Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Wayback Machine
95 captures
22 Aug 2007 - 16 Jun 2025
JunSEPApr
Previous capture22Next capture
201620172018
success
fail
COLLECTED BY
Organization:Internet Archive
The Internet Archive discovers and captures web pages through many different web crawls.At any given time several distinct crawls are running, some for months, and some every day or longer.View the web archive through theWayback Machine.

The seeds for this crawl came from:

251 million Domains that had at least one link from a different domain in the Wayback Machine, across all time

~ 300 million Domains that we had in the Wayback, across all time

55,945,067 Domains from https://archive.org/details/wide00016

This crawl was run with a Heritrix setting of "maxHops=0" (URLs including their embeds)

The WARC files associated with this crawl are not currently available to the general public.

TIMESTAMPS
loading
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20170922090615/http://polarfahrt.de/
Die 2. Deutsche Nordpolarfahrt von 1869

Ross und Kane, Hayes, Hall und Peary – die Namen der Männer, die im 19. Jahrhundert versuchten, erstmals den Nordpol zu erreichen, sind berühmt und begegnen jedem, der sich mit der Geschichte der Arktisforschung befasst. Dass aus jener Zeit auch Deutsche im selben Atemzug genannt werden müssten, weiß heute kaum noch jemand.

Wer erinnert sich schon beispielsweise anKarl Koldewey (Bild links) oder Friedrich Hegemann? Dabei waren es diese beiden Kapitäne, die 1869/70 den Grundstein der deutschen Polarforschung legten.

Koldewey und Hegemann kommandierten damals die deutschen Forschungsschiffe„Germania“ und„Hansa“ auf ihrer Expeditionsreise nach Ost-Grönland. Ihr Auftrag lautete, dicht unter Land nach Norden vorzustoßen und auf dem Seeweg (!) den Nordpol zu erreichen.

Ein unmögliches Unterfangen, weiß man heute. Damals aber wurde die Theorie des deutschen GeografenAugust Petermann (Bild rechts), der Nordpol sei eine Insel im eisfreien Polarmeer, ernsthaft diskutiert. Und so machten sich Koldewey und Hegemann auf, Petermanns Idee zu überprüfen. Ihre Reise ging als „2. deutsche Nordpolarfahrt“ in die Geschichte der Arktisforschung ein.

Heute ist diese Expedition nahezu vergessen. Leider. Nur noch in wissenschaftlichen Publikationen wird an die Leistungen der Seeleute und Wissenschaftler erinnert, die seinerzeit unerschrocken Richtung Norden aufbrachen.

Unter welchen unvorstellbaren Bedingungen die Männer monatelang in der Arktis leben und überleben mussten, geht aus diesen Quellen allerdings kaum hervor. Deshalb entschloss ich mich dazu, der Expedition ein Buch zu widmen. Es soll dem interessierten Laien einen authentischen Bericht über die Entbehrungen und Gefahren geben, unter denen seinerzeit diese Forschungsfahrt vonstatten ging.

Lars Schmitz-Eggen

2. Deutsche Nordpolarexpedition 1869

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp