Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


taz zahl ich

Suchergebnis 1 bis 20 von 1000

Die Bucht und die Gespenster

In seinem ersten Comic beschäftigt sich Marius Schmidt mit der Versenkung der „Cap Arcona“ im Jahr 1945, die 7.000 zivilen Opfer und den Versuch, das alles zu verdrängen
VonImke Staats
Ausgabe vom 3.7.2025, Seite 28,nordkultur
Die Gewinner des diesjährigen Ingeborg Bachmann-Preises Boris Schumatsky (l-r,Deutschland), Tara Meister (Österreich), Natascha Gangl (Österreich), Almut Tina Schmidt (Deutschland) und Nora Osagiobare (Schweiz) anlässlich der Preisverleihung der Tage der

Natascha Gangl gewinnt in Klagenfurt

Kein Wiedersehen am Wörthersee?

Natascha Gangl gewinnt den diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt. Dort ging es viel um die unsichere Zukunft des Literaturwettbewerbs.
VonJulia HubernagelundYannic Walter

29.6.2025

Bei einer Schweigeaktion für die «Kinder von Lügde» stehen Kinderschuhe in unterschiedlichen Größen und Farben auf dem Boden.

Behördenversagen bei Kindesmissbrauch

Strukturelles Desinteresse und seine schrecklichen Folgen

Die Journalistin Miriam Hesse fragt in ihrem Buch „Weggeschaut“: Warum bleiben Hinweise auf Missbrauch von Kindern in Deutschland so oft ohne Konsequenzen?
VonNina Apin

2.7.2025

Ein Mann steht mit einem Gewehr in einer Baumkrone

Buch über Résistance-Kämpfer

Eine Epoche, in der Mut und Niedertracht beieinander lagen

Hervé Le Telliers neues Buch „Der Name an der Wand“ nähert sich einem unbekannten Partisanen der französischen Résistance auf hinreißende Weise.
VonKlaus Bittermann

30.6.2025

Ein Halskette mit Anhänger in Faustform.

Schwarzes radikales Denken

Wie gelingt ein würdevolles Leben in einer ungerechten Welt?

Tommie Shelby wuchs als Schwarzes Arbeiterkind in den US-Südstaaten auf. Heute lehrt er an Harvard und forscht zu einer Ethik der Unterdrückten.
Interview vonTobias Bachmann

29.6.2025

Eine Frau legt ihren Kopf auf den entblössten Brunstkorb eines Mannes, ihr Blick geht nach oben

Roman über Sehnsucht nach Sex im Alter

Nagender Hunger nach Haut

Wencke Mühleisens Hauptfigur verachtet die „spätkapitalistische Intimitätsindustrie“, möchte aber gern Sex. Der Roman ist kunstvoll erzählt.
VonCarola Ebeling

28.6.2025

Valencia geht unter

Flutwellen und Vetternwirtschaft: „Gefährliches Wasser“ heißt der neue Roman von Daniel Izquierdo-Hänni
VonReiner Wandler
Ausgabe vom 28.6.2025, Seite 43,literatur
Menschen laufen durch einen Wald, ein Militärflugzeug fliegt drüber

Comic über Filmdreh im Zweiten Weltkrieg

Bomben über Bardowick

In ihrem Comic-Roman „Die letzte Einstellung“ erzählt Isabel Kreitz von Dreharbeiten in der Lüneburger Heide während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs.
VonWilfried Hippen

28.6.2025

Eine Person mit E-Book-Reader, eine andere liest in einer Zeitschrift

Untersuchung der Stiftung Warentest

E-Book ökologischer als Papier-Buch

Bücher lesen auf Papier oder digital? Für manche ist das eine Kulturfrage. Was die Ökobilanz angeht, gibt es nun eine eindeutige Antwort.
VonSvenja Bergt

26.6.2025

Drei Personen, zwei Männer und eine Frau, sitzen lachend beieinander

Briefwechsel mit Heinrich Böll

Ingeborg Bachmann schrieb lange aus männlicher Perspektive

Der Briefwechsel zwischen Bachmann und Böll führt in eine Zeit, in der Rollenspiele für eine Frau im Literaturbetrieb überlebenswichtig waren.
VonHelmut Böttiger

25.6.2025

Porträt von Anna Weidenholzer

Neue Erzählungen von Anna Weidenholzer

Macht es wie die Seehunde

Anna Weidenholzers Figuren sind reich an Eigenheiten. Worauf zielt ihr melancholischer Humor im Erzählungsband „Hier treibt mein Kartoffelherz“?
VonMichael Wolf

25.6.2025

Ein mit Lebenmitteln voll geräumtes Regal

Militärexperte über Krieg

„Menschen können in Gruppen fast alles aushalten“

Was, wenn der Krieg kommt? Der schwedische Sicherheitsexperte David Bergman erklärt, warum wir uns nicht in Bunkern, sondern miteinander vorbereiten sollten.
Interview vonAnne Diekhoff

24.6.2025

US-Präsident Donald Trump gestikuliert, als er an Bord der Air Force One geht

Neuer Politikertypus

Vielleicht ein bisschen Schamgefühl? Nö

Kolumne Knapp überm Boulevard vonIsolde Charim
US-Präsident Trump ist zum Modell für eine ganze Generation extrem Rechter geworden. Völlige Scham- und Schrankenlosigkeit zeichnet ihr Handeln aus.

23.6.2025

Ein ausgeschlachteter Bus steckt in der Erde hinter dem Kunsthaus Tacheles

Buchvorstellung „Capital B“

Die Party versaut

Die erfolgreiche Doku-Serie „Capital B“ über den Ausverkauf Berlins stimmte wütend. Nun gibt es auch ein Buch dazu.
VonRobert Mießner

25.6.2025

Mauersegler im Flug

Forscherin über Vogelzug

„Ich danke dem Mauersegler“

Imke Müller-Hellmann ist einem Mauersegler von Niedersachsen bis Sansibar gefolgt: Sie untersucht Parallelen von menschlicher und aviärer Migration.
Interview vonAndrea Sievers

28.6.2025

Ein Modell, welches das menschliche Gehirn zeigt

Neurowissenschaftlerin

„Hirnprozesse führen dazu, dass wir entmenschlichen“

Leor Zmigrod hat ideologisches Denken untersucht. Sie erklärt, was Hirnscans zeigen, wie Dschihadisten ticken und warum Social Media extremes Denken befeuert.
Interview vonJens Uthoff

23.6.2025

zurück in die zukunft

VonLea Fiehler
Ausgabe vom 21.6.2025, Seite 20,zukunft
Ein Motorradfahrer fährt durch einen Tunnel

Neuer Roman von Ulf Erdmann Ziegler

Abgründe des Innenlebens

Der neue Roman von Ulf Erdmann Ziegler gleitet unmerklich vom Harmlosen ins Unheimliche. „Es gibt kein Zurück“ ist spannend erzählt.
VonStephan Wackwitz

21.6.2025

Vier Personen sitzen leicht bekleidet zusammen auf dem Boden

Freie Liebe oder Männermord

Er unterwirft sich gern

In Herbert Kapfers neuem Roman diskutiert eine WG in den 1970er Jahren feministische Theorien. Reden wir heute noch ähnlich über Sex und Partnerschaft?
VonJulia Hubernagel

20.6.2025

Ein Igel, der über eine Straße huscht

Neue Gedichte von Slata Roschal

Ein beherzter Biss in fütternde Hände

In Slata Roschals neuem Band fließt die Sprache ohne Punkt und Komma. Widerborstig, oft witzig bewegt sich die Lyrik durch eine gewaltvolle Welt.
VonBenno Schirrmeister

20.6.2025


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp