Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:



Direkt zum Seiteninhalt springen
Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen MehrArtikel im

einfach POLITIK | bpb.de

einfach POLITIK

Die Webseiten einfach POLITIKZusammenleben und DiskriminierungZusammenleben in DeutschlandErde und MenschenDer Mensch gehört zur Natur – und verändert sieEin Blick in die MenschheitsgeschichteWie der Klimawandel funktioniertWie sich der Klimawandel auf die Menschen auswirktKönnen Menschen den Klimawandel aufhalten?Mit dem Klimawandel lebenTiere und Pflanzen sterben ausIn der Natur hängt alles miteinander zusammenWas Menschen gegen das Artensterben tun könnenWege in eine neue ZeitWer hat "Erde und Menschen" gemacht?Bundestagswahl 2025Der Bundestag - und was er machtWer darf den Bundestag wählen?Der WahlkampfDie Qual der WahlWie Sie wählen könnenWahlen in Deutschland sind demokratischWas nach der Wahl passiertWarum Sie Ihr Wahlrecht nutzen solltenInformationen zur Bundestagswahl von einfach POLITIKWer hat "Bundestagswahl" gemacht?Bundestagswahl 2025. Kurz und knappBundestagswahl 2025. Kurz und knappInternetÜberall ComputerDas InternetEinkaufen im InternetWissen suchenIn Kontakt bleibenBezahlen mit DatenGroße Firmen im InternetKünstliche IntelligenzWie kann ich mich und meine Daten schützen?Und zum SchlussHier gibt es gute InformationenWer hat die Seiten gemacht?Smartphone und andere ComputerWas ist ein Computer?Computer sind von Menschen gemachtDas Smartphone: Ein ComputerDas Smartphone: Was kann man damit alles machen?Das Smartphone: Wie werden Nachrichten übertragen?Das Smartphone ist wie eine BüchereiWas bedeutet Digitalisierung?Leben in der digitalen WeltHier gibt es gute InformationenWer hat die Seiten gemacht?EuropaEuropa und die Europäische UnionEU: Zusammenarbeit und FriedenEU: Eine besondere Gemeinschaft von StaatenMitglieder der Europäischen UnionWas macht die Europäische Union?Freizügigkeit und ReisefreiheitGemeinsamer Markt und gemeinsame WährungGemeinsame AußenpolitikEuropäischer Rat und MinisterratDas Europäische ParlamentDie Europäische KommissionDie Einrichtungen der EU im Überblickeinfach POLITIK: Lesen und hören über EuropaWer hat die Internetseite gemacht?Europa wähltDie Europäische Union und die EuropawahlWen können Sie wählen?Der WahlkampfWie Sie sich entscheiden könnenDie Wahl zum Europäischen ParlamentWählen im WahllokalWählen bei der BriefwahlWarum Sie Ihr Wahlrecht nutzen solltenHörbuch: Europa wählt (2019)Wer hat die Internetseiten gemacht?Einmischen. Mitentscheiden.Was ist Politik?Wer entscheidet über Regeln?Regeln in der DemokratieDemokratie braucht EinmischungBeispiele für Entscheidungen in der DemokratieSich im Alltag für die eigene Meinung einsetzenGemeinsam mehr erreichenEntscheidung in Staat und GemeindenNachfragen und MitmachenWer hat "Einmischen. Mitentscheiden" gemacht?Über den StaatDie Bundesrepublik DeutschlandWarum gibt es den Staat?Das GrundgesetzDeutschland: ein demokratischer und sozialer BundesstaatDeutschland - Ein Staat mit GewaltenteilungDeutschland – Ein RechtsstaatDie Parteien wirken mitDer Bundestag und der BundesratDer BundespräsidentDie BundesregierungDas BundesverfassungsgerichtUnd zum SchlussWer hat "Das Grundgesetz. Über den Staat" gemacht?Die GrundrechteWas sind Grundgesetz, Rechte und Grundrechte?Die Würde des Menschen ist unantastbarDas Recht, Freiheit zu habenAlle Menschen sind vor dem Gesetz gleichJeder darf glauben, was er möchteEs gilt Meinungsfreiheit und PressefreiheitDas Grundgesetz schützt Ehe und FamilieVersammlungsfreiheitMeine Post ist privatMeine Wohnung ist privatDas Recht auf AsylJeder darf sich beschwerenUnd zum SchlussGrundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: Artikel 1–19Wer hat "Das Grundgesetz. Die Grundrechte" gemacht?Flucht und Asyl (2016)Was sind Flüchtlinge?Flucht nach DeutschlandRechte von Flüchtlingen in DeutschlandAufnahme von Flüchtlingen in DeutschlandDer AsylantragDiskussionen über FlüchtlingeMut zur eigenen MeinungHier gibt es gute InformationenWer hat "Flucht und Asyl" gemacht?Bundestagswahl 2025. Kurz und knappNationalsozialismusVorworteinfach POLITIK: HörbücherHören, was hinter Nachrichten stecktDie Hefte einfach POLITIKEinrichtungen des Staates stellen sich vorWer hat die Seiten "einfach POLITIK" gemacht?Politik aktuellKrieg gegen die UkraineNachrichten in leichter oder einfacher Sprache

Einige Dinge gehen nur Sie an. Sie sind privat.
Andere Dinge sind politisch. Sie gehen Sie an. Und andere.
Über diese Dinge erfahren Sie hier etwas. Sie können darüber in einfacher Sprache lesen oder hören. Einfach für alle.

Zur Seite:Interner Link:Lehren und Lernen miteinfach POLITIK

Nachschlagen

In einfacher Sprache

einfach POLITIK: Lexikon

Das einfach POLITIK: Lexikon erklärt Wörter in einfacher Sprache. Die Wörter haben mit Dingen zu tun, die uns alle angehen. Es sind Wörter, die mit Politik zu tun haben.

Begriffe in einfacher Sprache (einfachPolitik)

Demokratie

In der Demokratie entscheiden die Bürger und Bürgerinnen über das Zusammenleben in einem Staat. Sie entscheiden zum Beispiel durch Wahlen und Abstimmungen.

Zusammenleben und Mitentscheiden

einfach POLITIK

Zusammenleben und Diskriminierung

In Deutschland reden mehr Menschen als früher mit und mischen sich ein. Über Diskriminierung wird gesprochen. Trotzdem haben wir das Gefühl, dass das Zusammenleben schwieriger wird.

einfach POLITIK

Einmischen. Mitentscheiden.

Deutschland ist eine Demokratie. Demokratie heißt: Sie dürfen sich in die Politik einmischen!Mitmachen stärkt die Demokratie.Was ist eigentlich Politik?Wie können wir Menschen in der…

Das Grundgesetz

einfach POLITIK

Das Grundgesetz. Die Grundrechte

Was hat das Grundgesetz mit mir zu tun? Wovor schützt es mich? Was bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Diese Seiten geben Antworten und erklären die Grundrechte des Grundgesetzes.

einfach POLITIK

Das Grundgesetz. Über den Staat

Im Grundgesetz steht: "Die Bundesrepublik Deutschland ist eindemokratischer und sozialer Bundesstaat". Vielleicht fragen Sie sich: "Was heißt das eigentlich?" oder "Was hat das mit mir zu…

Europa

einfach POLITIK

Europa

Die Europäische Union, kurz EU, beeinflusst unser Leben in vielen Bereichen. Aber wer ist die EU überhaupt? Warum ist sie wichtig? Wer entscheidet in der EU? Damit beschäftigen sich diese Webseiten.

Lexikoneintrag

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament ist die Vertretung der Bürger und Bürgerinnen in der Europäischen Union.

Klimawandel und Artenschutz

einfach POLITIK

Erde und Menschen

Menschen haben Klima und Natur immer stärker verändert. Das Klima auf der Erde wird immer wärmer. Immer mehr Tiere und Pflanzen sterben aus. Das schadet allen. Menschen können auf der Erde aber…

einfach POLITIK

Das Klima ist noch zu retten

Der Klimaschutz ist eine große Aufgabe für alle Menschen in unserer Zeit. Wissenschaftler auf der ganzen Welt sagen: Wir können diese Aufgabe schaffen. Aber wir müssen uns sehr beeilen.

Geschichte

einfach POLITIK

Nationalsozialismus

In der Zeit des Nationalsozialismus geschah großes Unrecht. Wir fragen nach: Was waren die Ziele des Nationalsozialismus? Wie konnte er so mächtig werden? Wer waren seine Opfer?

einfach POLITIK

Deutsche Einheit

Von 1949 bis 1990 war Deutschland geteilt. Es gab es zwei deutsche Staaten: die "Deutsche Demokratische Republik" und die "Bundesrepublik Deutschland". Seit 1990 ist Deutschland wieder vereint. Ganz…

Immer wichtiger: Computer und Internet

einfach POLITIK

Smartphone und andere Computer

Wir leben in einer digitalen Welt. Deshalb wird viel über Computer, Smartphone und Digitalisierung gesprochen. Was ist ein Computer? Was kann ich alles mit einem Smartphone machen? Was bedeutet…

einfach POLITIK

Internet

Wir leben in einer digitalen Welt. Das Internet gehört inzwischen für viele Menschen zum Leben dazu. Was ist das Internet? Wie werden im Internet Daten gesammelt und was kann das für Sie bedeuten?…

Wahlen

einfach POLITIK

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Diese Webseiten informieren über die Wahl. Sie erfahren, warum die Wahl wichtig ist, wie Sie wählen können und was nach der Wahl geschieht.

einfach POLITIK

Bundestagswahl 2025. Kurz und knapp

Bürger und Bürgerinnen wählen am 23. Februar 2025 den Bundestag. Die Webseite gibt kurze und knappe Antworten: Was macht der Bundestag? Wie und wo kann man wählen? Was sind Erst- und Zweitstimme?

einfach POLITIK

Europa wählt

Im Juni 2024 findet in den Staaten der Europäischen Union die Europawahl statt: Bürger und Bürgerinnen entscheiden, wer sie im Europäischen Parlament vertritt. Am 9. Juni 2024 wird in Deutschland…

Vorgeschlagen: Andere Webseiten

einfach POLITIK

Nachrichten in leichter oder einfacher Sprache

Hier finden Sie Webseiten mit Nachrichten in leichter oder einfacher Sprache. Auf manchen Seiten kann man Nachrichten lesen und hören. Auch Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache gibt es im Internet.

einfach POLITIK

Einrichtungen des Staates stellen sich vor

Was ist der Bundestag?Was macht die Bundeskanzlerin?Die wichtigsten Einrichtungen des Staates stellen sich in Leichter Sprache selber vor. Eine Liste dieser Webseiten gibt es hier.

Aus den letzten Jahren

einfach POLITIK

Politik aktuell

Hier finden Sie Hintergründe zu Nachrichten aus Politik und Gesellschaft. "Politik aktuell" ist in einfacher Sprache geschrieben. Kurz und knapp auf einer Seite. Verständlich für alle.

einfach POLITIK

Flucht und Asyl (2016)

Viele Menschen fliehen aus ihren Heimatländern. Deshalb wird über Flüchtlinge viel gesprochen. Um sich gut eine eigene Meinung zu bilden, ist es wichtig sich zu informieren. Diese Webseiten…


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp