Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Deutsche Biographie

Zertifiziertes Wissen zu mehr als 1.000.000 Persönlichkeiten des deutschen Sprachraums vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, u.a. 50.000 biographische Artikel (ADB, NDB und NDB-online) und Links zu über 250 weiteren Angeboten (Lexika, Quellen, Literatur etc.)

© BAdW (www.badw.de)
Max Born, 1972

Internationales Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie – Max Born

Max Born (1882–1970), Nobelpreisträger für Physik, veröffentlichte vor 100 Jahren mit Werner Heisenberg (1901–1976) und Pascual Jordan (1902–1980) grundlegende Arbeiten zur Quantenmechanik.

Werner Heisenberg, 1970

Internationales Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie – Werner Heisenberg

Werner Heisenberg (1901–1976), Nobelpreisträger für Physik, veröffentlichte vor 100 Jahren mit Max Born (1882–1970) und Pascual Jordan (1902–1980) grundlegende Arbeiten zur Quantenmechanik.

Pascual Jordan

Internationales Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie – Pascual Jordan

Pascual Jordan (1902–1980) veröffentlichte vor 100 Jahren mit Max Born (1882–1970) und Werner Heisenberg (1901–1976) grundlegende Arbeiten zur Quantenmechanik. Seine rechtsradikalen Verstrickungen überschatten seine wissenschaftlichen Leistungen.

Wolfgang Pauli, 1945

Internationales Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie – Wolfgang Pauli

Der Physik-NobelpreisträgerWolfgang Pauli (1900–1958) war wesentlich an der Entwicklung und Ausformulierung der Quantentheorie und Quantenmechanik beteiligt und stand u. a. mit Werner Heisenberg (1901–1976) im regen Austausch.

Hertha Sponer, 1935

Internationales Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie – Hertha Sponer

Die in Göttingen und seit 1936 an der Duke University in Durham (North Carolina, USA) tätigeHertha Sponer (1895–1968) bestätigte mit spektroskopischen Untersuchungen quantenmechanische Vorhersagen.

Carl Friedrich von Weizsäcker, 1982

Internationales Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie – Carl Friedrich Weizsäcker

Carl Friedrich Weizsäcker (1912–2007) forschte zur Kernphysik, beschäftigte sich mit der Kopenhagener Interpretation der Quantenmechanik und widmete sich philosophischen und historischen Fragen.

NDB-online

Entdecken Sie die neuen Artikel aus der digitalen Fortsetzung der Neuen Deutschen Biographie.

Erweiterte Suche

Nutzen Sie detaillierte Suchmöglichkeiten über die Einträge in der gesamten Datenbank sowie die Volltexte von NDB-online, NDB und ADB.

Kartensuche

Finden Sie Personen über deren Wirkungs-, Geburts-, Sterbe- oder Begräbnisorte.

Geographische Verteilung

Ermitteln Sie interessante Personen über die Verteilung der Namen in geographischen Regionen.

Blättern

Blättern Sie durch den alphabetisch sortierten Bestand aller in der NDB-online, NDB sowie ADB enthaltenen Personen- und Familienartikel.


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp