Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


tirolzur ORF.at-Startseite
Florian Klotz und Sebastian Kolland
Fettinger
Fettinger
Politik

ÖVP Tirol wechselt Landesgeschäftsführer

Der Landesgeschäftsführer der Tiroler ÖVP, Sebastian Kolland, zieht sich nach etwas mehr als eineinhalb Jahren aus dieser Position zurück. Kollands Nachfolger wird der Bürgermeister von Holzgau (Bezirk Reutte) und Vizepräsident des Gemeindeverbands, Florian Klotz.

10. Juni 2024, 11.26 Uhr
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Montagvormittag tagte der Landesparteivorstand der Tiroler ÖVP. Dabei wurde unter anderem das Ergebnis der EU-Wahl analysiert. Im Anschluss stand Landesparteiobmann Anton Mattle in einem Pressegespräch Rede und Antwort.

Die ÖVP hatte bei der Europawahl in Tirol ein Minus von 12,50 Prozentpunkten eingefahren und war bei 30,13 Prozent der Stimmen gelandet. Man lag aber vor der FPÖ und erzielte das beste Ergebnis der ÖVP-Landesparteien – mehr dazu inEU-Wahl: So hat Tirol gewählt.

Kolland will sich anderen Aufgaben widmen

Sebastian Kolland und seine Stellvertreterin Margreth Falkner legen mit 1. Juli ihre Funktionen in der Landesgeschäftsstelle zurück. Der Rückzug Kollands dürfte auch weniger mit dem EU-Wahlergebnis zu tun haben. Er will sich offenbar voll auf seine Arbeit als Landtagsabgeordneter, Vizebürgermeister von Ebbs und Bezirksparteiobmann von Kufstein konzentrieren.

Zuletzt soll der Landesgeschäftsführer unter anderem wegen der Niederlage bei der Innsbrucker Gemeinderatswahl intern etwas unter Druck geraten sein, als man mit Spitzenkandidat Florian Tursky eine Pleite erlebte.

Florian Klotz und Sebastian Kolland
Fettinger
Florian Klotz wird Nachfolger Kollands als Landesgeschäftsführer der Tiroler ÖVP

Der 40-jährige ehemalige Bundesrat war nach der Landtagswahl im Oktober 2022 auf den langjährigen Parteimanager Martin Malaun gefolgt, dessen rechte Hand er als Pressesprecher der Landespartei in den Jahren zuvor gewesen war – mehr dazu inFünf neue Mitglieder im Tiroler Landtag.

Klotz bleibt Holzgauer Bürgermeister

Als Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Holzgau bleibe er den Menschen dort auch weiterhin verbunden, so Klotz. „Um mich aber voll und ganz auf die Aufgaben in der Tiroler Volkspartei zu konzentrieren, beende ich meine anderen beruflichen Tätigkeiten und ziehe mich aus dem Präsidium des Tiroler Gemeindeverbandes zurück.“

Die Tiroler Volkspartei müsse sich den aktuellen Herausforderungen aktiv stellen und zurück zum Puls der Zeit finden, zudem liege der Fokus auf den entscheidenden Nationalratswahlen im Herbst, so Klotz.

red, tirol.ORF.at/Agenturen

Zurück
Weiter
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp