Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Alk – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
Für Ihre Abfrage nachAlk gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
  • 1Alk, der
    1. kleinerer bis mittelgroßer, häufig pinguinähnlich aussehender, flug- und tauchfähiger Seevogel, der in verschiedenen Gattungen und Arten auf der Nordhalbkugel vorkommt; Bezeichnung für die Familie Alcidae, in der die verschiedenen Gattungen und Arten zusammengefasst sind

  • 2Alk, der
    1. [salopp] Ethylalkohol enthaltendes Getränk

Bedeutung

Papageientaucher aus der Familie der Alke

Papageientaucher aus der Familie der Alke
Titel:Papageitaucher (Fratercula arctica) bei Látrabjarg, Island.
Bildunterschrift:Papageientaucher aus der Familie der Alke
Autor bzw. Autorin:Richard Bartz
Datum:14.07.2013
Lizenz:CC BY-SA 3.0
Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Papageitaucher_Fratercula_arctica.jpg?u...
abgerufen am:27.06.2019
Diese Abbildung wurde durch das DWDS-Team diesem Artikel hinzugefügt.
Hinweis: Das Originalbild wurde ggfls. verändert.
kleinerer bis mittelgroßer, häufig pinguinähnlich aussehender, flug- und tauchfähiger Seevogel, der in verschiedenen Gattungen und Arten auf der Nordhalbkugel vorkommt  Bezeichnung für die Familie Alcidae, in der die verschiedenen Gattungen und Arten zusammengefasst sind
Beispiele:
Die Nähe der Inseln[im Nordpolarmeer] wurde evident, als sich die Oberfläche des nun ruhiger werdenden Meeres mit tausenden von Meeresvögeln belebte:Alken, Sturmtaucher, Skuas.[Der Standard, 14.06.2013]
Wie er[Vasco da Gama] glaubten auch andere frühe Beobachter, die Pinguine seien nahe Verwandte der auf der Nordhalbkugel lebendenAlken. Tordalk und Lumme haben zwar[…] eine gewisse Ähnlichkeit mit einigen kleineren Pinguinarten, doch sie sind nicht mit ihnen verwandt. Der größte Unterschied:Alken können fliegen, Pinguine nicht.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.02.2001]
Alken (Alcidae) sind pinguin‑ bis entenähnliche Tauchvögel. Sie ernähren sich von Planktontieren oder Fischen[…] Sie brüten auf kleinen, den Küsten vorgelagerten Inseln in unterirdischen Bauen.[Die Presse, 24.10.1998]
Papageientaucher gehören zu der Familie derAlken. Ihre nächsten Verwandten sind Tordalk und Trottellumme, die auch auf Helgoland vorkommen.[Welt am Sonntag, 09.08.1998]
Energisch strampelt sich der hübscheAlk[nach erfolgreicher Jagd] schließlich vom Wasser los und steuert die Brutkolonien an den Rasenhängen steiler Klippen an.[…][die tageszeitung, 06.04.1996]
DieAlken können alle hervorragend tauchen! Dabei bleiben sie bis zu 2 Minuten unter Wasser und jagen ihrer Beute – hauptsächlich Fischen – bis in eine Tiefe von 10 bis 20 m nach. Beim Tauchen benutzen sie ihre Flügel als Flossen[…].[Tierfreund, 01.11.1984]

letzte Änderung:

Alk

Typische Verbindungen zu ›Alk‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Alk‹.

Zitationshilfe
„Alk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alk#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Alk, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Alk(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache Fehler [alk]
Wortbildung  mit ›Alk‹ als Erstglied:Alki

Bedeutung

letzte Änderung:

Alk

Typische Verbindungen zu ›Alk‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Alk‹.

Zitationshilfe
„Alk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alk#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Aliquotsaite
Aliquotstimme
alitieren
Aliud
Alizarin
Alkahest
alkäisch
Alkalde
Alkali
Alkaliblau

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp