Unsere Kandidaten für Europa!
Die Mitglieder der V-Partei³ haben sich auf ihrem 9. Bundesparteitag für ihre Kandidaten zur Europawahl entschieden: Sie kürten Bundesvorstandsmitglied Simon Klopstock zu ihrem Spitzenkandidaten zur Europawahl 2024.
Die Delegierten wählten ein engagiertes, junges Team, das mit Simon Klopstock in den Wahlkampf zieht. Vorausgegangen waren spannende Reden vom BundesvorsitzendenRoland Wegner und anschließend den Kandidaten. Für die Delegierten war es vor allem für die Spitzenkandidatur nicht leicht, da gleich drei Bewerbungen vorlagen. Das Rennen machte dann der 26-jährigeSimon Klopstock aus München. Ihn zeichnete sein erfolgreiches Engagement als Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberbayern bei der Organisation der Landtagswahl in Bayern aus. Neben seinem Studium der Politikwissenschaften arbeitet er in der Jugendhilfe. In seiner Rede machte er deutlich, dass er auch ein Vertreter der jungen Generation im Europäischen Parlament sein möchte. Dazu passt, dass bei der Europawahl zum ersten Mal schon ab 16 Jahren gewählt werden darf. Auf Platz 2 folgtC. Beck. Die Bundesgeneralsekretärin und Landesvorsitzende von Bayern ist Projektmanagerin für Digitalisierung und bringt vielfältige Erfahrungen in internationalen Beziehungen mit. Sie hat sich bisher mit ihrer sachlichen Art in der inneren und äußeren Organisation der V-Partei³ verdient gemacht und ist an vielen Beiträgen auf Social-Media mitbeteiligt. Listenplatz Nr. 3 ging anAlexandra Munir-Muuß. Die frühere Bundesschatzmeisterin war zuletzt als Unternehmerin in Frankfurt erfolgreich, verlagert aber aktuell ihren Lebensmittelpunkt nach Niedersachsen. Sie setzt sich schon viele Jahre für sozial Benachteiligte ein.

Auch die frühere bayerische Landesvorsitzende Dr. Magdalena Lippa tritt auf der Liste zur Europawahl an, hier neben dem Bundesvorsitzenden Roland Wegner
Die Kandidatenliste der V-Partei³ umfasst insgesamt 19 Personen. Der Bundesvorsitzende, Roland Wegner freut sich auf den Wahlwettbewerb, da die V-Partei³ bereits jetzt in ihrem Programm gerade mit der biovegan ausgerichteten Landwirtschaftspolitik viele europäische Politikfelder behandelt und auf Grund der fehlenden 5-%-Hürde bei der Europawahl auchrealistische Chancen auf eine parlamentarische Entfaltung hat. Das konkrete EU-Wahlprogramm wird beim nächsten Europaparteitag verabschiedet. Unsere hellgrüne Europaliste von Platz 1 bis Platz 19:
Platz 1Simon Klopstock, 26, München, Student der Politikwissenschaften
Platz 2C. Beck, 53, Product Owner
Platz 3Alexandra Munir Muuß, 53, Marienhafe, Operation Consultant
Platz 4Angelika Selbmann, 60, München, Sekretärin
Platz 5Johann Kiermaier, 59, Niederalteich, Rettungsassistent
Platz 6D. Ehrhardt, 35, Dipl.-Verwaltungswirt
Platz 7Anna Simon, 25, München, Studentin der Informatik
Platz 8Hannes Grünbeck, 23, München, Student der Informatik
Platz 9Kristin Burger, 31, Schiltberg, Tierpflegerin
Platz 10Amelie Zimmt, 29, Hirschaid, Einzelhandelskauffrau
Platz 11Korbinian Zacherl, 28, München, Master Wirtschafsinformatik
Platz 12Julia Vogt, 30, München, Reformpädagogin
Platz 13Dr. Magdalena Lippa, 35, Neufahrn b. Freising, Physikerin
Platz 14Fabian Frohs, 34, Taunusstein, IT-Mitarbeiter
Platz 15Andreas Naumann, 44, München, Ingenieur
Platz 16Christiane Briem, 40, München, IT Systemanalystin
Platz 17Nina Veitengruber, 40, Passau, Jugend- und Heimerzieherin
Platz 18Ronja Angermaier, 21, Dorfen, Studierende
Platz 19Tobias Schwörig, 39, Altdorf b.Nürnberg, Installateur

















