Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Wayback Machine
77 captures
30 Mar 2001 - 17 Feb 2025
SepOCTApr
Previous capture31Next capture
201520162017
success
fail
COLLECTED BY
Organization:Alexa Crawls
Starting in 1996,Alexa Internet has been donating their crawl data to the Internet Archive. Flowing in every day, these data are added to theWayback Machine after an embargo period.
Collection:Alexa Crawls
Starting in 1996,Alexa Internet has been donating their crawl data to the Internet Archive. Flowing in every day, these data are added to theWayback Machine after an embargo period.
TIMESTAMPS
loading
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20161031112859/http://www.oberschwaebische-barockstrasse.de:80/

Oberschwäbische
Barockstrasse

Montag,31.10.2016
Themenübersicht der Oberschwäbischen Barockstrasse

Zitat

Zitate
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer“
(Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph,
ca 4 v.Chr.- 65 n. Chr.)
Im Himmelreich des Barock - Oberschwäbische Barockstrasse
Oberschwäbische Barockstrasse - im Himmelreich des Barock

Die Oberschwäbische Barockstrasse

Im Himmelreich des Barock

Im Himmelreich des Barock - die Oberschwäbische Barockstrasse
Kirchen, Klöster, Kleinode - ein wahres Schatzkästlein an barocken Sehens- und Liebenswürdigkeiten tut sich in der Region zwischen Donau und Bodensee auf. Vier Routen mit unterschiedlichem Reisecharakteren erschließen das Himmelreich des Barock: Von Ulm her kommend erreichen Sie auf der Hauptroute die prunkvollen Klosterbibliotheken von Wiblingen und Bad Schussenried, außerdem die ehemalige Benediktinerabtei in Ochsenhausen, die Basilika in Weingarten und die zauberhaft schöne Dorfkirche von Steinhausen. Die Ostroute repräsentiert mit Buxheim, Ottobeuren und Memmingen die bayerische Barock-Spielart. Vom Donautal durch Oberschwaben bis ins Linzgau und weiter zum Bodensee stellt die Westroute neben Kloster Sießen, Schloss Meßkirch und Schloss Salem auch den berühmten „Honigschlecker“ in der Wallfahrtskirche Birnau vor. Und die Südroute, fragen Sie sich? Die führt über Tirol und Vorarlberg mitten in die Schweiz.
Üppige Formen, lebendige Farben, eine Architektur, die den Himmel auf die Erde holt: Das ist der Barock, wie er in Oberschwaben einfach zu finden ist. Das Engelchen der Oberschwäbische Barockstrasse führt Sie direkt ins »Himmelreich des Barock«, in einen Landstrich, in dem der Kunstfreund verschiedene Stilepochen finden wird:
versteckte Romanik, düstere und ernste Gotik und viel "jubilierender" Barock. Hier setzte die barocke Baukunst zu ihrem Höhenflug an, obwohl die Gegend zum damaligen Zeitpunkt in viele kleine Territorien aufgeteilt war. Von überall her wurden Künstler und Kunsthandwerker geholt, aus Bayern, Vorarlberg und Italien und nicht zu vergessen die heimischen Künstler gaben ihr Bestes.
In den letzten Jahren wurden die meisten Bauten aufwendig restauriert.
1966 wurde die länderübergreifende Oberschwäbische Barockstrasse ins Leben gerufen.


Die Ostroute habe ich überarbeitet und ergänzt. Jetzt steht die Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstrasse an. Wundern Sie sich nicht, dass meineBarocktour von der offiziellen Version abweicht. Es gibt noch mehr Sehenswürdigkeiten entlang dieser Touristenstrasse, als erwähnt wird.
Auch können Sie einige Geläute der besuchten Kirchen auf meinen Seiten hören.


Für Eisenbahnliebhaber empfehle ich die Internetseiten "Vergessene Strecken", im Menue links zu finden
© Jürgen Fischer, Heidengasse 16, 88770 Memmingen, Tel.: 08331/982184 oder 0171/3060713

powered byPolsterwerkstatt Rainer Bilger

WegbeschreibungImpressumKontaktSitemap

Bauernregeln
Bauernregel für

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp