Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Navigation und Service

Springe direkt zu:

Logo der Deutschen Nationalbibliothek; Startseite
Logo der Deutschen Nationalbibliothek; Startseite
Logo der Deutschen Nationalbibliothek; Startseite

Webseiten durchsuchen

Suchen. Finden. Entdecken

Do you want to search our collections?

Catalogue search

Häufig gesucht

Deutsche Nationalbibliothek

Frontseite der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main mit den Backsteintoren von Per Kirkeby

Katalog

Suchen. Finden. Entdecken.

Testen Sie auch dieBetaversion des neuen DNB-Katalogs.

Standorte

Leipzig

geöffnet

9–22 Uhr

Weitere Infos

Frankfurt am Main

geöffnet

9–22 Uhr

Weitere Infos

Stand with Ukraine. Für Frieden, Freiheit und Demokratie

Mehr

DNB AKTUELL

Neue Stellenangebote

veröffentlicht am 14.11.2025

Ein Beschäftigter erklärt Kolleg*innen einen Prozess, für die Darstellung nutzt er ein Flipchart.Foto: Markus Feger

Gestalten Sie mit uns das kulturelle Erbe und verbinden es mit der digitalen Zukunft. Wir suchen aktuell:

- IT-Support- und Systembetreuer (m/w/d)
- Sachbearbeiter (m/w/d) Datenformate

Deutschlandfunk Live-Sendung aus dem DBSM

veröffentlicht am 25.11.2025

Grafik mit dem Titel der Ausstellung, graue und weiße Schrift auf schwarzem HintergrundGrafik: Grafisch / Tecton

„Für immer sichtbar und gespeichert? Wie wir uns erinnern und was wir vergessen wollen“. Der Deutschlandfunk macht am Mittwoch 17.12., von 10-11:30 Uhr mit einer Live-Sendung Station im Deutschen Buch- und Schriftmuseum. Übertragen und aufgezeichnet wird im Rahmen der Sendung „Agenda“ aus der aktuellen Ausstellung „Forget it?! Zukünfte und Geschichten der Wissensspeicherung“.

KI-Projekt gewinnt Best Paper Award

veröffentlicht am 03.11.2025

Eine Illustration, die die Schritte „Abschließen“ und „Zuordnen“ näher erläutert. Es gibt ein gelbes Feld zum Thema Eingabeaufforderungen und blaue Einheiten zum Thema Zuordnung.

Für ihre Teilnahme am Shared Task LLMs4Subjects gewannen Lisa Kluge und Maximilian Kähler von der Deutschen Nationalbibliothek einen Best Paper Award. Das Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften (TIB) hatte den Shared Task unter dem Titel LLMs4Subjects ausgeschrieben.

Gemeinsame Erklärung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz

veröffentlicht am 14.10.2025

Zahlenreihen aus Nullen und Einsen über unscharfen grünen und roten Lichtern

Die Deutsche Nationalbibliothek, die Technische Informationsbibliothek und der Börsenverein haben sich konstruktiv zur Nutzung von Systemen Künstlicher Intelligenz ausgetauscht und hierzu eine gemeinsame Erklärung verabschiedet. Dabei stand ein verantwortungsbewusster, transparenter, rechtlich erlaubter und ethisch einwandfreier Umgang mit KI im Vordergrund. Den beteiligten Bibliotheken ist wichtig, dass insbesondere die tagtägliche bibliothekarische Arbeit (wie das Erschließen von Werken) mit KI-Instrumenten im Sinne einer „maschinellen Nützlichkeit“ modern und effizient unterstützt werden kann und sie so ihrem ureigenen Auftrag nachkommen können.

Erfolgreicher Start für mehr Zugang zum kulturellen Erbe

veröffentlicht am 08.10.2025

Ausschnitt einer Statusanzeige

Vor genau 100 Tagen, am 1. Juli 2025, haben die Deutsche Nationalbibliothek sowie die VG WORT und die VG Bild-Kunst die Lizenzierung nicht verfügbarer Schriften wieder aufgenommen, um Kulturerbe-Einrichtungen die rechtssichere Digitalisierung und Zugänglichmachung urheberrechtlich geschützter Quellen des 20. Jahrhunderts zu ermöglichen.

Zugang gestalten! Künstliche Intelligenz

veröffentlicht am 30.09.2025

Logo der Konferenzreihe „Zugang gestalten!“ Das Logo besteht aus einem Schriftzug des Titels der Konferenzreihe mit dem Untertitel „Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ und vier geometrisch geschwungenen Farbstrichen (Hellblau, Lila, Grau, Magenta)

Die fünfzehnte Ausgabe der internationalen Konferenz „Zugang gestalten!“ ist 2025 zu Gast in der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig. Zentrales Thema der diesjährigen Konferenz ist Künstliche Intelligenz. In zahlreichen Vorträgen, Diskussionen, Vertiefungsgruppen und einem „Markt der Möglichkeiten” setzen sich die Teilnehmenden mit diesem Thema auseinander.

Tagung
„Schwarzer Markt für rote Bücher.“
Fachveranstaltung

Datum: 27. November - 28. November
09:00 - 18:00Uhr

Ort: Leipzig

Vier verschieden Ausgaben von Abendroths "Aufstieg und Krise der deutschen Sozialdemokratie" liegen nebeneinaderFoto: DNB, Cornelia Ranft

Bibliotheksführung in LeipzigFührung

Datum: 27. November
09:30 - 10:30Uhr

Ort: Leipzig

Besuchergruppe vor dem Eingang der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig Foto: DNB, Annett Koschnick

5.000 Jahre MediengeschichteFührung

Datum: 27. November
15:00 - 16:00Uhr

Ort: Leipzig

Eine Gästegruppe vor Vitrinen der Ausstellung "Zeichen - Bücher - Netze" des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in LeipzigFoto: DNB, Annett Koschnick

5.000 Jahre MediengeschichteFührung

Datum: 27. November
15:00 - 16:00Uhr

Ort: Leipzig

Eine Gästegruppe vor Vitrinen der Ausstellung "Zeichen - Bücher - Netze" des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in LeipzigFoto: DNB, Annett Koschnick

Führung durch die Deutsche Nationalbibliothek – das Gedächtnis der Nation!Führung

Datum: 27. November
18:30 - 20:00Uhr

Ort: Frankfurt am Main

Besuchergruppe mit Gästeführerin im Lesesaal der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main

Veranstaltungskalender

Ausstellungseröffnungen, Veranstaltungen, Führungen – hier finden Sie alle Termine.

Zum Kalender

Goethe VR

Virtual Reality Experience
Leipzig

Mehr

Blog der DNB

Spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der DNB

Blog entdecken

Forget it?! Zukünfte und Geschichten der Wissensspeicherung

Ausstellung
Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen
Nationalbibliothek in Leipzig
24. Oktober 2025 bis 22. März 2026

Mehr

Grafik zur AusstellungGrafik: Grafisch / Tecton

Ratatouille
Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 2025 für Anna Haifisch

Ausstellung
Deutsches Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig
17. Juni 2025 bis 30. Januar 2026

Mehr

Zeichnung einer Maus, die mit Pinsel auf eine Leinwand malt. Im Hintergrund sind weitere Bilder mit Mäusen zu sehen.Bild: Anna Haifisch

Frag nach! – Digitale interaktive Interviews mit Inge Auerbacher und Kurt S. Maier

Ausstellung
Frankfurt am Main
8. September 2023 bis 20. März 2027

Mehr

Grafik, roter Kreis mit Schriftzug „Frag nach, Just ask!“, Hintergrund grau  Grafik: Framegrabber Medien GmbH

Von der Edison-Walze zur Blu-Ray

Musikausstellung
Leipzig

Mehr

Blick in die Ausstellung der historischen Abspielgeräte und Tonträger des Deutschen MusikarchivsFoto: PUNCTUM/Alexander Schmidt

nach oben

Unsere Newsletter

Aktuell und informativ – für Sie von unseren Newsletter-Redaktionen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:Datenschutz


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp