Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Achterbahn – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Achterbahn, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Achterbahn · Nominativ Plural:Achterbahnen
Wortbildung  mit ›Achterbahn‹ als Erstglied:Achterbahnfahrt

Bedeutungen

Bis zu 50 Kilometer pro Stunde schnell fährt die bis zu zehn Meter hohe und 210 Meter langeAchterbahn.[Reutlinger General-Anzeiger, 08.05.2024]
[…] ich fahre liebend gernAchterbahn, das ist doch klar.[Die Zeit, 30.05.2006]
Lustig lachen und jauchzen die Kinder, sausen mit gewaltigem Schwung durch hochspritzendes Wasser an steilen Felsen vorbei, sitzen in einer gemütlichen Bimmelbahn und winken in die Kamera, rasen auf einer tollkühnenAchterbahn durch schnelle Kurven, freuen sich immer und kotzen nie.[konkret, 2000 [1984]]
Kollokationen:
mit Genitivattribut:eineAchterbahn der Emotionen, Gefühle
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe:sich fühlen wie auf einerAchterbahn
Beispiele:
Die Saison war allem Erfolg zum Trotz aber beileibe keine Kaffeefahrt, sondern vielmehr eineAchterbahn der Emotionen.[Hamburger Abendblatt, 01.06.2024]
Die Entwicklung der vergangenen Jahre bei der Photovoltaik bezeichnet Andre H[…] als »Achterbahn«. Im Jahr 2005 seien in Deutschland insgesamt ein Gigawatt installiert worden. Im Jahr 2008 waren es rund fünf Gigawatt, im Jahr 2012 dann rund neun Gigawatt. 2014 sei dann die Krise gewesen mit einem Zubau von nur noch 1,4 Gigawatt.[Neue Westfälische, 15.06.2024]
Wir müssen aus dieserAchterbahn raus, in der die Wärmepumpe erst als Allheilmittel und dann zu Unrecht als ungeeignete und sehr teure Technologie dargestellt wurde.[Aachener Zeitung, 11.06.2024]
Diese künstlerische Freiheit nimmt sich der Comiczeichner immer wieder, um seiner Geschichte Drive zu geben, sie zu dramatisieren, denn farblich verharrt sie eher in sepia‑braunen Mittelwerten, die den brauntonigen Gemälden und Radierungen seines Helden[des Malers Rembrandt] nachempfunden sind. Und schon geht es weiter auf derAchterbahn von Rembrandts Leben, abrupt folgt ein Sprung knapp anderthalb Jahrzehnte zurück zu den Anfängen seiner künstlerischen Karriere in Leiden, wo er 1629 mit Jan Lievens eine gemeinsame Malerwerkstatt führt.[Der Tagesspiegel, 09.12.2019]
Achterbahn: Nach einer neuerlichen Berg‑ und Talfahrt dank des gesunkenen Ifo‑Geschäftsklimaindex hat der Dax sich am Ende gut behauptet.[Neue Westfälische, 25.04.2008]
Die täglich neue Verwunderung über Seehofers systematische Gesundheitspolitik muß erstaunen. Hatte der Bonner Gesundheitsminister nicht wiederholt erklärt, was Sache ist? Hatte er das Auf und Ab einerAchterbahn nicht zum Markenzeichen seiner Politik gemacht?[Die Zeit, 26.07.1996]
Phrasem:
Achterbahn fahren(= stark und häufig die Richtung und Geschwindigkeit wechselnbzw. einem solchen Wechsel ausgesetzt sein)

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Achterbahn ·Berg-und-Tal-Bahn  ●  Hochschaubahn österr.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Achterbahn‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Achterbahn‹.

Zitationshilfe
„Achterbahn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Achterbahn>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
achtenswert
Achter
Ächter
achter-
achteraus
Achterbahnfahrt
Achterdeck
Achterkajüte
Achterkreisen
Achterlast

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp