Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Cookie-Einstellungen.

Mit der Auswahl „Webanalyse akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung des Webanalyse-Dienstes „Matomo“ auf derWebsite des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) zu. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung derWebsite desBMZ nicht erforderlich und kann jederzeit für die Zukunft unterCookie-Einstellungen widerrufen werden.

Weitere Einstellungen
Startseite des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
    Foto von einem grünen Papagei, der auf einem Ast sitzt.
    Ministerin Alabali Radovan und weitere Mitarbeitenden in einer Zentrale der Metro in São Paulo
    Foto der Iguaçu-Wasserfälle.

    COP 30 inBelémGemeinsam für den globalen KlimaschutzInterner Link

    Erfahren Sie mehr über die Schwerpunkte der Klimaarbeit desBMZ.

    COP 30 inBelémGerman Climate Pavilion auf derCOP 30Externer Link

    Verfolgen Sie auf der Webseite des Pavillonlive Pressekonferenzen undSide Events.

    Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan während der Weltbank-Jahrestagung in Washington, D.C.
    Deutschland hat auf dem Weltgesundheitsgipfel in Berlin eine Milliarde Euro für den Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria zugesagt.

    Aktuelles

    COP 30 in Belém
    Reem Alabali Radovan, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
    Noch nie stand die Entwicklungspolitik so sehr unter Druck wie heute, im Inland wie im Ausland. Besonders die nationalistischen Tendenzen entscheidender Partner, wie der Rückzug der USA, treffen die Entwicklungspolitik auf das Härteste. Damit steigen die Herausforderungen: mehr Armut, mehr Hunger, Epidemien, mehr Flüchtlinge. Und das betrifft auch unsere Sicherheit. Wir müssen also mehr investieren, um unsere Sicherheit zu gewährleisten. Nie war wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung so wichtig wie heute und es ist ein wichtiges Signal, dass Deutschland sich weiter international als treibende Kraft einsetzt. Wir wollen die öffentlichen Entwicklungsleistungen stark aufstellen.
    Reem Alabali RadovanBundesentwicklungsministerin
    SDG 2: Kein Hunger

    Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige EntwicklungSDG 2: Kein HungerInterner Link

    Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern

    SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen

    Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige EntwicklungSDG 3: Gesundheit und WohlergehenInterner Link

    Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern

    SDG 4: Hochwertige Bildung

    Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige EntwicklungSDG 4: Hochwertige BildungInterner Link

    Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern

    SDG 5: Geschlechtergleichheit

    AGENDA 2030 | 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNGSDG 5: GeschlechtergleichheitInterner Link

    Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen

    SDG 6: Saubereres Wasser und Sanitäreinrichtungen

    AGENDA 2030 | 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNGSDG 6: Sauberes Wasser und SanitäreinrichtungenInterner Link

    Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten

    SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie

    Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige EntwicklungSDG 7: Bezahlbare und saubere EnergieInterner Link

    Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern

    SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

    Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige EntwicklungSDG 8: Menschenwürdige Arbeit und WirtschaftswachstumInterner Link

    Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern

    SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

    Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige EntwicklungSDG 9: Industrie, Innovation und InfrastrukturInterner Link

    Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen

    SDG 10: Weniger Ungleichheiten

    Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige EntwicklungSDG 10: Weniger UngleichheitenInterner Link

    Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern

    SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

    Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige EntwicklungSDG 11: Nachhaltige Städte und GemeindenInterner Link

    Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten

    SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion

    Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige EntwicklungSDG 12: Nachhaltige/r Konsum und ProduktionInterner Link

    Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen

    SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

    Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige EntwicklungSDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzInterner Link

    Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

    SDG 14: Leben unter Wasser

    Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige EntwicklungSDG 14: Leben unter WasserInterner Link

    Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen

    SDG 15: Leben an Land

    AGENDA 2030 | 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNGSDG 15: Leben an LandInterner Link

    Landökosysteme schützen und wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen

    SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

    Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige EntwicklungSDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenInterner Link

    Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen

    SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

    Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige EntwicklungSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleInterner Link

    Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben

    Ziele für nachhaltige Entwicklung
    Mehr lesenDie globalen Ziele für nachhaltige EntwicklungInterner Link
    SDG 1: Keine Armut
    Mehr lesen
    SDG 1: Keine ArmutInterner Link
    SDG 2: Kein Hunger
    Mehr lesen
    SDG 2: Kein HungerInterner Link
    SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
    Mehr lesen
    SDG 3: Gesundheit und WohlergehenInterner Link
    SDG 4: Hochwertige Bildung
    Mehr lesen
    SDG 4: Hochwertige BildungInterner Link
    SDG 5: Geschlechtergleichheit
    Mehr lesen
    SDG 5: GeschlechtergleichheitInterner Link
    SDG 6: Saubereres Wasser und Sanitäreinrichtungen
    Mehr lesen
    SDG 6: Sauberes Wasser und SanitäreinrichtungenInterner Link
    SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie
    Mehr lesen
    SDG 7: Bezahlbare und saubere EnergieInterner Link
    SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    Mehr lesen
    SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und WirtschaftswachstumInterner Link
    SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
    Mehr lesen
    SDG 9: Industrie, Innovation und InfrastrukturInterner Link
    SDG 10: Weniger Ungleichheiten
    Mehr lesen
    SDG 10: Weniger UngleichheitenInterner Link
    SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
    Mehr lesen
    SDG 11: Nachhaltige Städte und GemeindenInterner Link
    SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
    Mehr lesen
    SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und ProduktionInterner Link
    SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
    Mehr lesen
    SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzInterner Link
    SDG 14: Leben unter Wasser
    Mehr lesen
    SDG 14: Leben unter WasserInterner Link
    SDG 15: Leben an Land
    Mehr lesen
    SDG 15: Leben an LandInterner Link
    SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
    Mehr lesen
    SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenInterner Link
    SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
    Mehr lesen
    SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleInterner Link

    Solidarität mit der Ukraine

    Beratungsgespräch

    ThemaEntwicklungsorientierte Migration: Menschen in den Mittelpunkt rückenInterner Link

    Reguläre Migration leistet einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Sie bietet Chancen für den einzelnen Menschen, aber auch für die Herkunfts- und Zielländer. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) setzt sich daher dafür ein, die Migrationspolitik in einem partnerschaftlichen Ansatz entwicklungsorientiert zu gestalten und die Potenziale von Migration stärker in den Vordergrund zu rücken.

    ThemaLeben ohne HungerInterner Link

    Noch immer leiden weltweit viele Millionen Menschen unter Hunger. Mithilfe einer globalen Transformationspolitik muss der permanente Krisenmodus im Bereich der Nahrungsversorgung überwunden werden, um weltweite sozial gerechte sowie ökonomisch und ökologisch nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme zu erreichen.

    Ein Schulkind in Ghana liest in einem Schulbuch

    ThemaMenschenrecht BildungInterner Link

    Bildung ist ein Menschenrecht. Jedes Kind hat das Recht auf eine Schulausbildung und jeder Mensch ein Anrecht darauf, seine grundlegenden Lernbedürfnisse zu befriedigen – ein Leben lang. Eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung für alle Menschen zählt darum zu den Entwicklungszielen der Agenda 2030.

    Die Leitung des Ministeriums

    Reem Alabali Radovan, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Reem Alabali RadovanInterner Link

    Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Dr. Bärbel KoflerInterner Link

    Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Johann Saathoff, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Johann SaathoffInterner Link

    Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Niels Annen, Staatssekretär im Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Niels AnnenInterner Link

    Staatssekretär des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung


    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp