Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Wayback Machine
15 captures
30 Jun 2016 - 01 Dec 2024
AugMAYJul
Previous capture22Next capture
201620182022
success
fail
COLLECTED BY
Organization:Internet Archive
These crawls are part of an effort to archive pages as they are created and archive the pages that they refer to. That way, as the pages that are referenced are changed or taken from the web, a link to the version that was live when the page was written will be preserved.

Then the Internet Archive hopes that references to these archived pages will be put in place of a link that would be otherwise be broken, or a companion link to allow people to see what was originally intended by a page's authors.

The goal is tofix all broken links on the web. Crawls of supported "No More 404" sites.
This is a collection of web page captures from links added to, or changed on, Wikipedia pages. The idea is to bring a reliability to Wikipedia outlinks so that if the pages referenced by Wikipedia articles are changed, or go away, a reader can permanently find what was originally referred to.

This is part of the Internet Archive's attempt torid the web of broken links.
TIMESTAMPS
loading
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20180522041600/https://www.nzz.ch/article78G3F-1.470993
Anmelden

Vielen Dank für Ihre Registrierung. Sie haben jetzt den Aktivierungslink für Ihr NZZ-Konto per E-Mail erhalten.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Ihr NZZ-Konto ist aktiviert. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.

Sie haben jetzt unbeschränkten Zugang zur digitalen NZZ. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.

Vielen Dank für Ihre Bestellung. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.

Scharfe Restrukturierung im Lego-Konzern

Die Restrukturierung des dänischen Spielzeugkonzerns Lego führt zur Entlassung von 390 Mitarbeitern in der Schweiz (vgl. NZZ vom 1. 3. 01). Die zwei Produktionsstandorte in Baar - Neuhof bzw. Lättich - werden stillgelegt, wovon 285 (Neuhof) bzw. 130 (Lättich) Mitarbeiter betroffen sind,

Die Restrukturierung des dänischen Spielzeugkonzerns Lego führt zur Entlassung von 390 Mitarbeitern in der Schweiz (vgl. NZZ vom 1. 3. 01). Die zwei Produktionsstandorte in Baar - Neuhof bzw. Lättich - werden stillgelegt, wovon 285 (Neuhof) bzw. 130 (Lättich) Mitarbeiter betroffen sind, was nur zu einem sehr geringen Teil durch natürliche Abgänge aufgefangen werden könne, wie an einer Medienkonferenz am Donnerstag in Baar ausgeführt wurde. Die Aktivitäten in Neuhof werden an die Produktionsstandorte in Willisau, Kladno und Billund übergeführt; die bisher in Lättich geführte Spritzerei wird nach Willisau und Billund verlegt. Der Produktionsstandort Willisau soll mit einer neuen Generation von Verpackungstechnologie aufgerüstet werden. In der Schweiz wurden bisher rund 30% der Weltproduktion gefertigt. Der Stellenabbau trifft im Weiteren bis zum Jahr 2002 Lego-Produktionsstandorte in Amerika (100 Personen), Ungarn (140), Deutschland (90) und Dänemark (250).

Begründet wird die Restrukturierung einerseits mit einem schlechten Geschäftsgang im Betriebsjahr 2000, der mit einem Verlust von rund 200 Mio. Fr. rund 20% unter den budgetierten Zielen liege. Anderseits habe die Diversifikationsstrategie des Konzerns überdurchschnittliche Kosten verursacht. Angekündigt wurden deshalb - auch als Antwort auf die wachsende Attraktivität von Computerspielen für Kinder - eine Konzentration auf das traditionelle Konstruktionsspielzeug und eine Sortimentsstraffung, welche eine verstärkte Automatisierung der Produktion und die Erhöhung der Einzelstückzahlen ermöglichen soll. Im Bereich Uhren zieht sich Lego zurück, im Kleider-, Bücher- und Software-Geschäft wird die Zusammenarbeit mit Partnern angestrebt. Beim Legolandpark 5 zieht der Konzern die Notbremse und verzichtet, hingegen soll der Legolandpark 4 in Günzburg bei München nächstes Jahr gemäss Plan eröffnet werden.

Artikel anzeigen

Meistgelesen im Ressort

Merkliste

Hier speichern Sie interessante Artikel, um sie später zu lesen.

  • Legen Sie Ihr persönliches Archiv an.
  • Finden Sie gespeicherte Artikel schnell und einfach.
  • Lesen Sie Ihre Artikel auf allen Geräten.

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp