Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Überlegenheit – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Überlegenheit, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Überlegenheit · Nominativ Plural:Überlegenheiten · wird meist im Singular verwendet
Wortbildung  mit ›Überlegenheit‹ als Erstglied:Überlegenheitsgefühl ·Überlegenheitssieg  ·  mit ›Überlegenheit‹ als Letztglied:Feldüberlegenheit ·Luftüberlegenheit

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Dominanz ·Superiorität ·Vorherrschaft ·Vormachtstellung · beherrschende Stellung · Überlegenheit ·Übermacht · überlegene Position
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Überlegenheit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Überlegenheit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Überlegenheit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich wurde mir plötzlich einer winzigenÜberlegenheit über den Kanzler bewußt. [Seghers, Anna: Transit, Gütersloh: Bertelsmann 1995 [1943], S. 46]
Zu dieser Expansion waren sie fähig durch ihre militärischeÜberlegenheit über den Rest der Welt. [Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 464]
Es ist überhaupt nicht Anliegen unseres Buches, dieÜberlegenheit unseres Systems anderen gegenüber zu demonstrieren. [Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 55]
Was bleibt von der historischenÜberlegenheit, wenn man auf Kuba nun nicht einmal mehr sicher leben kann? [Die Zeit, 03.12.1998, Nr. 50]
Es ist aber nur nebenbei das Ziel des Films, seine technischeÜberlegenheit auszustellen. [Die Zeit, 22.03.1996, Nr. 13]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Überlegenheit“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Überlegenheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cberlegenheit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Überlebenszelle
Überlebsel
Überlebtheit
überlegen
Überlegen
Überlegenheitsgefühl
Überlegenheitssieg
überlegenswert
Überlegung
Überleid

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp