Die historischen Fakten liegen auf dem Tisch. 13 Straßen in der Stadt Salzburg sind nach Männern benannt, die gravierend in das NS-Regime verstrickt waren. Auf der Liste stehen etwa der Mitbegründer der Salzburger Festspiele, Heinrich Damisch, der Dirigent Herbert von Karajan sowie der Konstrukteur Ferdinand Porsche. Nun muss die Stadtpolitik Taten setzen und Straßen umbenennen. Die Empfehlung des Historikerbeirats lautet nicht umsonst, dass es bei diesen Persönlichkeiten Handlungsbedarf gebe. Zusatztafeln alleine werden nicht ausreichen – eine Straßenbenennung ist eine Ehre, die Nazis oder Profiteuren des NS-Regimes nicht gebührt.
Willkommen bei DER STANDARD
Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.
Sie haben ein PUR-Abo?