Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


taz Genossenschaft

Die taz in besten Händen: vielen

Über 25.000 Eigentümer*innen ermöglichen unsere unabhängige Zeitung

Schwarz-weiß-Zeichnung: Hände halten eine eingerollte taz-Zeitung hoch

Zeichnen

Treten Sie jetzt bei und sichern Sie die Unabhängigkeit der taz.

Jetzt beitreten

Aufstocken

Stärken Sie Ihr Engagement und stocken Sie Ihren Anteil auf.

Jetzt aufstocken

Verschenken

Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude. Mit Sinn. Verschenken Sie einen Genossenschaftsanteil.

Jetzt verschenken

Vielen Dank an alle!

Genoversammlung
Das war die Generalversammlung der taz Genossenschaft am 13. September 2025
Mehr erfahren
Schwarz-weiß-Zeichnung: Drei Hände, von Personen unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Hautfarben, umschließen sich

Was hier nicht steht, steht in der neuen tazze

Die neue tazze ist da!

tazze 2 / 2025

Öffnen

alt und jung für die Zukunft der taz

Generationenprojekt
Weiter geht es nur, wenn wir es weitergeben. Das Generationenprojekt der taz Genossenschaft
Mehr erfahren
Ein Schwarzweiß-Foto von einer gruppe von taz-Gründer*innen, die fröhlich in die kamera blicken.

Die taz in Ihrer Hand

Die Seitenwende
Nach dem 17. Oktober 2025 erscheint die taz werktags ausschließlich digital – aber die taz bleibt Tageszeitung und erscheint ganz wie gewohnt täglich – nur eben nicht mehr auf Papier. Die wochentaz gibt es weiterhin gedruckt.
Mehr erfahren
Illustration einer Tarotkarte, die mit "Die Lesenden" unterschrieben ist und auf der ein Panter, Rosen und Vögel sowie drei Frauen abgebildet sind, eine Zeitung lesend, eine ein Tablet mit taz-Pfote vor die Sonne haltend und eine neben einer Pride-Flagge in ein Megaphon skandierend.

Aus den taz Klubs

Eine Masse an Menschen auf einer Demo, ein Schild mit dem Text "AfD? Nein Danke" ist lesbar

Machen Sie mit und werden Sie Miteigentümer*in der taz!

  1. 25.103

    Genoss*innen ermöglichen die taz.

Mitgliederinfo

zum nachlesen

tazze 1/2025

Hier können Sie das Heft lesen

Öffnen

zum nachlesen

Genoinfo 2/2024

Hier können Sie das Heft lesen

Öffnen

zum nachlesen

Mitgliederinfo Nr. 34

Hier können Sie das Heft lesen

Öffnen

Das Fundament

Das Fundament

Die Satzung der taz Genossenschaft eG

Hier können Sie die Satzung lesen und herunterladen.

Öffnen

Auf einen Blick

Was ist eine Genossenschaft?

Eine Genossenschaft ist eine Vereinigung von Menschen, die ein gemeinsames wirtschaftliches Ziel verfolgen. Bei der taz Genossenschaft ist das die Sicherung der Pressevielfalt und Unabhängigkeit durch die wirtschaftliche Unterstützung der taz. Wichtig, jedes Mitglied hat nur eine Stimme, egal wie viele Anteile man gezeichnet hat. Es ist eine ideelle Unterstützung, man bekommt keine Zinsen und hat auch sonst keine finanziellen Vorteile.

Warum eine so große Gemeinschaft?

Die taz-Genossenschaft wächst jedes Jahr um rund 1.000 Mitglieder und rund 1 Million Euro Kapital. Diese Dynamik ist vielleicht das wichtigste Kapital der taz.

Denn auch die Aufgaben und Herausforderungen der taz wachsen von Jahr zu Jahr – im Zeitalter der Digitalisierung schneller denn je. So ist es gut, die Verantwortung auf viele Schultern verteilen zu können. Außerdem ist die Weisheit der Vielen natürlich auch in der Genossenschaft von Vorteil.

Was passiert mit meinem Geld?

Die Einlagen der Mitglieder sind nicht dazu da, laufende Kosten des taz-Verlags zu decken. Das Genossenschaftskapital wird gezielt eingesetzt, um die Entwicklung der taz voranzubringen.

Das größte Vorhaben in der Geschichte der taz Genossenschaft war sicher die Finanzierung des taz-Neubaus. Wichtig sind aber auch Anschubfinanzierungen für publizistische Projekte, die sich nicht sofort am Markt tragen können.

Über alle Vorhaben stimmt die Mitgliederversammlung ab. Die Geschäftsführung wird darüber hinaus vom Aufsichtsrat der Genossenschaft kontrolliert.

Wie werde ich Mitglied der taz Genossenschaft?

Welche Rechte und Pflichten habe ich?

Die Genoss*innen können an der jährlichen Generalversammlung teilnehmen und aus ihrer Mitte den Aufsichtsrat wählen.

Als Genoss*in fördern Sie die Interessen der Genossenschaft. Das tun Sie durch ihre Einlage und indem sie sich an den Entscheidungsprozessen je nach persönlicher Neigung und Möglichkeiten beteiligen. Mehr Pflichten gibt es nicht, insbesondere keine finanziellen. Man haftet im Falle einer Insolvenz der taz nur mit dem gezeichneten Kapital. Eine Nachschusspflicht über die Einlage hinaus besteht nicht.

Was steht in der Satzung der taz Genossenschaft?

Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter

Genossenschaft

Sie erreichen uns: Mo-Do 9-17 Uhr und Fr 9-16 Uhr

Postanschrift

Friedrichstraße 21

10969 Berlin


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp