|  |
Willkommen beim gemeisamen Studiengang der Nationalen Universität "Kiewer Mohyla-Akademie" und der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzinformation zu "Deutschland- und Europastudien":Die Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena und die Nationale Universität "Kiewer Mohyla-Akademie" (NaUKMA) setzen den zweijährigen Masterstudiengang gemeinsamen um. Er wird finanziert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Erfolgreiche Absolventen des Programms erhalten ein"Doppeldiplom", also sowohl den Mastergrad der NaUKMA als auch den der FSU Jena. Daher studieren die Teilnehmer anderthalb Jahre an der NaUKMA in Kiew und ein Semester an der FSU in Jena. Bewerben können sichukrainische Absolventen sämtlicher Fachrichtungen mit BA-Abschluss, soweit sie mindestens gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie solide Grundlagenkenntnisse im Bereich der Deutschland- und Europastudien vorweisen. Das Studienprogramm wird zu50 Prozent in deutscher Sprache unterrichtet. Die Lehrveranstaltungen bieten u. a. Professoren und Dozenten der FSU Jena, der DAAD-Fachlektor an der NaUKMA sowie Lehrkräfte der Mohyla-Akademie an. Der Studiengang ist invier Schwerpunkte bzw. Module gegliedert: Deutschland- und Europastudien, Wirtschaft/Recht Deutschlands und der EU sowie die Masterarbeit. DieModule vermitteln sozialwissenschaftliche Inhalte und decken alle Bereiche der politikwissenschaftlichen Lehre ab (Systemlehre, Internationale Beziehungen, Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Theorie). Begleitend erhalten die Teilnehmer Sprachunterricht in Deutsch und erlangen vertiefte Kenntnisse in der sozialwissenschaftlichen Methodenlehre. Ausführliche Informationen zum Studiengang gibt eshier .
| | | |
|
Kooperationspartner:
 Mohyla-Akademie Kiev
 Institut für Politikwissenschaft Jena
 Deutscher Akademischer Austauschdienst |