Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zur Duden-Startseite
Wird geladen...
Suchkategorien

Mond,der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
Mond

Rechtschreibung

Worttrennung
Mond

Bedeutungen (3)

    1. die Erde umkreisender natürlicher, an bestimmten Tagen sichtbarer Himmelskörper
      Mond - Erde und Mond (links oben)
      Erde und Mond (links oben) - © MEV Verlag, Augsburg
      Grammatik
      ohne Plural
      Beispiele
      • der aufgehende Mond
      • auf dem Mond landen
      • zum Mond fliegen
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • den Mond anbellen (umgangssprachlich: heftig schimpfen, ohne damit etwas zu erreichen; bezogen darauf, dass Hunde gelegentlich nachts den Vollmond anbellen)
      • jemanden auf den/zum Mond schießen können/mögen (salopp: auf jemanden wütend sein; jemanden weit weg wünschen)
      • auf/hinter dem Mond leben (umgangssprachlich: über die neuesten Ereignisse nicht informiert sein, nichts davon mitbekommen)
      • in den Mond gucken (umgangssprachlich: bei etwas das Nachsehen haben, leer ausgehen; Herkunft ungeklärt; vielleicht nach der abergläubischen Vorstellung, dass jemand, der zu lange den Mond ansieht, dadurch ungeschickt und dumm wird)
      • etwas in den Mond schreiben (umgangssprachlich veraltet: etwas als verloren betrachten)
      • nach dem Mond gehen (umgangssprachlich: [von einer Uhr] falsch gehen, sehr ungenau die Zeit anzeigen)
      • vom Mond kommen/gefallen sein (umgangssprachlich: weltfremd sein, nicht Bescheid wissen)
    2. einen Planeten umkreisender Himmelskörper; Satellit
      Gebrauch
      Astronomie
      Beispiele
      • die Monde des Jupiter
      • künstliche Monde der Erde(auf eine Erdumlaufbahn gebrachte Satelliten)
  1. etwas, was die Form des vollen Mondes oder einer Mondsichel hat
    Mond
    © MEV Verlag, Augsburg
    Beispiel
    • kleine Monde backen
  2. Gebrauch
    dichterisch veraltet

Herkunft

mittelhochdeutsch mān(e), althochdeutsch māno, ursprünglich wohl = Wanderer (am Himmel)

Grammatik

der Mond; Genitiv: des Mond[e]s, Plural: die Monde

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Mond
Teaser: Black FridayDuden – Die deutsche Rechtschreibung

Häufige Fehler und Falschschreibweisen
Danke, dass Sie Duden online nutzen!
Bitte schalten Sie Ihren Adblocker aus, um weiterhinuneingeschränktauf www.duden.de zugreifen zu können.
Adblocker ausschalten
Duden imAbo
Nutzen Sie Duden online ohne Werbung und Tracking auf allen Endgeräten für nur
2,99 €/Monat.
Bestellen
Sie haben bereits DudenPurabonniert?
Dann loggen Sie sich einfach hier ein.

Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren.

Weitere Informationen zum korrekten Zitieren aus Duden online.

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp