Schöne Selfies machen in der Natur – Tipps und Ideen
Schöne Selfies machen in der Natur – Tipps und Ideen für gelungene Fotos von Menschen in der Landschaft
DetailsPanoramafotografie – epische Panoramabilder erstellen
Panoramafotografie – epische Panoramabilder erstellen leicht gemacht. Ausrüstung, Einstellungen, Praxistipps.
DetailsSpiegelungen fotografieren – Tipps für perfekte Reflexionen
Wasserfall fotografieren – so gelingen Dir beeindruckende Bilder von Wasserfällen. Planung, Ausrüstung, Einstellungen und Praxistipps.
DetailsAusrüstung für Landschaftsfotografie
Ausrüstung für Landschaftsfotografie: Kameras, Objektive, Filter, Stative, Fotorucksäcke und Taschen, Monitor, Software, Fotoapps
DetailsLeofoto Ranger LS-254C Stativ Test
Leofoto Ranger LS-254C Stativ Test: warum mich das leichte Karbonstativ begeistert und es Platz in meinem Fotorucksack gefunden hat
DetailsWasserfall fotografieren – Tipps für beindruckende Bilder von Wasserfällen
Wasserfall fotografieren – so gelingen Dir beeindruckende Bilder von Wasserfällen. Planung, Ausrüstung, Einstellungen und Praxistipps.
DetailsFototipps Harz – die besten Fotospots und Sehenswürdigkeiten
Fototipps Harz – die besten Fotospots und schönsten Fotolocations von Brocken über Hexentanzplatz bis Teufelsmauer.
DetailsFototipps Garmisch Partenkirchen – die besten Fotospots der Zugspitzregion
Fototipps Garmisch Partenkirchen – die besten Fotolocations und Orte für Fotografen und die Landschaftsfotografie in der Zugspitzregion.
DetailsBackup für Fotografen – Fotos richtig sichern
Backup für Fotografen: wie du deine Fotos richtig sichern kannst
DetailsWelche Kamera soll ich mir kaufen?
Welche Kamera soll ich mir kaufen? Und was hat das mit Töpfen zu tun? Meine Gedanken zum Thema Fotoausrüstung.
DetailsFotospots Deutschland – die 10 besten Fotolocations für Fotografen
Fotospots Deutschland – die zehn besten Fotolocations und Reiseziel für Fotografen und die Landschaftsfotografie von maritim bis hochalpin.
DetailsFotografieren im Frühling – Fototipps für das Frühjahr
Fotografieren im Frühling – Fototipps für das Frühjahr, Ideen für Frühjahrsfotos, die gute Laune verbreiten. Die schönsten Frühjahrsmotive.
DetailsKalender für Fotografen – Fotografischer Jahresplan
Kalender für Fotografen – wie du mit guten Vorsätzen und etwas Planung gut durchs fotografische Jahr und zu tollen Bildern kommst.
DetailsDie besten Fotoapps für Landschaftsfotografie
Die besten Fotoapps für Landschaftsfotografie: von Location Scouting bis Lichtplanung.
DetailsFotografieren im Winter – Tipps für tolle Winterfotos
Fototipps und Ideen für stimmungsvolle Winterbilder, die beliebtesten Motive für die kalte Jahreszeit, Besonderheiten der Winterfotografie
DetailsLandschaftsfotografie Kamera
Landschaftsfotografie Kamera: welche Unterschiede es gibt, worauf du achten solltest und die besten Modell 2023 von Einsteiger bis Profi.
DetailsKünstliche Intelligenz in der Fotografie – bessere Bilder dank KI?
Künstliche Intelligenz und Fotografie – wie die KI uns unterstützen kann und ob Fotografen bald überflüssig werden
DetailsFotografieren im Herbst – Tipps für farbenfrohe Herbstfotos
Fototipps für die bunte Jahreszeit und Ideen für die farbenfrohe Herbstfotos.
DetailsLandschaftsfotografie Objektiv
Landschaftsfotografie Objektiv: So findest du die beste Optik für dich. Verschiedene Objektivarten, wofür du sie brauchst, die besten Objektivmodelle und Kaufempfehlungen.
DetailsLandschaftsfotografie Tipps
Landschaftsfotografie Tipps: Wie du mit einfachen Tricks und den richtigen Einstellungen beeindruckende Landschaftsbilder aufnimmst.
DetailsLuminar Neo Test – Bildbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz
Wie sich Luminar Neo im Test schlägt und wie gut die Bildbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz wirklich funktioniert
DetailsMonitor für Fotografen und Bildbearbeitung
Worauf es bei einem Bildschirm für Fotografie ankommt und auf welche Features du achten solltest.
DetailsFotografieren bei schlechtem Wetter – eine richtig gute Idee
Warum Fotografieren bei schlechtem Wetter eindrucksvolle Stimmungen verspricht und wie du das gezielt für dramatische Fotos nutzen kannst
DetailsLandschaftsfotografie Stativ
Warum ein Stativ in der Landschaftsfotografie unverzichtbar ist, worauf du achten solltest und wie du das richtige Stativ für dich findest. Empfehlungen für die besten Stative von Anfänger bis Profi.
DetailsFotografieren im Sommer – Tipps für Sommerfotos
Inspirationen und Ideen für gutgelaunte Sommerfotos und das Fotografieren im Sommer
DetailsFarbmanagement für Fotografen
Farbmanagement für Fotografen: wie du deine Farben in den Griff bekommst. Farbräume, ICC-Profile, Monitorkalibrierung, Colorimeter, Fotodruck
DetailsLandschaftsfotografie Filter
Landschaftsfotografie Filter: Lerne wie du mit optischen Filtern deine Bilder verbessern kannst. Polfilter, Graufilter (ND-Filter), Grauverlaufsfilter (GND-Filter), UV-Filter, Light Pollution Filter. Kauftipps für die besten Filter.
DetailsNachtfotografie: Sterne und Milchstraße fotografieren
Nachtfotografie Tipps. Wie du den Mond, Polarlichter, Sternenhimmel, nachtleuchtende Wolken oder die Milchstraße fotografieren kannst. Ausrüstung, Kameraeinstellungen, Vorbereitung.
DetailsLandschaftsfotografie lernen in zehn Schritten
Möchtest du die Landschaftsfotografie lernen und möglichst schnell mit beeindruckenden Bildern nach Hause zurück kommen? Dann gebe ich dir hier für den Anfang meine zehn wichtigsten Tipps, wie du schnell und einfach die Landschaftsfotografie lernen kannst. Los geht´s:
- Lies mein umfangreiches Tutorial zur Landschaftsfotografie und lerne die Elemente verstehen. >Mehr dazu lesen.
- Kauf die eine für die Landschaftsfotografie geeignete Kamera. >Mehr dazu lesen.
- Besorge dir passende Objektive. >Mehr dazu lesen.
- Fotografiere mit Stativ. >Mehr dazu lesen.
- Besorge dir einige Filter. >Mehr dazu lesen.
- Lies ein oder zwei praktische Bücher zum Thema Landschaftsfotografie lernen. >Mehr dazu lesen.
- Besuch einen speziellen Workshop zum Landschaftsfotografie. >Mehr dazu lesen.
- Optimiere deine Fotos mit der Bildbearbeitung. >Mehr dazu lesen..
- Nutze dafür einen für Fotografen geeigneten Monitor. >Mehr dazu lesen..
- Entwickle dich weiter und entfessele deine Kreativität. >Mehr dazu lesen.
- Nutze gezielt Apps für die Landschaftsfotografie. >Mehr dazu lesen..
- Der wichtigste Tipp zum Schluss: Geh raus, übe und fotografiere bewusst.
Landschaftsfotografie lernen – Über diese Seite
Möchtest du einfach und anschaulichLandschaftsfotografie lernen? Wenn du gerade die ersten Schritte in diesem spannendenFotogenre unternimmst, bist du hier genau richtig. In meinenkostenlosen Tutorials lernst du alles über die Landschaftsfotografie. Von Fototechnik über Ausrüstung bis hin zu unzähligen Tricks, wie du Bilder mit Wow-Effekt aufnehmen kannst. Aber auch als Fortgeschrittener oder ambitionierter Fotograf wirst du hier sicherlich noch einige Inspirationen finden können. Du findest viele weitere Themen, die über die Grundlagen des Themas Landschaftsfotografie lernen hinaus gehen. Ob Nachtfotografie, die Entfaltung deines kreativen Potenzials, die Vermeidung von Bilderklau, die Teilnahme an Fotowettbewerben, hilfreiche Fotoapps, Fotoversicherung und vieles mehr.
Auf dieser Seite möchte ich mit dir meine Freude an der Landschaftsfotografie teilen und dich an meinen Erfahrungen aus mittlerweile über 15 Jahren Fotografie teilhaben lassen. Die Rubrik werde ich sukzessive erweitern und plane auch Artikel zu Datensicherung für Fotografen, Kalibrierung/Farbmanagement und kleine Tutorials wie du beliebte Landschaftsmotive ablichten kann. Gibt es Themen, die dir beim Erlernen der Landschaftsfotografie bzw. der Fotografie ganz allgemein wichtig sind und dich interessieren? Dann sende mir gern deine Vorschläge unter look@davidkoester.de.
Landschaftsfotografie lernen ganz praktisch
Wenn du mehr über die Landschaftsfotografie lernen möchtest, empfehle ich dir meinLandschaftsfotografie Buch.
Wenn du lieber unter persönlicher Anleitung lernst, möchte ich dir meineLandschaftsfotografie Workshops empfehlen.