Windhund,der
- Wortart:ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit:ⓘ
- ▒░░░░
- Aussprache:ⓘ
- Betonung
- Windhund
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Wind|hund
Bedeutungen (2)
ⓘ- großer Hund mit langem, schmalem Körper, schmalem Kopf, langem, kräftigem Schwanz und seidigem [langhaarigem] Fell
- leichtsinniger, oberflächlicher, unzuverlässiger Mann
- Gebrauch
- ugs. veraltet abwertend
Herkunft
ⓘverdeutlichende Zusammensetzung mit gleichbedeutend älter: Wind (mittelhochdeutsch, althochdeutsch wint), wohl zu mittelhochdeutsch Winden, althochdeutsch Winida = germanische Bezeichnung der Slawen, also eigentlich = wendischer (= slawischer) Hund
Grammatik
ⓘder Windhund; Genitiv: des Windhundes, Windhunds, Plural: die Windhunde