Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Navigation und Service

Government Site Builder Standardlösung (Link zur Startseite)

Digitale Dienste und Messengerdienste

Hier finden Sie Informationen zum Datenschutz in den Bereichen Digitale Dienste und Messengerdienste. Insbesondere Themen rund um Tracking und Cookies sowie Social Media werfen viele datenschutzrechtliche Fragen auf, die u.a. nachfolgend behandelt werden.

Cookies können viele Funktionen haben. Manche sind technisch notwendig – manche sollen personalisierte Werbung ermöglichen.Mehr erfahren: Cookies und andere Tracking-Technologien

Cookie Wort mit 2 Keksen als o  (verweist auf: Cookies und andere Tracking-Technologien)

Nutzerfreundliche und datenschutzkonforme Einwilligungsbanner sind möglich – verantwortliche Stellen können hier bereits Flagge zeigenMehr erfahren: Cookie-Banner

Stilisiertes Cookie-Banner (verweist auf: Cookie-Banner)

Die Plattform TikTok erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit. Datenschutzrechtlich ist sie aber mehrfach negativ aufgefallen.Mehr erfahren: TikTok

Tiktop-App auf einem Smartphone (verweist auf: TikTok)

Der Begriff digitale Dienste beschreibt in seiner Gesamtheit elektronische Informations- und Kommunikationsdienste, aber auch eine große Anzahl an Internetdiensten.Mehr erfahren: Digitale Dienste und Zuständigkeiten

verschiedene Bildschirme von PC, Laptop, Tablet und Handy und darauf sind verschiedene Apps in wolkenform abgebildet (verweist auf: Digitale Dienste und Zuständigkeiten)

Aufgrund der rasanten Verbreitung vonSmartphones, die einen permanent mitgeführten Internetzugang und damit eine grenzenlose Nutzung des mobilen Internets ermöglichen, haben sich moderneMessengerdienste zu einem der meist genutzten Kommunikationsmittel entwickelt. Was bei der Nutzung datenschutzrechlich zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Artikel.Mehr erfahren: Messengerdienste

Chat auf Smartphone Grafik (verweist auf: Messengerdienste)

Der Einsatz von sogenannten Zählpixeln lässt sich auf Webseiten immer häufiger beobachten. Hierbei ist die rechtliche Einordnung des Zählpixels (Tracking oder nicht, Einwilligung oder nicht?) den Webseitenbetreibern nicht immer klar. Folgender Artikel soll Anbietern von digitalen Diensten hierzu etwas mehr Klarheit geben.Mehr erfahren: Zählpixel

mehrere kleine Kästchen mit dem Wort Zählpixel stehen zwischen vielen Computerzahlen  (verweist auf: Zählpixel)

Beim Austausch von Inhalten über das Internet werden zwangsläufig eindeutige Merkmale der Endeinrichtung kommuniziert. Wie ist dies datenschutzrechtlich zu bewerten?Mehr erfahren: Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Verarbeitung von LogFile-Daten

es ist eine dunkle Bildschirmfläche mit digitalen Zahlen und Zeichen abgebildet (verweist auf: Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Verarbeitung von LogFile-Daten)

Häufig gestellte Fragen zum Datenschutz bei der InternetnutzungMehr erfahren: FAQ Internet

über einer Tastatur schweben Fragezeichen (verweist auf: FAQ Internet)

Kontaktfinder

Hier finden Sie in wenigen Klicks heraus, wer für Ihre Anfrage oder Beschwerde zum Datenschutz zuständig ist.

Zusatzinformationen


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp