events im neuen Stadion thun süd
Veranstaltungen Die Arbeiten laufen beim neuen Stadion nicht nur auf der Baustelle auf Hochtouren, sondern auch was die Vermarktung (siehe Haupttext) oder die Planung von zusätzlichen Events neben den Fussballspielen betrifft. Die grosse Stadioneröffnung im Sommer soll in drei Schritten erfolgen, wie Stadion-CEO Alain Kappeler gegenüber dieser Zeitung erklärt: Am Wochenende vom 8./9./10. Juli ist provisorisch die sportliche Eröffnung geplant – ein Spiel des FC Thun gegen einen möglichst attraktiven Gegner. «Sicher wird es kein Champions-League-Finalist sein, das wäre viel zu teuer», sagt Kappeler. Interessiert sei der FC Thun aber an einem internationeln Club, der sowieso für seine Saisonvorbereitung in die Schweiz fährt, wie dies etwa Liverpool in den Vorjahren gemacht hat. Laut Kappeler haben aber die meisten Clubs ihre Planung für den Sommer noch nicht gemacht. In einem zweiten Schritt folgt danach ein Tag der offenen Tür. Und schliesslich ist ein Event im grossen Rahmen vorgesehen, der nichts mit Fussball zu tun hat. Das könnte etwa ein Konzert sein. Klar ist: «Logistisch ist es nicht möglich, alles am selben Wochenende durchzuführen», betont Alain Kappeler. Sind bereits Konzerte oder sonstige Events im neuen Stadion fix gebucht? Stadion-CEO Kappeler hält sich zurück. Interessante Kontakte seien vorhanden, Konkretes könne er aber noch nicht verkünden. Klar ist, dass mögliche Events in die Infrastrukturplanung im Stadion einfliessen. «Konzertveranstalter beraten uns und geben Inputs», sagt Kappeler. Es geht um Fragen wie: Was braucht es an Strom? Welche Traglast muss gewährleistet sein, um eine Bühne aufstellen zu können? Was ist für die Sicherheit nötig? «Das alles lassen wir einfliessen, damit das Stadion tatsächlich multifunktional wird», führt Kappeler aus.mik>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch
AboEmmentalisches SchwingfestAdrian Walther strotzt vor Selbstvertrauen – Sorgen um Fabio Hiltbrunner

AboElektro-Pioniere in der SchweizEr hat seine LKW-Flotte komplett umgestellt: «Strom lohnt sich. Wer es nicht macht, ist dumm»

AboBeachvolleyball in GstaadVergé-Dépré-Schwestern gewinnen Bronze und erfüllen sich einen Kindheitstraum

AboStreit um Thuner StrasseStatthalterin siegt vor Gericht gegen die Stadt

Giro d’ItaliaReusser fährt zum Auftakt in die Maglia rosa

MeinungAboDas neue Tor zum Bahnhof BernEs gibt einen Schlund in den Untergrund – aber wenigstens ist er hell und weit

AboJobverlust wegen künstlicher IntelligenzGrafikdesigner, 41 Jahre alt, gut qualifiziert – und jetzt von einer KI ersetzt

AboUnterwegs mit dem EM-MaskottchenSie zwängt sich bei 30 Grad freiwillig in ein Kostüm – und wird dafür gefeiert

AboKontrollen auf Bernexpo-ArealSchlecht signalisiert? Nach der Diplomfeier hagelte es Parkbussen

AboVor Schweiz - Island im WankdorfLia Wältis Schwester sagt: «Dass sie spielen konnte, war ein kleines Wunder»

PodcastPodcast «Gesprächsstoff»Sie kämpfen für gleiche Bedingungen, Löhne und Anerkennung im Frauenfussball

AboNaturgefahren im Kanton BernDie grosse Übersicht: Wo Bergstürze, Murgänge und Eislawinen drohen

AboSchlussarbeit in der SchuleFür den Aebi-Einachser haben sie ihr ganzes Erspartes zusammengekratzt

AboNaturgefahren im Kanton BernDie grosse Übersicht: Wo Bergstürze, Murgänge und Eislawinen drohen

Abo373-Millionen-Projekt im Kanton BernBeim Bau des Polizeizentrums soll es nach Rückschlägen nun flotter vorwärtsgehen

Umstrukturierung im GesundheitswesenInsel Spitalgruppe gibt Rettungsdienst ab und fokussiert auf Kernaufgaben

Sichern der LiquiditätBernische Stiftung für Agrarkredite führt Wartelisten ein

Arbeitslosenquote sinkt auf 1,9 ProzentArbeitslosigkeit im Kanton Bern geht weiter zurück

AboBerner Schulen brauchen Personal«Eine Heilpädagogin zu finden, gleicht einem Sechser im Lotto»
