- Startseite
- Wörterbuch
- -bar – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele
-bar
GrammatikAffix (adjektivisch) (in Bildungen mit Verben (Verbstämmen))
Bildungen mit-bar auf Basis von Substantiven sind heute nicht mehr produktiv und nur noch in einigen wenigen geläufigen Wörtern zu finden. |
Wortbildung mit ›-bar‹ als Letztglied:abbaubar ·abbildbar ·abdingbar ·abfragbar ·abgrenzbar ·ableitbar ·ablenkbar ·ablesbar ·ablösbar ·abmessbar ·abnehmbar ·abnutzbar ·abreißbar ·abrufbar ·abschließbar ·abschraubbar ·abschätzbar ·absehbar ·absetzbar ·abstreitbar ·abtrennbar ·abwandelbar ·abwaschbar ·abweisbar ·abwendbar ·abwohnbar ·abwählbar ·abzahlbar ·abziehbar ·abzählbar ·abänderbar ·achtbar ·aktivierbar ·akzeptierbar ·amortisierbar ·analysierbar ·anfechtbar ·angebbar ·angreifbar ·annehmbar ·anpassbar ·anrechenbar ·anschaubar ·anschraubbar ·anspielbar ·ansprechbar ·antastbar ·antizipierbar ·anwendbar ·anzweifelbar ·arretierbar ·aufblasbar ·auffindbar ·aufführbar ·aufgebbar ·aufhaltbar ·aufhebbar ·aufklappbar ·auflösbar ·aufschiebbar ·aufschließbar ·auftreibbar ·aufweisbar ·aufzeigbar ·aufzählbar ·ausdehnbar ·ausdenkbar ·ausdrückbar ·ausfahrbar ·ausfaltbar ·ausfällbar ·ausführbar ·aushakbar ·ausklappbar ·ausknöpfbar ·ausrottbar ·ausschöpfbar ·aussprechbar ·aussteuerbar ·austauschbar ·austilgbar ·auswaschbar ·auswechselbar ·ausweisbar ·auswertbar ·auszahlbar ·ausziehbar ·beantwortbar ·bearbeitbar ·1bebaubar ·2bebaubar ·bedienbar ·beeinflussbar ·befahrbar ·beförderbar ·begebbar ·begehbar ·begreifbar ·begrenzbar ·begründbar ·behandelbar ·behebbar ·beheizbar ·beherrschbar ·beirrbar ·beitreibbar ·bekehrbar ·belastbar ·belegbar ·belehrbar ·beleihbar ·bemerkbar ·benennbar ·benutzbar ·beobachtbar ·berechenbar ·berührbar ·beschaffbar ·beschaubar ·beschiffbar ·beschreibbar ·beschulbar ·besiegbar ·bespielbar ·bestechbar ·bestellbar ·besteuerbar ·bestimmbar ·1bestreitbar ·2bestreitbar ·betastbar ·betretbar ·beugbar ·beweisbar ·bewertbar ·bewohnbar ·bezahlbar ·beziehbar ·bezifferbar ·bezweifelbar ·bezwingbar ·bezähmbar ·biegbar ·bildbar ·brauchbar ·brechbar ·brennbar ·buchbar ·charakterisierbar ·dankbar ·darstellbar ·datierbar ·definierbar ·dehnbar ·deklinierbar ·denkbar ·destillierbar ·deutbar ·dienstbar ·differenzierbar ·diskutierbar ·dosierbar ·drehbar ·dressierbar ·durchdringbar ·durchführbar ·durchschaubar ·durchsetzbar ·durchstimmbar ·durchsuchbar ·ehrbar ·eindrückbar ·eingrenzbar ·einholbar ·einklagbar ·einlösbar ·einnehmbar ·einschätzbar ·einsehbar ·einsetzbar ·einstellbar ·eintreibbar ·einwechselbar ·einziehbar ·empfangbar ·empfindbar ·entfaltbar ·entfernbar ·entflammbar ·entrinnbar ·enträtselbar ·entscheidbar ·entschuldbar ·entwirrbar ·entzifferbar ·entzündbar ·erdenkbar ·erfahrbar ·erfassbar ·erforschbar ·erfüllbar ·ergründbar ·erinnerbar ·erkennbar ·erklärbar ·erkundbar ·erlebbar ·erlernbar ·ermessbar ·ermittelbar ·ermüdbar ·erneuerbar ·erpressbar ·erratbar ·errechenbar ·erregbar ·erreichbar ·erschaubar ·erschließbar ·erschwingbar ·erschöpfbar ·ersetzbar ·erspürbar ·ersteigbar ·ertragbar ·erwartbar ·erweichbar ·erweisbar ·erweiterbar ·erwerbbar ·erziehbar ·erzielbar ·erzwingbar ·erzählbar ·essbar ·explizierbar ·explodierbar ·fahrbar ·falsifizierbar ·faltbar ·fangbar ·faselbar ·fassbar ·fehlbar ·fernlenkbar ·festlegbar ·feststellbar ·filtrierbar ·finanzierbar ·fixierbar ·flektierbar ·fließbar ·flößbar ·formbar ·formulierbar ·fruchtbar ·furchtbar ·fälschbar ·fühlbar ·führbar ·fürchterbar ·gangbar ·generalisierbar ·genießbar ·gestaltbar ·gewinnbar ·gewährbar ·girierbar ·greifbar ·haftbar ·haltbar ·1handelbar ·handhabbar ·haubar ·heilbar ·heizbar ·herausnehmbar ·herstellbar ·hinnehmbar ·hinterfragbar ·hintergehbar ·hochachtbar ·hochklappbar ·hämmerbar ·händelbar /2handelbar ·hörbar ·identifizierbar ·indossierbar ·integrierbar ·interpretierbar ·isolierbar ·jagdbar ·kalkulierbar ·kaubar ·kennbar ·kippbar ·klagbar ·klappbar ·klassifizierbar ·knetbar ·kombinierbar ·kommunizierbar ·komparierbar ·kompostierbar ·komprimierbar ·konjugierbar ·konservierbar ·konstatierbar ·konstruierbar ·konsumierbar ·kontrollierbar ·konvertierbar ·korrigierbar ·korrumpierbar ·kostbar ·kranbar ·kreuzbar ·kritisierbar ·kultivierbar ·kündbar ·lautbar ·lebbar ·legitimierbar ·lehrbar ·leistbar ·leitbar ·lenkbar ·lernbar ·lesbar ·leugbar ·lieferbar ·liquidierbar ·lokalisierbar ·lösbar ·löschbar ·lötbar ·machbar ·magnetisierbar ·manipulierbar ·mannbar ·merkbar ·messbar ·mischbar ·missdeutbar ·mitteilbar ·mittelbar ·mobilisierbar ·modifizierbar ·monetarisierbar ·montierbar ·nachahmbar ·nachprüfbar ·nachschlagbar ·nachvollziehbar ·nachweisbar ·nahbar ·nennbar ·normierbar ·nutzbar ·objektivierbar ·operationalisierbar ·operierbar ·organisierbar ·passierbar ·patentierbar ·pfändbar ·planbar ·polymerisierbar ·praktizierbar ·prognostizierbar ·programmierbar ·präsentierbar ·prüfbar ·qualifizierbar ·quantifizierbar ·rastbar ·rauchbar ·realisierbar ·recherchierbar ·recycelbar ·reduzierbar ·reformierbar ·regelbar ·regenerierbar ·regierbar ·regulierbar ·reizbar ·rekonstruierbar ·reparierbar ·reproduzierbar ·resorbierbar ·resozialisierbar ·restaurierbar ·rettbar ·revidierbar ·riechbar ·rückführbar ·rückzahlbar ·sagbar ·sangbar ·schaffbar ·schaltbar ·schandbar ·schaubar ·schauderbar ·scheinbar ·schematisierbar ·schiffbar ·schlachtbar ·schlagbar ·schliefbar ·schließbar ·schmelzbar ·schmiedbar ·schneidbar ·schweißbar ·schwenkbar ·schätzbar ·schäumbar ·sichtbar ·singbar ·sinkbar ·skalierbar ·sonderbar ·spaltbar ·speicherbar ·spielbar ·spreizbar ·spürbar ·steigerbar ·1steuerbar ·2steuerbar ·stillbar ·strafbar ·strapazierbar ·streckbar ·streitbar ·substituierbar ·sühnbar ·tanzbar ·tastbar ·taxierbar ·teilbar ·therapierbar ·tilgbar ·tolerierbar ·tragbar ·transferierbar ·transportierbar ·trennbar ·trinkbar ·tropfbar ·umerziehbar ·umkehrbar ·umklappbar ·umlegbar ·umsetzbar ·umstellbar ·umwandelbar ·unabsteigbar ·unkaputtbar ·unplattbar ·unterscheidbar ·untrügbar ·variierbar ·verallgemeinerbar ·verantwortbar ·verarbeitbar ·verbaubar ·verbesserbar ·verbrennbar ·verdichtbar ·vereinbar ·vererbbar ·verfolgbar ·verformbar ·verfälschbar ·verfügbar ·verführbar ·vergessbar ·vergleichbar ·vergärbar ·verhandelbar ·verifizierbar ·verjährbar ·verkaufbar ·verkennbar ·verkokbar ·verkraftbar ·verlautbar ·verletzbar ·verlierbar ·vermarktbar ·vermehrbar ·vermeidbar ·vermessbar ·vermietbar ·vermittelbar ·vernachlässigbar ·vernehmbar ·verrückbar ·verschiebbar ·verschließbar ·versenkbar ·versicherbar ·versiegbar ·verstehbar ·verstellbar ·versöhnbar ·vertauschbar ·vertretbar ·verwandelbar ·verwechselbar ·verwendbar ·verwertbar ·verwischbar ·verwundbar ·verzeihbar ·verzichtbar ·verzinsbar ·verzollbar ·veränderbar ·veräußerbar ·vollstreckbar ·vollziehbar ·vorausberechenbar ·voraussagbar ·voraussehbar ·vorfindbar ·vorhersagbar ·vorhersehbar ·vorstellbar ·vorwerfbar ·vorzeigbar ·wahrnehmbar ·wandelbar ·waschbar ·wechselbar ·weglassbar ·widerlegbar ·widerrufbar ·wiedererkennbar ·wiederherstellbar ·wiederholbar ·wiederverwendbar ·wiederverwertbar ·wunderbar ·wägbar ·wählbar ·wünschbar ·zahlbar ·zerlegbar ·zerreibbar ·zerreißbar ·zerstörbar ·zerteilbar ·zertrennbar ·zinsbar ·zitierbar ·zollbar ·zumutbar ·zuordenbar ·zurechenbar ·zurückführbar ·zurückschiebbar ·zusammendrückbar ·zusammenklappbar ·zusammenlegbar ·zusammenschiebbar ·zusammensteckbar ·zuschaltbar ·zustellbar ·zählbar ·zähmbar ·zündbar ·änderbar ·öffenbar ·überbietbar ·überblickbar ·überbrückbar ·überhörbar ·überprüfbar ·überschaubar ·überschreitbar ·überschätzbar ·übersehbar ·übersetzbar ·übersteigbar ·übertragbar ·überwindbar
· mit ›-bar‹ als Binnenglied:Gerichtsbarkeit ·Lustbarkeit
· mit ›-bar‹ als Binnenglied:Gerichtsbarkeit ·Lustbarkeit
Bedeutungsübersicht
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
-bar AdjektivsuffixAhd.-bāri,mhd.-bære ist, wie die negierten Formenahd.unbāri,mhd.unbære ‘unfruchtbar’ zeigen, ursprünglich ein selbständiges Verbaladjektiv mit der Bedeutung ‘tragend, fähig zu tragen, hervorzubringen’, zugerm.*beran,ahd.beran ‘tragen’ (s.Bahre,gebären). Seit Beginn der Überlieferung erscheint es in Zusammensetzungen wiedankbar,ahd.(un)thancbāri,mhd.dancbære. Ursprünglich ist das erste Kompositionsglied immer ein Substantiv, vornehmlich ein Abstraktum. Schon in ahd. Zeit entwickelt sich-bāri zum Kompositionssuffix, das, bei verblassender Eigenbedeutung, auch an Vertreter anderer Wortklassen tritt; seit spätmhd. Zeit bildet-bære nach dem Vorbild der Suffixe-lich und-ic (nhd.-ig) zunehmend Verbaladjektive. In dieser Funktion bleibt-bar bis auf den heutigen Tag überaus produktiv. Die Bedeutung solcher Ableitungen ist im allgemeinen passivisch-modal:(un)erreichbar ‘(nicht) zu erreichen’, entsprechend(un)heil-,zerleg-,passier-,machbar; vgl.R. Flury Adjektiv-Suffix -bar (1964). Lautlich setztnhd.-bar die unumgelautete adverbielle Formahd.-bāro,mhd.-bāre fort, dieLuther auch in adjektivischer Funktion gegenüber der regulären, ausmhd.-bære entwickeltenspätmhd.frühnhd. Form-ber durchsetzt.
Zitationshilfe
„-bar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/-bar>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Baptistenprediger Baptistentum baptistisch bar Bar | Bär bar- bar auf die Kralle Baraber barabern |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)