beantragen
- Wortart:ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit:ⓘ
- ▒▒▒░░
- Aussprache:ⓘ
- Betonung
- beantragen
Bedeutungen (2)
ⓘ- [auf schriftlichem Wege] (die Gewährung von etwas) verlangen
- Beispiele
- ein Visum, ein Stipendium, Kindergeld, seine Versetzung beantragen
- [beim Chef] Urlaub beantragen
- [bei der Krankenkasse] eine Kur beantragen
- [bei der Geschäftsleitung] einen weiteren Mitarbeiter beantragen
- die [Beschließung und] Durchführung von etwas verlangen
- Beispiele
- die Auslieferung eines Straftäters beantragen
- für einen Angeklagten Haftverschonung beantragen
- beim/(schweizerische Amtssprache:) dem Verwaltungsrat eine Vertagung beantragen
Grammatik
ⓘbeantragt, beantragte, hat beantragt
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘAnzeigen:
beantragen
Sehr häufig in Verbindung mitbeantragen | |
---|---|
Substantive | Asyl |
Verben | |
Adjektive | schriftlichneu |
Häufig in Verbindung mitbeantragen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mitbeantragen | |
Substantive | Haftbefehl |
Verben | |
Adjektive | rechtzeitig |
Selten in Verbindung mitbeantragen | |
Substantive | GläubigerschutzAuslieferungVisumInsolvenzVerfügungStadtrat |
Verben | |
Adjektive | erneutoffiziellerfolglosformelleinzeln |