klug
- Wortart:ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit:ⓘ
- ▒▒▒░░
- Aussprache:ⓘ
- Betonung
- klug
- Lautschrift
- [kluːk]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- klug
klü|ger, klügs|te
Großschreibung der SubstantivierungenD 72:
- der/die Klügere gibt nach
- es ist das Klügste[,] nachzugeben
Kleinschreibung:
- es ist am klügsten[,] nachzugeben
Schreibung in Verbindung mit VerbenD 49undD 56:
- klug sein; klug werden
- sie können sehr klug reden (verständig reden)
Vgl. aberklugreden;klugscheißen
Bedeutungen (3)
ⓘ- mit scharfem Verstand, logischem Denkvermögen begabt, davon zeugend; intelligent
- Beispiele
- ein kluger Mensch, Kopf
- kluge Schüler
- eine kluge(von Klugheit zeugende)Antwort
- kluge(Klugheit verratende)Augen
- gebildet, gelehrt, lebenserfahren, weise
- Beispiele
- eine kluge Alte
- die klugen(an Informationen reichen)Bücher hatten ihm sehr geholfen
- so klug wie vorher/zuvor sein(nicht mehr wissen als vorher)
- musst du immer so klug (umgangssprachlich;besserwisserisch) daherreden?
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
- aus etwas nicht klug werden (etwas nicht verstehen)
- aus jemandem nicht klug werden (jemanden nicht durchschauen, nicht richtig einschätzen können)
- hinterher ist man immer klüger (im Nachhinein sieht man, wie man etwas besser, geschickter hätte anfangen können)
- vernünftig, sinnvoll; [taktisch] geschickt und diplomatisch [vorgehend]; schlau
- Beispiele
- ein kluger Rat
- kluge Politikerinnen
- ein kluger Schachzug
- er war klug genug, es einzusehen
- das hat er klug angefangen
- 〈substantiviert:〉 sie tat das Klügste, was hier möglich war
- 〈substantiviert:〉 ich halte es für das Klügste, erst einmal abzuwarten
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
- der Klügere gibt nach
Synonyme zuklug
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch kluoc, aus dem Niederrheinischen, Herkunft ungeklärt
Grammatik
ⓘAdjektiv; Steigerungsformen: klüger, klügste
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘAnzeigen:
klug
Sehr häufig in Verbindung mitklug | |
---|---|
Substantive | Kopf |
Verben | sein |
Adjektive | schön |
Häufig in Verbindung mitklug | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mitklug | |
Substantive | Schachzug |
Verben | |
Adjektive | weise |
Selten in Verbindung mitklug | |
Substantive | EntscheidungFrauMannMenschPassGedanke |
Verben | haltenmachenhabenwerdenverhaltenverdammenhandeln |
Adjektive | jungmutigetymologischweitsichtigtörichtbelesen |