Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Ächtung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
1Acht · ächten · Ächtung
1Achtf. ‘Recht- und Friedlosigkeit’, d. h. ‘Ausschluß aus der Gesellschaft’ (der Ausgeschlossene konnte von jedermann verfolgt und straflos getötet werden),ahd.āhta (11. Jh.),mhd.āhte,æhte,mnd.mnl.achte,nl.acht,aengl.ōht ‘(durch Rechtsspruch angeordnete) Verfolgung, Friedlosigkeit’ läßt sich mitir.ēcht ‘Totschlag (aus Rache)’ verknüpfen. Außerhalb des Westgerm. (*anhtō?) und desKelt. sind weitere Verwandte nicht mit Sicherheit feststellbar, so daß die Herkunft des Wortes ungeklärt bleibt. Im Mittelalter ist die von der weltlichen Gerichtsbarkeit ausgesprocheneAcht oft verbunden mit dem von der Kirche verhängtenBann (s. d.), dem Ausschluß aus der religiösen Gemeinschaft; daher die WendungAcht und Bann (Anfang 14. Jh.). –ächten Vb. ‘in die Acht erklären, als rechtlos ausstoßen’. Von den verschiedenen Formen des SubstantivsAcht sind abgeleitet die (zum Teil früher belegten)westgerm. Verbenahd.āhten (8. Jh.),mhd.āhten,æhten,asächs.āhtian,mnd.achten,echten,mnl.echten,aengl.ēht(i)an ‘verfolgen’.Ächtungf. ‘Verhängung der Acht, Ausstoßung aus der Gemeinschaft, Verdammung, Verfemung’,ahd.āhtunga (um 800),mhd.āhtunge,æhtunge; vgl.mnd.echtinge,aengl.ēhtung ‘Verfolgung’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Ächtung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Ächtung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ächtung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nein, mit derÄchtung des sexuellen Missbrauchs ist es nicht getan. [Die Zeit, 27.09.2010, Nr. 39]
Nur das Schweigen rettete die Frauen vor derÄchtung durch die Gemeinschaft. [Die Zeit, 07.12.2006, Nr. 50]
Denn die kann man abarbeiten, aber gegen dieÄchtung kann man sich nur auflehnen. [Die Zeit, 02.07.1982, Nr. 27]
Die einstige gesellschaftlicheÄchtung der Scheidung gibt es nicht mehr. [Süddeutsche Zeitung, 13.09.2002]
Nicht nur das IKRK pocht weiter auf dieÄchtung aller Minen. [Süddeutsche Zeitung, 22.01.1996]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Ächtung“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Ächtung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%84chtung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Achtundsechzigerin
achtundvierzig
Achtundvierziger
Achtundvierzigstundenwoche
Achtung
Achtung gebietend
achtunggebietend
Achtungsapplaus
Achtungsbeweis
Achtungsbezeigung

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp