Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zur Duden-Startseite
Suchkategorien

un­ge­heu­er

Wortart:
Adjektiv
Aussprache:
Betonung
ungeheuer
auch:
[…ˈhɔɪ̯…]

Rechtschreibung

Worttrennung
un|ge|heu|er
Beispiele
ungeheurer, ungeheuerste; ungeheure Verschwendung;D 72: die Kosten steigen ins Ungeheure

Bedeutungen (2)

  1. außerordentlich groß, stark, umfangreich, intensiv, enorm; riesig, gewaltig
    Beispiele
    • eine ungeheure Menge, Höhe, Entfernung
    • ungeheure Verluste
    • ungeheure Kraft
    • eine ungeheure Leistung
    • ein ungeheures Wissen
    • der Druck war ungeheuer
    • sie hat ungeheure Schmerzen
  2. außergewöhnlich, außerordentlich, überaus, sehr, im höchsten Grad, Maß
    Gebrauch
    oft emotional übertreibend
    Grammatik
    intensivierend bei Adjektiven und Verben
    Beispiele
    • ungeheuer groß, hoch, weit, wichtig
    • er ist ungeheuer stark
    • du kommst dir wohl ungeheuer klug vor!
    • das ist ungeheuer übertrieben
    • sich ungeheuer freuen
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • ins Ungeheure (sehr, überaus, außerordentlich stark: die Kosten stiegen ins Ungeheure)

Herkunft

mittelhochdeutsch ungehiure, althochdeutsch un(gi)hiuri = unheimlich, grauenhaft, schrecklich, zugeheuer

Grammatik

Adjektiv; Steigerungsformen: ungeheurer, -ste

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
ungeheuer
Mentor KI Banner

Häufige Fehler und Falschschreibweisen
Danke, dass Sie Duden online nutzen!
Bitte schalten Sie Ihren Adblocker aus, um weiterhinuneingeschränktauf www.duden.de zugreifen zu können.
Adblocker ausschalten
Duden imAbo
Nutzen Sie Duden online ohne Werbung und Tracking auf allen Endgeräten für nur
2,99 €/Monat.
Bestellen
Sie haben bereits DudenPurabonniert?
Dann loggen Sie sich einfach hier ein.

Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren.

Weitere Informationen zum korrekten Zitieren aus Duden online.

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp