Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


lemoLebendiges Museum Online
>Weimarer Republik >Kunst und Kultur

Literatur

Zu Beginn der 20er Jahre verlor der eher elitäre literarischeExpressionismus der Kriegs-und Vorkriegszeit allmählich an Bedeutung. Um eine breite Öffentlichkeit anzusprechen, wählten die Literaten nun eine allgemeinverständliche Sprache und wirklichkeitsnahe Darstellungen. Der von den bildenden und angewandten Künsten mit Unterstützung von Industrie und Handel propagierte TerminusNeue Sachlichkeit trat ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

KAPITELÜBERBLICK
Jahreschroniken

Der besondere Stellenwert der Literatur in derWeimarer Republik mit einer großen Vielfalt an Stilrichtungen lag in der Überzeugungskraft, mit der das Verhältnis von Individuum und Masse, Individualerfahrung undMassenkultur künstlerisch durchdrungen wurde. Der von den Expressionisten vernachlässigte Roman wurde wieder zur bevorzugten Gattung. Die Ereignisse desErsten Weltkriegs veranlasstenErnst Jüngers ("In Stahlgewittern", 1920) Ludwig Renn ("Krieg", 1928) oder Erich Maria Remarque ("Im Westen nicht Neues", 1929) ebenso zur Verwendung der epischen Großform wieThomas Mann ("Der Zauberberg", 1924), Hermann Hesse ("Der Steppenwolf", 1927) oderRobert Musil. Beeinflusst von der Vielschichtigkeit desAlltagslebens feierte der Zeitroman ab Mitte der 20er Jahre den Durchbruch und erschloss der Literatur mit der Welt der Angestellten oder des Großstadtlebens mit Verelendung und ganz neue Bereiche.Lion Feuchtwanger,Alfred Döblin oderEgon Erwin Kisch bemühten sich in ihren Romanen um eine nüchterne und authentische Gesellschaftsanalyse.

1926, genau 230 Jahre nach ihrer Gründung, erlaubte die Preußische Akademie der Künste auch Schriftstellern und Schriftstellerinnen den Zutritt. Mit der Schaffung der Sektion für Dichtkunst wurde endlich eine öffentliche Repräsentanz der deutschen Literatur gefördert. Der literarische Aufschwung der Weimarer Republik blieb jedoch ein reines Elitephänomen. Die kulturelle Blüte spielte sich vorwiegend in einer schmalen Schicht von Künstlern, Mäzenen, Kunstkritikern und dem wohlhabenden Bildungsbürgertum ab. Das breite Publikum las Schriftsteller wieHermann Löns,Hans Carossa, Karl May undHedwig Courths-Mahler.

Lutz Walther
© Deutsches Historisches Museum, Berlin
Stand: Januar 1999
Text: CC BY NC SA 4.0
Literatur

Innenpolitik

lo

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp