Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zur Duden-Startseite
Suchkategorien

Rat­te,die

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
Ratte

Rechtschreibung

Worttrennung
Rat|te

Bedeutungen (2)

  1. Nagetier mit langem, dünnem Schwanz, das besonders in Kellern, Ställen und in der Kanalisation lebt und als Vorratsschädling und Überträger von Krankheiten gefürchtet ist
    Beispiele
    • eine große, fette, quietschende Ratte
    • Ratten nagen, pfeifen
    • die Vorräte waren von Ratten zernagt
    • schlafen wie eine Ratte (umgangssprachlich emotional;fest und lange schlafen)
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • auf die Ratte spannen (landschaftlich salopp: scharf aufpassen)
    • die Ratten verlassen das sinkende Schiff (Menschen, auf die man sich nicht verlassen kann, ziehen sich bei drohendem Unglück o. Ä. zurück; nach einem alten Seemannsglauben)
  2. widerlicher Mensch (oft als Schimpfwort)
    Gebrauch
    derb
    Beispiel
    • diese elende Ratte hat uns verraten

Synonyme zuRatte

  • (süddeutsch, österreichisch umgangssprachlich)Ratz

Herkunft

mittelhochdeutsch ratte, rat, althochdeutsch ratta, rato, Herkunft ungeklärt; vgl. französisch rat, italienisch ratto

Grammatik

die Ratte; Genitiv: der Ratte, Plural: die Ratten

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Ratte
Mentor KI Banner

Häufige Fehler und Falschschreibweisen
Danke, dass Sie Duden online nutzen!
Bitte schalten Sie Ihren Adblocker aus, um weiterhinuneingeschränktauf www.duden.de zugreifen zu können.
Adblocker ausschalten
Duden imAbo
Nutzen Sie Duden online ohne Werbung und Tracking auf allen Endgeräten für nur
1,99 €/Monat.
Bestellen
Sie haben bereits DudenPurabonniert?
Dann loggen Sie sich einfach hier ein.

Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren.

Weitere Informationen zum korrekten Zitieren aus Duden online.

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp