Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Übergewicht – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Übergewicht, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Übergewicht(e)s · Nominativ Plural:Übergewichte · wird meist im Singular verwendet
Wortbildung  mit ›Übergewicht‹ als Erstglied:übergewichtig

Bedeutungen

2.
dasÜbergewicht bekommenaus dem Gleichgewicht kommen, kippen, stürzen
Beispiel:
das Brett hat dasÜbergewicht bekommen, und er ist hinabgestürzt
umgangssprachlichdasÜbergewicht kriegen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Übergewicht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Übergewicht‹.

Verwendungsbeispiele für ›Übergewicht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Gewinn aus einer solchen Analyse fällt jeweils dem schon bestehendenÜbergewicht zu. [Jung, Carl Gustav: Psychologische Typen. In: ders., Gesammelte Werke, Bd. VI, Zürich u. a.: Rascher 1967 [1921], S. 57]
Die ungeheuerliche Überlegenheit des Mannes über das Weib stammt aus seiner sexuellen Freiheit weit mehr, denn aus seinem wirtschaftlichenÜbergewicht. [Meisel-Hess, Grete: Die sexuelle Krise. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 8652]
Aber daraus ist ein beinahe erdrückendesÜbergewicht des Kabinetts entstanden. [Die Zeit, 09.03.1984, Nr. 11]
Die amerikanische Politik müsse sich nunmehr bemühen, ein sowjetischesÜbergewicht in der Region zu vermeiden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1970]]
Ihm fehlte nicht zuletzt auch das ökonomischeÜbergewicht, der Überschuß an erobertem Land, über den es hätte frei verfügen können. [Heuß, Alfred: Herrschaft und Freiheit im griechisch-römischen Altertum. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1965], S. 32727]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Übergewicht“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Übergewicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cbergewicht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
übergescheit
übergeschichtlich
übergeschnappt
übergesetzlich
Übergewand
übergewichten
übergewichtig
Übergewichtigkeit
Übergewichtung
Übergewinn

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp