen’ eingeschränkt. Die Bedeutung ‘übriglassen, -bleiben’ findet sich bei Formen, die jetzt zuie.*leip- (s.bleiben) gestellt werden, möglicherweise aber aufie.*leiku̯- zurückgehen (s.elf). –entleihen Vb. ‘sich leihen, borgen’,ahd.intlīhan ‘aus-, ver-, entleihen’ (8. Jh.),mhd.entlīhen ‘auf Borg nehmen oder geben’.verleihen Vb. ‘zeitweise zum Gebrauch überlassen, leihen, verborgen, als Auszeichnung feierlich übergeben, auszeichnen’,ahd.firlīhan ‘leihweise, als Geschenk geben, gewähren’ (um 800),mhd.verlīhen ‘als Darlehen, als Lehen oder in Miete geben, schenken, geben, zuteil werden lassen’;Verleihungf. ‘feierliche Zusprechung, Übertragung’ (16. Jh.);Verleiherm. ‘wer etw. (gewerbsmäßig) verborgt’,mhd.verlīher;Verleihm. ‘Unternehmen, das etw. gewerbsmäßig gegen eine Gebühr verleiht’ (1. Hälfte 20. Jh.).Anleihef. ‘(langfristige) Aufnahme einer Geldschuld’, übertragen ‘Verwendung fremden geistigen Eigentums’ (18. Jh.), anstelle des älterenAnlehen n.,ahd.analēhan ‘Anleihe’ (um 800),mhd.anlēhen.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Anleihe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Anleihe‹.

Zitationshilfe
„Anleihe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anleihe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Anlehnungsbedürfnis
anlehnungsbedürftig
Anlehre
anlehren
anleiern
Anleiheablösung
Anleihebewilligung
Anleihegewährung
Anleihekapital
Anleihekaufprogramm

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp