Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Abraham – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Verwendungsbeispiele für ›Abraham‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Übrigens habeAbraham mit hundert Jahren noch einen Sohn erzeugt. [Huch, Ricarda: Der Dreißigjährige Krieg, Wiesbaden: Insel-Verl. 1958 [1914], S. 6168]
AlsAbraham selbst dazu bereit ist, vertauscht Gott im letzten Moment den Knaben mit einem Widder. [Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 40]
Sehr bald darauf fragteAbraham telephonisch an, ob er das Akzept liegengelassen habe. [Friedländer, Hugo: Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1921], S. 4329]
Aber zu welcher Zeit am dritten Tage hobAbraham seine Augen auf und sah das Ziel? [Auerbach, Erich: Mimesis, Bern: Francke 1959 [1946], S. 9]
So berichtet die islamische wie die biblische Tradition, daß der PatriarchAbraham im Alter von 80 Jahren beschnitten worden sei. [Heine, Peter: Beschneidung. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 222]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Abraham“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Abraham“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abraham>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
abquirlen
abrackern
abrädeln
abradieren
abraffen
abrahmen
Abrakadabra
abranzen
abrasieren
Abrasion

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp