Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Alabaster – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Alabaster, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Alabasters · Nominativ Plural:Alabaster · wird meist im Singular verwendet
Aussprache Fehler

Bedeutungen

Alabaster (Gipsart)

Alabaster (Gipsart)
Titel:Alabaster (Mineral-Varietät von Gipsspat)
Bildunterschrift:Alabaster (Gipsart)
Autor bzw. Autorin:Lanzi
Datum:13.08.2006
Lizenz:CC BY-SA 3.0
Quelle:https://it.wikipedia.org/wiki/File:Alabaster.jpg
abgerufen am:02.11.2016
Hinweis: Das Originalbild wurde ggfls. verändert.
feinkörnige, weißliche, meist durchscheinende Gipsart
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt:Gefäße ausAlabaster
in Koordination:Kalkstein, Marmor, Sandstein, Elfenbein undAlabaster
Beispiele:
Einige Skulpturen sind inAlabaster geschliffen oder in Bronze gegossen.[Neue Zürcher Zeitung, 04.04.2014]
vergleichend[…] in Gisborne[…] steht[…] ein Kriegerdenkmal aus weißem Marmor, der in der Abenddämmerung schimmert wieAlabaster.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.03.2006]
Den Durchbruch dieser Kunst zum bezaubernd Schönen bezeugt ein Kanopengefäß aus durchscheinendem Kalzit, dem ägyptischenAlabaster.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.04.2004]
Alabaster (griech., nach der ägypt. Stadt Alabastron), feinkörnig‑kristalline Ausbildung von Gips[…], durchscheinend weiß, auch schwach gefärbt, gewölkt oder geädert, weich und nicht wetterbeständig.[Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia 2001 [1987]]
Kleine Gefäße sind aus Glas, ausAlabaster oder aus Ton gefertigt und mit einer porzellanartigen Glasur überzogen.[Bauer, Hans: Tisch und Tafel in alten Zeiten, Leipzig: Koehler & Amelang 1967, S. 67]
2.
norddeutschMurmel;bunte Glaskugel, die die Kinder beim Murmelspiel gegen die kleineren Tonkügelchen werfen

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Geologie
Alabaster[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Alabaster‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Alabaster‹.

Zitationshilfe
„Alabaster“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Alabaster>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
al pari
al rovescio
al segno
alaaf
Alaaf
alabasterfarben
Alabasterglas
alabastern
Alalie
Alamodewesen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp