• Studium
Eröffnung Jahresausstellung 2022, Foto Stephanie Rössing

Eröffnung Jahresausstellung 2022, Foto Stephanie Rössing

Liebe Studieninteressierte, liebe Studierende,

ein herzliches Willkommen an der Akademie der Bildenden Künste München.

 
Die Akademie versteht sich als Versuchslabor, als Nährboden für Lösungen jenseits aller Konvention. Sie steht strukturell zwischen dem geistesgeschichtlichen Erbe, das sie zu verwalten hat, dem Kunstmarkt und dem Versuch des Einzelnen, seine Gestalt gebenden Kräfte für ein geglücktes Leben zu mobilisieren.


An der Münchener Akademie werdenfolgende Studienmöglichkeiten angeboten:

  • Freie Kunst (Diplomstudiengang),
  • Kunstpädagogik (Staatsexamen),
  • Innenarchitektur (Bachelor- und Masterstudiengang),
  • Architektur und Kunst (Masterstudiengang) sowie
  • Bildnerisches Gestalten und Therapie (Masterstudiengang)

Weitere Informationen zu den einzelnen Studiengängen finden Sie unterLehrangebot.


Das Studium ist in Klassenverbänden organisiert. Insgesamt beherbergt die Akademiefünfundzwanzig Klassen, von Professorinnen (m/w/d) geleitet, die für einen jeweils individuellen Zugang zur bildenden Kunst stehen. Diese Klassen werden durch zweiundzwanzig hervorragend ausgestatteteStudienwerkstätten und eine große Bibliothek sowie durchSeminare und Vorlesungen in Kunstwissenschaft, Philosophie und Didaktik ergänzt. Zudem bietet dascx centrum für interdisziplinäre studien für alle Studierenden der Akademie der Bildenden Künste zu einem jährlich wechselnden Thema klassen- und fachübergreifende Lehrveranstaltungen an. Alle Details zu diesem Lehrangebot und das aktuelle Vorlesungsverzeichnis finden Siehier


Basierend auf diesen drei Säulen – künstlerische Kritik, handwerklich-­technisches Lernen und geschichtlich-­theoretische Orientierung – wird das Angebot durch über sechzig Lehraufträge erweitert. AlleVeranstaltungen stehen – ebenso wie die zahlreichen Gastvorträge, Workshops und Exkursionen – Studierenden aller Fachrichtungen offen. Zudem besteht die Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen zu einem max. zweisemestrigen Gaststudium. Weitere Infos dazu finden Siehier.