Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Aktienkapital – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Aktie · Aktiengesellschaft · Aktienkapital · Aktionär
Aktief. ‘Anteil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft, Anteilschein, Wertpapier’, Übernahme (Mitte 17. Jh.) vonnl.actie (älteraction) ‘Aktion, Tätigkeit, Rechtsanspruch, Anteilschein’. Daneben begegnet im 17. und 18. Jh. nicht selten diefrz. FormAction. Beide gehen auflat.āctio (Genitivāctiōnis) ‘Bewegung, Handlung, Tätigkeit, Gerichtsverhandlung, Klage, Rechtsanspruch’ zurück, zulat.agere ‘in Bewegung setzen, treiben, handeln, klagen’ (s.agieren,Aktion). Die zuvor imNordwestd. (nachnl. Vorbild) bezeugte Bedeutung ‘einklagbarer Anspruch, Anrecht’ (2. Häfte 15. Jh.) bleibt räumlich und zeitlich (bis Ende 16. Jh.) begrenzt; dagegen setzt sich die Bedeutung ‘Anteilschein, Wertpapier’ nach 1700 schnell durch. –Aktiengesellschaftf. ‘Handelsgesellschaft, Unternehmen, dessen Stammkapital durch Einlagen, durch den Verkauf von Aktien aufgebracht wird’ (1. Hälfte 19. Jh.), älterAktienhandlung (Anfang 18. Jh.).Aktienkapitaln. ‘Grundkapital einer Aktiengesellschaft’ (2. Hälfte 18. Jh.).Aktionärm. ‘Besitzer von Aktien, Mitglied einer Aktiengesellschaft’ (Mitte 18. Jh.), aus gleichbed.frz.actionnaire; älterAktionist (Ende 17. Jh. bis Mitte 19. Jh.),nl.actionist.

Typische Verbindungen zu ›Aktienkapital‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Aktienkapital‹.

Verwendungsbeispiele für ›Aktienkapital‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Deutsche Bank verfügt über einAktienkapital von 200 Millionen Mark. [Buchwald, Bruno: Die Gewerkschaftsbank. In: Die Neue Gesellschaft, 25.09.1907, S. 398]
Für einen späteren Zeitpunkt ist eine weitere Erhöhung desAktienkapitals auf 45 Mill. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1933]]
Das ist höchst bedrohlich angesichts eines gesamtenAktienkapitals von 30 Millionen Mark. [Die Zeit, 29.11.2010, Nr. 48]
Denn nur 250000 Mark des 750000 Mark betragendenAktienkapitals standen zum Verkauf. [Die Zeit, 08.07.1983, Nr. 28]
Damit fielen alle finanziellen Interessen dieser Banken in der tschechischen Industrie sowie das gesamteAktienkapital in deutsche Hände. [o. A.: Dreiundsechzigster Tag. Mittwoch, 20. Februar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 3368]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Aktienkapital“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Aktienkapital“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aktienkapital>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Aktienhandel
Aktienhändler
Aktienhändlerin
Aktienindex
Aktieninhaber
Aktienkommanditgesellschaft
Aktienkultur
Aktienkurs
Aktienmarkt
Aktienmehrheit

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp