Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Paul Anther

Profil-Einstellungen

meine Kommentare

Paul Anther

15.10.2025 , 18:23 Uhr

Habe mich schon im Kommentarbereich gewundert, als Taylor für extrem progressiv erklärt wurde, zuvor hatte sie sich ja schön zurückgehalten, um ja keinen potentiellen Fan abzuschrecken, selbst wenn sie online in der Verschwörungsecke wegen ihrer Gene zur Geheimwaffe der Alt-Right in der Popindustrie verklärt wurde, gab es kein Statement von ihr oder dem Management. Dann war es opportun auf den politischen Zug aufzuspringen, als auch viele Firmen auf Regenbogenbeflaggung setzten und jetzt wo die Phase vorbei ist, ist die Verwunderung groß, warum die Industrie nicht MEHR progressiv ist. Als wäre sie es je gewesen. Alles Außendarstellung. Und für den Schein werden Marken gefeiert.

zum Beitrag
Paul Anther

15.10.2025 , 11:55 Uhr

Die Wissenschaft ist sowieso schon lange in der Krise aus Gründen der Finanzierung. Geldgeber suchen sich Themen, die "erfolgsversprechend" genug sind, so dass manche Themen auf der Strecke bleiben.Wissenschaftlicher werden nicht nach Qualität sondern Quantität ihrer Veröffentlichungen und ihres Zitiertwerdens bewertet, so dass sie den Inhalt ihrer Forschung auf immer mehr Einzelveröffentlichungen ausdünnen und sich gegenseitig im Kreis zitieren, um die Zahlen zu steigern, denn davon hängt die wissenschaftliche Karriere ab. KI-generierte Fake-Arbeiten nehmen zu, um den Output zu steigern. Manche Wissenschaftler sehen sich regelrecht genötigt, Geld an Betrüger zu geben, damit sie im Fake-Journal veröffentlicht werden. Da ja Gruppen gemeinsam veröffentlichen, ist der Preis für den Einzelnen zu stemmen. Kommt der Betrug raus sind Ruf und Karriere ruiniert, lässt man es bleiben, wird der befristete Vertrag vielleicht nicht verlängert und die Karriere ist auch hinüber. Gerade im Bereich Biotechnologie und Medizin können solche Fakes gefährlich werden, wenn ehrliche Gruppen auf Grundlage der falschen Fakten weiterforschen.

zum Beitrag
Paul Anther

14.10.2025 , 11:41 Uhr

Welcher funktionierende föderale Staat ging denn aus einem Krieg hervor und sah vor, dass beide Seiten gleichberechtigt von Anfang an waren? Würde man das jetzt durchdrücken, gäbe es in allen Teilstaaten Kräfte, die aktiv auf den Zerfall hinarbeiten und der Bürgerkrieg wäre vorprogrammiert.

zum Beitrag
Paul Anther

09.10.2025 , 13:11 Uhr

Wenn die alten Produktnamen durch neue ersetzt werden, müssen die Verbraucher erstmal recherchieren, was aus "ihrem" Produkt geworden ist und manche werden sich die Mühe nicht machen. Es sind übrigens wirklich bei weitem nicht alle Käufer von veggie Produkten irgendwelche Hardliner. Und auch nicht alle geben damit an irgendwie hip zu sein.

zum Beitrag
Paul Anther

09.10.2025 , 11:58 Uhr

Ach und manche Zulieferer haben den Knall ja schon gehört und stellen die Produktion um auf Rüstung. Der einzige Industriezweig, der hier momentan wächst.

zum Beitrag
Paul Anther

09.10.2025 , 11:53 Uhr

Stimmt, die deutsche Autoindustrie hat verpennt in die Elektromobilität zu investieren, weil am Verbrenner zu optimieren kurzfristig profitabler und risikoärmer schien. Ich glaube, kurz vor der Pandemie schon erzählte mir ein Kumpel, dass die Branche langsam nervös wurde, mehr in Elektro investierte und im mechanischen Bereich bezüglich weniger Bremsenquietschen und co die Investitionen zurückfuhr dafür. Und jetzt müssen sie zugeben, dass ihr Plan nicht aufging.

zum Beitrag
Paul Anther

06.10.2025 , 10:52 Uhr

Ich denke mal, man kann abschätzen, welcher Anteil der Bevölkerung auf solche Art erkrankt, dass medizinisches Cannabis sinnvoll ist und gleicht das dann mit der Zahl der Apothekenshopper ab.

zum Beitrag
Paul Anther

05.10.2025 , 23:55 Uhr

Mein Friseur hat das Thema mal selbst angesprochen. Er hat 3 Preisstaffelungen für kurz, mittellang und lang und unterteilt dabei nochmals nach Geschlecht. Männer zahlen weniger als Frauen mit Ausnahme des Kurzhaarschnitts, da sind die Preise gleich. Er findet nämlich, dass der Aufwand bei Kurzhaar gleich ist, aber andere Friseure selbst dafür mehr verlangen würden, was er nicht einsieht. Diese Preise hingen schwarz auf weiß im Geschäft

zum Beitrag
Paul Anther

05.10.2025 , 23:38 Uhr

Gut zu wissen

zum Beitrag
Paul Anther

04.10.2025 , 23:26 Uhr

Das wäre eine extrem dumme Werbeaktion. Aber ja, der Friseur hat wohl die angespannte Lage in der Bevölkerung unterschätzt. Aber ja, er hätte lieber mit der extra Etage nur für Frauen werben sollen, was dann aber erboste Männer hervorgerufen hätte, die die Sache aufgebauscht hätten. Vielleicht hätte er die Aktion starten sollen, mittwochs zahlen Frauen so viel wie Männer.

zum Beitrag
Paul Anther

25.09.2025 , 10:31 Uhr

Bezüglich künstlicher Hüften: ist nicht gerade Deutschland Musterbeispiel für unnötige Hüftoperationen im internationalen Vergleich, weil Krankenhäuser angehalten sind, so viele wie nur möglich durchzuführen? Das Finanzierungsmodell ist an einigen Stellen kaputt. Als es sich für Krankenhäuser rentierte, die Leute möglichst lange in Betten zu halten, wollten sie die Patienten kaum entlassen, heute sollen sie nach der OP so schnell wieder weg wie möglich.

zum Beitrag
Paul Anther

24.09.2025 , 22:43 Uhr

Das Saarland allein stellte an Bundesministern bereits Peter Altmaier, AKK, Heiko Maas und an Staatsratsvorsitzenden der DDR Erich Honecker ;) Aber ja, es ist schwierig nach der Abwanderung aus der DDR und Zuwanderung nach beispielsweise Leipzig und Ostberlin das jetzt noch auseinander klamüsern zu wollen. Damals wurde etwas stark nach Prinzip des siegreichen Systems gefahren und das sitzt bis heute in Teilen auch wenn die Gesamtlage natürlich komplex war. Dass Ostdeutsche durch weniger Familienvermögen nach der Schaffung gleichen Rechts aber nicht gleicher Möglichkeiten beispielsweise bei der Privatisierung von Mietwohnungen in Oststädten nicht so liquide dastanden wie manch ein Süddeutscher, der hier ein Investitionsobjekt fand, wird sich eben auch vererben. Aber so viel später mit Quoten anzufangen, löst das Problem auch nicht.An irgendeinem 3. Oktober las ich in der Zeit, glaube ich, einen selbstreflektierten Artikel eines nach Leipzig gezogenen jungen Westdeutschen, der darüber sinnierte, wie es für manche Leipziger sein müsste, wenn zugezogene in die Gebäude kommen, die für manche Erinnerungswert haben, um sich mal ne Zeit lang zu verwirklichen in der Fremde. War erfrischend

zum Beitrag
Paul Anther

24.09.2025 , 22:24 Uhr

Gab durchaus Satiriker, für die die Erwähnung des Ostdeutschseins dieser Personen bereits eine Pointe darstellte.

zum Beitrag
Paul Anther

24.09.2025 , 21:58 Uhr

Das mit den DDR-Flüchtlingen war ja nicht so, als hätten die dann allesamt nur Geld gekostet. Da gab es durchaus für den Arbeitsmarkt willkommene.

zum Beitrag
Paul Anther

23.09.2025 , 14:05 Uhr

Diffiziles Thema. Zum einen ist mir aufgefallen, dass im "deutschen" Kontext ein gewisses Othering mitschwingt, was Ostdeutsche betrifft. Dass fiel mir schon in früheren Medienproduktionen auf, in denen es um "unsere Geschichte" ging und trotzdem nur die BRD-Realität betrachtet wurde und mir irgendwann einleuchtete, dass meine Eltern mit "wir" nicht mitgemeint waren. Und ob ich dann dazu gehörte? Jetzt ohne eine böse Absicht zu unterstellen.Die Menschen sind mit unterschiedlichen Gewissheiten groß geworden. Für Ostdeutsche war die Sowjetunion die Supermacht des eigenen Blocks und die Darstellung, sie war als einzige Supermacht böse in der Zeit der Stellvertreterkriege usw, mag nicht hängen bleiben (auch wenn wirklich seriöse Berichte kein so einseitiges Bild über die USA zeichnen würden).Dass die Gebiete mit geringem Ausländeranteil vielleicht tatsächlich strukturelle Probleme aufweisen könnten, die eine Integration benachteiligen, kann ohne Rassismus wahr sein, schließt Rassismus aber auch nicht aus, also könnte das kontrovers betrachtet werden. Und dass der Westen andere Länder nicht bei der Selbstbestimmung unterstützt, solange es eigenen Interessen widerspricht, ist bekannt.

zum Beitrag
Paul Anther

23.09.2025 , 03:38 Uhr

Also ich kannte Kirk schon und fand den Artikel interessant. Whataboutism mit Whataboutism zu bekämpfen wird eh nichts bringen. Wer bei sowas mitmacht, hat seine Seite schon gewählt

zum Beitrag
Paul Anther

21.09.2025 , 15:11 Uhr

Die größten influencer haben so viel Geld, dass sie sich Angestellte für Moderation des Kommentarbereichs, Betrieb von social Media oder eben auch Recherche leisten können. Manche machen da Praktikum.

zum Beitrag
Paul Anther

19.09.2025 , 01:15 Uhr

Bei seiner Bekanntheit bräuchte er einen Chirurgen und eine neue Identität, sollte er aus dem Gefängnis kommen

zum Beitrag
Paul Anther

17.09.2025 , 12:34 Uhr

Sehe ich ganz anders. Klassische Games und AAA sind schon mal nicht das gleiche. Es gibt einige Entwickler, die Einzelspieler-Spiele für PC entwickeln, die klassischen Spielen für PC und Konsole nachempfunden sind.Einige AAA-Entwickler verzeichnen Verluste, da sie versuchen alte Marken mit den immer gleichen Open-World-Elementen und Ingame Shops zu vermischen bei langweiliger Story um möglichst einen Mobile Games nachempfundenen Cashgrab zu erschaffen. Es gibt AAA Spiele die darauf verzichten und beliebt sind.Natürlich verzeichnen Mobile Games riesen Gewinne, da fast jeder ein Smartphone hat und es einige nicht mehr auf der Toilette aushalten ohne zu daddeln. Die an Whales gerichtete Monetarisierung bringt Gewinne.Deswegen sehe ich aber noch nicht, dass klassische Spiele keine Berechtigung hätten. Man muss nur die Entwickler mit vernünftiger Vision fördern.

zum Beitrag
Paul Anther

16.09.2025 , 19:32 Uhr

Dass sie sich zur Nationalmannschaft committen sollten, war doch so gemeint, dass sie zu Spielen und Trainings auch greifbar sein sollten und nicht der Verein alleine im Vordergrund steht

zum Beitrag
Paul Anther

13.08.2025 , 19:00 Uhr

Das Flugzeug ist übrigens bena

zum Beitrag
Paul Anther

13.08.2025 , 14:53 Uhr

Eigentlich wurden die USA gegründet, um nicht mehr dem kolonialen Zentrum im London zu unterstehen. Ein paar hochtrabende Worte fanden US-Regierungen dann immer wieder, um auf dem Doppelkontinent die Macht der Europäer zu beschneiden, aber amerikanische Politik hatte immer Eigennutz im Sinn und passte "hehre Vorhaben" daran an.

zum Beitrag
Paul Anther

12.08.2025 , 12:18 Uhr

Man muss Migranten nicht nur im Niedriglohnsektor verorten, um auf den irrationalen bürokratischen Sachverhalt hinzuweisen, dass niedriger qualifizierte die geforderten Kenntnisse vielleicht nicht brauchen. Im MINT Bereich fordern einige Betriebe den Deutschen Englischkenntnisse ab, um mit den ausländischen Kollegen zu kommunizieren, also ist deutsch da auch nur bedingt notwendig. Ich kenne einige Mexikaner*innen in der Pflege, die schön günstig arbeiten, während sie noch Deutschkurse besuchen müssen, obwohl die Kommunikation teilweise hapert. Es geht also schon einiges.

zum Beitrag
Paul Anther

12.08.2025 , 11:57 Uhr

Wie wollen sie diese Menschen eigentlich wieder in die Demokratie integrieren, wenn die Regierung wechselt?

zum Beitrag
Paul Anther

05.08.2025 , 00:23 Uhr

Für einige ist Europa das Paradies, das andere in ihrer Religion suchen. Vor vielen Jahren sah ich einen Bericht auf den öffentlich rechtlichen, als dieses Flüchtlingsthema noch recht frisch war und da kam ein junger fluchtwilliger in Afrika zu Wort, der sinngemäß gefragt wurde: "was wenn ich ihnen erzählen würde, dass Sie auch in Europa mit Problemen konfrontiert sein werden?" Der Mann lächelte und sagte "Ich würde Ihnen kein Wort glauben". Hatte mich sehr beeindruckt. Da ging es aber nicht um die berühmten europäischen Wertevorstellungen, von denen Sie jetzt wahrscheinlich enttäuscht sind, sondern realitätsferne Utopien, die vor Ort erzählt wurden. Aber für Leute, die nichts haben, umso verlockender

zum Beitrag
Paul Anther

04.08.2025 , 23:41 Uhr

"Das Problem ist, dass man den Eindruck hat, dass eher solche Menschen abgeschoben werden"

Den Eindruck hatte ein ehemaliger Chef von mir auch mal und stellte die These auf, dass es daran liegt, dass die Integrierten leichter gefunden werden. Arbeitsstellen der Eltern und Schulen der Kinder sind bekannt, da steht der "Abholung" nichts im Wege, um sie zum Flieger zu bringen. Machen Sie das mal mit einem Straftäter, der dauernd die Identitäten wechselt. Je kooperativer sie im Integrationsprozess sind, um so leichter können die Behörden Aufenthaltsort, wahre Identität und Herkunftsland usw. feststellen, um den Papierkram unanfechtbar abzuwickeln

zum Beitrag
Paul Anther

30.07.2025 , 19:20 Uhr

Sie hat testamentarisch verfügt, in so einem Fall nicht geborgen zu werden. Ihr Ex kam in den Bergen zu Tode, sie hatte schon einige Stürze hinter sich. Ich frage mich, was Bergsteiger und Bergsteigerinnen antreibt

zum Beitrag
Paul Anther

30.07.2025 , 17:08 Uhr

Mit der White Supremacy Sache wäre ich vorsichtig. Momentan ist Sydney Sweeney eines der größten Sexsymbole und deshalb für eine solche Werbung attraktiv. Hatte sie zuletzt nicht auch erfolgreich ihr Badewasser verkauft? All das verdankt sie ihrer Normschönheit und guter Gene (neben guter Karriereentscheidungen). Kann man gerne geschmacklos finden. Und Rechte feiern so einiges. Sie hielten ja auch Taylor Swift für ihren großen Erfolg, als Swift noch politisch zurückhaltend blieb.

zum Beitrag
Paul Anther

27.07.2025 , 20:35 Uhr

Lovescamming gibt es doch nicht erst im Internetzeitalter. Früher wurde es "Bezness" für Beziehung+Business genannt. Gab auch andere, unschönere Namen. Partnerbörsen vor tinder rekrutierten Frauen um den zahlenden Männern regelmäßig falsche Hoffnungen vorzugaukeln, bevor die entnervt aufgaben, weil sie nicht mehr an Erfolgschancen glaubten (da hatte eine Journalistin den Selbstversuch gemacht und so einen Job angenommen und berichtet). So hat sich das also entwickelt.

"Barbie Latza Nadeaus Kapitel über den Handel mit „Snuff-Videos“, in dem Kinder vor laufender Kamera vermeintlich oder tatsächlich getötet werden, für zahlende Kundschaft, gehören zu den unerträglichsten Passagen in diesem an drastischen Beispielen reichen Buch."

Zu dem Thema kann man Peter Scully nennen. Ein australischer Straftäter, der auf den Philippinen sein Unwesen trieb und für berüchtigte darknet Videos verantwortlich ist. Wurde von einer internationalen taskforce aufgespürt. Philippinen, Thailand und Brasilien waren diesbezüglich Hotspots. Manche Backpacker bekamen angeblich mit, wie Eltern Kaufpreise aushandelten. Wer weiß woran Autokratien verdienen mit Gefangenen.

zum Beitrag
Paul Anther

24.07.2025 , 17:56 Uhr

"Schließlich blickte ich auf ein veritables Who is Who, darunter Präsidenten von Staaten und Universitäten, Prinzen und Professoren. Die wenigsten Namen musste ich googeln. Einer aus diesem Freundeskreis war Donald Trump."

Erinnert ihr euch noch, wie es vor der ersten Wahl hieß, Trump sei ja so anders als Politiker?

zum Beitrag
Paul Anther

24.07.2025 , 15:59 Uhr

Nicht jemand anderes schlicht zu kopieren, ist in meinen Augen eine gute Entscheidung. Dass Wück Stillstand im Sinn hat, habe ich wohl überhört

zum Beitrag
Paul Anther

24.07.2025 , 15:02 Uhr

Sollen wir uns nun was eingestehen oder weiter weg gucken?

zum Beitrag
Paul Anther

24.07.2025 , 14:59 Uhr

Zitieren sie doch gerne diese Quellen mit Quellenangabe

zum Beitrag
Paul Anther

23.07.2025 , 17:34 Uhr

"Auch X-Eigentümer Elon Musk fragte den damaligen Bundeskanzler Olaf Scholz (CDU) in einem Kommentar"

War der nicht SPD?

zum Beitrag
Paul Anther

23.07.2025 , 09:39 Uhr

Laut Statistik sind die Französinnen 26 malGefoult worden, die Deutschen 22 mal. So viel brachialer waren die Deutschen insgesamt also nicht. Die "Monstergrätschen" waren auch bitter nötige Verteidigungsaktionen und durchaus lobenswert. Die Deutschen haben sich im zweiten Spiel in Folge eine rote Karte + Elfmeter gegönnt und dann steht eben ein Abwehrkampf an der Leistungsgrenze an. Im Gegensatz zu Frankreich schafften Deutschland sogar ein Tor aus dem Spiel heraus. Sie können gerne die Narrative von Fans, Experten und Kommentatoren kritisieren, aber warum das auf dem Rücken der Spielerinnen austragen. Am Ende zählen nur die Tore, nicht die Schönheit des Spiels. Insofern alles richtig gemacht in diesem Spiel nach der unnötigen Tätlichkeit im Strafraum.Die Arbeitsweise von DFB, Trainer, Jugendarbeit usw. ist sicher kritikwürdig, aber irgendwie liest sich das hier wie ein typischer linker Sportkommentar, in der die Enttäuschung verarbeitet wird, dass die deutsche Mannschaft immer noch nicht ausgeschieden ist.

zum Beitrag
Paul Anther

22.07.2025 , 09:33 Uhr

Werden Sie an den Haaren gezogen, schmerzt das. Werden Sie an Trikot gezogen nicht. Da liegt schon mal ein Unterschied.

zum Beitrag
Paul Anther

06.07.2025 , 00:53 Uhr

Die, über die berichtet wurden, hatten doch schon Jobs. Warum sollten sie samt Arbeitgeber umziehen?

zum Beitrag
Paul Anther

06.07.2025 , 00:50 Uhr

Würden sie das, anstatt in ihren vertrauten Wohnungen zu bleiben, die sie seit Ewigkeiten bewohnen?

zum Beitrag
Paul Anther

17.06.2025 , 13:33 Uhr

Hätte nicht gedacht, dass jemand, der sich anscheinend Henry Morgenthau zum Vorbild genommen hat, etwas gegen deutsche Schuld hat. Herr Morgenthau war doch für harte Bestrafung und schied deshalb aus der US-Regierung aus. Aber Rechte sind ja sowieso gern postfaktisch. Oder geht es eher um Morgenthau Senior?

zum Beitrag
Paul Anther

17.06.2025 , 13:18 Uhr

Sehe ich auch so. Sie täten eher gut daran eine "Chicano-Flagge" oder Ähnliches zu entwickeln, wie ja auch jede sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität inzwischen seine eigene Flagge entwickelt hat. Aber hier sind ja sowieso gefühlte Wahrheiten und "systemisch bedingte" Unterscheidungen grundlegend daher macht's am Ende jede*r wie gefühlt wird und die Gegenseite hat immer Unrecht

zum Beitrag
Paul Anther

16.06.2025 , 11:26 Uhr

Frankreich wurde beide Kaiserreiche nach verlorenen Kriegen los, Italien nahm die Operation Husky zum Anlass den Duce abzuschaffen und 3 Jahre später war der König fällig, die Tschechoslowakei, Österreich und andere wurden mit dem Ende der k. u. k.-Monarchie durch den verlorenen Weltkrieg 1 demokratisch und Finnland konnte sich 1917 aus dem im Weltkrieg kollabierenden Zarenreich schälen. Island konnte sich 1944 zur Republik machen als Dänemark von Nazis besetzt war. Die zweite polnische Republik ging aus den Niederlagen der Kaiserreiche hervor, die Polen einst aufteilten. Es gibt auf diesem Kontinent einige Fälle von Kriegen, die den Weg für Demokratien freimachten. Japan wurde im wahrsten Sinne aus dem Krieg rausgebombt, allerdings wurde daraufhin viel Realpolitik betrieben und Kriegsverbrecher wurden unbehelligt gelassen. Dennoch begann damit der Demokratisierungsprozess während der Besatzung. Mit Militär allein ist es zugegeben nicht getan, es muss auch an politische Kräfte übergeben werden, die die Demokratie vorantreiben wollen.

zum Beitrag
Paul Anther

15.06.2025 , 22:30 Uhr

Weiß die Autorin sicher auch und hat deshalb extra nach dem Nahen Osten in den letzten Jahrzehnten gefragt. Kann man den Irak eigentlich gelten lassen? Stabil ist der wohl nicht mehr, seit Hussein weg ist, aber offiziell doch demokratisch? Ähnlicher Erfolg wie einige Länder im Arabischen Frühling mit ihren Revolutionen hatten.

zum Beitrag
Paul Anther

12.06.2025 , 13:35 Uhr

„In einer Welt, in der alles in Massen verfügbar ist und KI jede Fantasie bedienen kann, steigt der Wert des Echten: einer echten Stimme, einer individuellen Nachricht, einem Foto, das nur für den Kunden bestimmt ist.“

In einer Zeit, in der parasoziale Beziehungen zu Influencern überhand nehmen, das, was auf Onlyfans und co abgeht, als "echt" zu bezeichnen, ist an Perfidität kaum zu überbieten. Das war schon zu Zeiten der ganz normalen Camgirls ein Problem und wird jetzt nicht besser. Leute, die so ihr Bedürfnis nach Intimität befriedigen wollen, brauchen Hilfe, um das im Real Life zu schaffen und nicht das nächste Grab für Geld, Zeit, Energie und missverstandene Gefühle. Für Leute, die wirklich nur ihren Fetisch befriedigen wollen, kein Problem, aber die sollen nicht so tun, als würden sie denen, die Intimität suchen, etwas Gutes anbieten

zum Beitrag
Paul Anther

11.06.2025 , 12:09 Uhr

Als ich zum ersten Mal von dieser Nachricht hörte, machte ich schon den Witz, dass sie womöglich an Ubisoft vermieten, weil sie keine Ahnung von den Misserfolgen der letzten Zeit haben und was lese ich hier? Hoffen wir mal für unser House of Games, dass Ubisoft die Kurve kriegt statt pleite zu gehen oder ein Käufer neuen Wind hineinbringt.

"Nur: Spiele eines Kalibers wie das Openworld Gangster-Epos GTA 6 oder der Fussballklassiker Fifa werden derzeit kaum in Deutschland entwickelt."

Ja, deutsche Game Studios haben es nicht geschafft zu Rockstar Games oder EA Sports aufzuschließen. Eher im Gegenteil. Piranha Bytes scheiterte trotz des damaligen Erfolgs von Gothic und vor ein paar Jahren übernahm sich Daedalic Entertainment mit seinem Versuch mit Gollum in die Liga der ganz Großen aufzusteigen, wurde zur internationalen Lachnummer und stieg aus der Spieleentwicklung aus. In unseren Nachbarländern hatten sie da deutlich mehr Erfolg wie dieses Jahr Sandfall Interactive in Montpellier, die gute Aussichten auf den Game of the Year Award 2025 haben. Das House of Games sollte versuchen für solche Indie-Entwickler interessant zu sein statt für wankende ehemalige Branchen-Giganten.

zum Beitrag
Paul Anther

03.06.2025 , 13:00 Uhr

Im Titel so: "Der italienische Regisseur Silvio Soldini erzählt im Historienfilm „Die Vorkosterinnen“ ein unbekannteres NS-Kapitel. "Im Fließtext so: "Ob es so etwas wie Vorkosterinnen für Hitler gab, ist historisch eher zweifelhaft."

OK

zum Beitrag
Paul Anther

25.05.2025 , 07:15 Uhr

"Gerechnet hatten die Organisatoren der Demonstration am Samstag unter dem Slogan „Frieden, Freiheit, Volksabstimmung“ mit 10.000 Teilnehmenden."

Wer weiß, ob sie damit wirklich gerechnet haben oder einfach eine große Zahl angaben in der Hoffnung, die bleibt in den Köpfen hängen.

zum Beitrag
Paul Anther

20.05.2025 , 23:20 Uhr

Haben die sonst keine Probleme? Israel darf nicht antreten und wenn doch, dann darf der Pöbel nicht für Israel anrufen, solange die Musik-Elite findet, Israel verdient nicht viele Punkte? Wenn die militärischen Konflikte den ESC beeinflussen, muss die Ukraine auch entfernt werden, sonst gibt es Mitleidspunkte. Hat Spanien wirklich nur die Wahl zwischen rechtsextremen und solchen Typen?

zum Beitrag
Paul Anther

20.05.2025 , 16:35 Uhr

"Seit Elon als Berater für Trump tätig ist, haben einige Tesla-Fahrer den Sticker „I bought this before Elon went crazy“ auf ihrem Tesla kleben. Wann hat das begonnen?"

Etwas verzerrte Darstellung. Der Sticker ist nicht einfach politisches Statement sondern auch Selbstschutz, da antimusksche Aktivisten ihnen sonst die Karren abfackeln.

zum Beitrag
Paul Anther

20.05.2025 , 10:04 Uhr

Ziemlicher Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Sie haben das Zitat auch an einer günstigen Stelle abgebrochen. Ich mach mal einfach weiter:"Dies geschieht durch gewaltsame Vertreibungen von Teilen der Bevölkerung und die gezielte Ansiedlung russischer Staatsbürger. Zu den größten Opfern der Besetzung der Krim gehören die Krimtataren, das indigene Volk der Krim."

Wo findet in der EU denn bitte gezielte Vertreibung statt? Welcher Fremdstaat hat denn die Kontrolle über Berlin erlangt und schränkt Religionsfreiheit ein, verbietet die deutsche Sprache in den Schulen und steckt Urberliner in den Knast? Vielleicht liegt der Unterschied zwischen der Erzählung des "Großen Austauschs der Mehrheitsbevölkerung durch die Globalisten" und der Verfolgung von Minderheiten zwecks Homogenisierung des Staatsgebiets darin, das letzteres tatsächlich historisch stattgefunden hat und stattfindet und auch in der Wahl der Mittel, um dieses Ziel zu erreichen? Und um die Mittel als eben solche zu identifizieren, muss die Autorin auch den Zweck benennen, selbst wenn dieser nicht bunt und multikulti ist oder gerade weil er es nicht ist.

zum Beitrag
Paul Anther

10.05.2025 , 22:22 Uhr

Millenials tragen eine Jahrtausendwende im Namen, die ein Vierteljahrhundert zurückliegt. Wir sind inzwischen "30 years old boomer" geworden.

zum Beitrag
Paul Anther

06.05.2025 , 20:46 Uhr

Wen wundert es? Der Zweite Weltkrieg (Großer Vaterländischer Krieg) und seine Heldengeschichten und -mythen sind das zentrale identitätsstiftende Element in der russischen Föderation. Das ungenutzt zu lassen, wäre absurd aus Sicht der Propagandaabteilung

zum Beitrag
Paul Anther

30.04.2025 , 22:12 Uhr

Ich kannte eine Brasilianerin mit deutschen Wurzeln, die nach Berlin gekommen war, aber trotzdem mit dem Gedanken gespielt hatte, wieder zurückzugehen wegen der Bürokratie und weil sie einen Job in einer von Brasiliens vielen Millionenstädten in Aussicht hatte. Und das obwohl sie sich hier sicherer fühlte und schon zuvor in Brasilien, nachdem sie ihr Heimatdorf gegen São Paulo eingetauscht gehabt hatte, einmal pro Monat überfallen worden war.

zum Beitrag
Paul Anther

23.04.2025 , 22:06 Uhr

"Wehrkraftzersetzer" ist ein Begriff aus der NS-Justiz und -Propaganda. Sich dann mit schwarz-rot-goldener Flagge des Staates, der eine Verweigerungsmöglichkeit einräumt, hinzustellen und sich aufzuspielen, als würde man an den Pranger gestellt, weil man im Alleingang das Unternehmen Barbarossa durch den NS-Militärapparat verhindert, ist einfach peinlich. Verkraftet das Ego es auch eine Nummer kleiner?

zum Beitrag
Paul Anther

15.04.2025 , 16:33 Uhr

"Für das leistungsbereite Individuum ist „Weight Watching“ heute so normal, es braucht dafür kein Programm."

Ich bezweifle, dass es das Programm je gebraucht hat. Nur eben Bereitschaft, seinen Lebenswandel zu überdenken. Aber vielleicht ersetzt dieses Punktesystem halt das kritische Hinterfragen des Lebensstils.

zum Beitrag
Paul Anther

12.04.2025 , 13:51 Uhr

Mal abgesehen davon, dass Menschen als Parasiten zu bezeichnen, einen geistig nah an den Nazismus rückt. Aufpassen nicht selbst zu dem zu werden, was man bekämpfen will. Da muss man sich nicht wundern, dass "selbst in der linken Szene" Menschen dann anfällig für Antisemitismus werden, wenn man andere als Parasiten an "den guten Leuten" sieht

de.wikipedia.org/w...%BCdischer_Parasit

zum Beitrag
Paul Anther

10.04.2025 , 09:13 Uhr

"Was bisher auf dem Markt ist, ist wenig progressiv. Sexpuppen werden in Typen wie „Wild Wendy“, „Mature Marta“ oder „Young Yoko“ eingeteilt. Nicht klar binäre oder auch männliche Sexpuppen haben es schwer."

Liegt wahrscheinlich daran, dass die aus China sind. Er könnte sich ja wirklich künstlerisch-handwerklich als Frankenstein betätigen und die Puppen mit Toys von anderen Herstellern kombinieren aus der westlichen Welt, wo der Fantasy keine Grenzen gesetzt sind. Wenn er mit Bad Dragon kooperiert, kann er einen KI-Furry bauen. Er sucht doch Fantasy-Figuren. Seit wann kaufen Künstler ihre Kunst als Stangenware?

zum Beitrag
Paul Anther

09.04.2025 , 09:19 Uhr

Die haben die Importe getätigt beziehungsweise falsch deklariert?

zum Beitrag
Paul Anther

08.04.2025 , 21:53 Uhr

"Denn Hamed Abdel-Samad ist ein Narzisst, dem es vor allem um sich selbst geht – davon zeugen viele Bilder auf seinen Social-Media-Profilen, die hauptsächlich ihn zeigen"

Was für eine Beweisführung ist das denn? Social Media wird zur Selbstdarstellung genutzt, Schaffung einer eigenen Marke insbesondere wenn man Bücher und derlei verkaufen will. Aber heutzutage sind wir ja ohnehin alle Narzissten. Das Modewort unserer Zeit.

zum Beitrag
Paul Anther

07.04.2025 , 11:33 Uhr

Ach stimmt, Pofalla hatte nur die NSA-Debatte für beendet erklärt. Habe die beiden Transparenz-Experten tatsächlich verwechselt

zum Beitrag
Paul Anther

07.04.2025 , 09:05 Uhr

Es ist plausibler, dass sie militärische Ziele nicht gut treffen, deshalb streuen um noch weniger militärische Ziele zu treffen und zivile Ziele sind dann ein großes Upsi? Gerhard? Bist du es?

zum Beitrag
Paul Anther

07.04.2025 , 08:46 Uhr

"Es ging nicht etwa eine große Debatte darüber los, was eigentlich die deutsche Politik gegen russische Wegwerfagenten tut, die hier größtmögliche Angst und Verunsicherung verbreiten."

Mal frei nach Pofalla: Das könnte die deutsche Bevölkerung ja nun wirklich verunsichern. Wenn unsere Entscheider wirklich stets so ahnungslos sind, wie sie vor Kameras tun, müsste mir ja wirklich Angst und Bange werden, aber ich schlafe mit dem guten Gefühl, dass sie einfach verlogen sind.

zum Beitrag
Paul Anther

04.04.2025 , 13:35 Uhr

"„Wenn der Wolf wieder gejagt werden darf, dann bekommen wir in jedem Jagdrevier – so wie jetzt bei Hirschen und Rehen – auch für Wölfe eine Abschussquote. Aber niemand untersucht vorher, welches Tier geopfert werden soll und kann. Es geht nur um Zahlen“, sagt der 35-Jährige, der wie Manzanas Cerezal in der Forstwirtschaft tätig ist."

Exakt das war doch schon früher das Problem. Ein Nutztier wurde gerissen, also war ein Wolf zum Abschuss frei. Anstatt den "Übeltäter" ausfindig zu machen, war einfach erlaubt einen von den großen bösen Wölfen zu killen. Und damit der Jäger angeben konnte, suchte er sich das größte stärkste Männchen als beste Trophäe und ein Familienverband war ohne Vater. Beim nächsten toten Vieh war also der nächste Wolf fällig, der am größten war und das war die Mutter. Jetzt sollten die Jungen jagen lernen ohne Vorbilder. Wie gut, dass ihnen ihre Beutetiere umzäunt bereitgestellt werden, da ihnen die Fluchttiere entkommen. Und irgendwo macht derweil ein Jäger Jagd auf den nächsten Vater und die nächste Mutter, um mehr Fressfeinde für das Vieh zu schaffen und beschwert sich, dass die Wölfe immer mehr reißen und Naturschützer seien so dumm.

zum Beitrag
Paul Anther

03.04.2025 , 09:32 Uhr

"Es geht – worum auch sonst bei Influencern? – um die Maximierung der Reichweite und die Sichtbarkeit der eigenen Produkte."

Stimme zu. Ging es in diesem Artikel auch um die Erhöhung seiner Reichweite? Habe ihn jetzt erstmal gegoogelt und die Algorithmen befeuert. Der versteht das Spiel um Aufmerksamkeit gut.

zum Beitrag
Paul Anther

02.04.2025 , 19:07 Uhr

Das liest sich wie eine direkte Übersetzung von Trump-Englisch, sollte aber korrekt sein. Für mich bedeutet das sinngemäß, dass Musk eh schon fast fertig ist mit DOGE und würde er weitermachen, müsste er essentielle Behörden beschneiden.

zum Beitrag
Paul Anther

31.03.2025 , 17:19 Uhr

Zu dem erschien hier übrigens auch schon ein Artikel

taz.de/Rechter-Blo...s-Yarvin/!6072620/

zum Beitrag
Paul Anther

31.03.2025 , 14:17 Uhr

"Isengard ist die emazipatorischste Gesellschaft Mittelerde"Hat Saruman nicht allein im Turm gehockt, bis Sauron die Orks vorbeigeschickt hat? Da von Gesellschaft zu sprechen, halte ich für nicht angebracht, beziehungsweise war die Gesellschaft aus Orks, Uruk-Hai, einem Maia und vielleicht einer Handvoll böser Menschen unter Saurons Fuchtel nicht als emanzipatorisch zu sehen. Ok, Saruman hat die Valar verraten und wollte Sauron zumindest im Buch verraten, aber selbst Tyrann werden zu wollen, macht noch nicht emanzipatorisch. Da könnte Denethors Gondor auch emanzipatorisch sein, weil er die Rückkehr des Königs nicht akzeptieren wollte

zum Beitrag
Paul Anther

31.03.2025 , 10:55 Uhr

Als Techinvestor die Sprachschöpfungen des Technikfeindes Tolkien zur Namensgebung heranzuziehen ist nochmal auf anderer Ebene dreist. Mit den "Valar Ventures" hat Thiel das sogar mindestens ein zweites Mal gemacht. Schade, dass Tolkien nicht mehr lebt. Ich würde gerne lesen, was der zu alldem schreiben würde.

zum Beitrag
Paul Anther

23.03.2025 , 11:32 Uhr

„Sie verhandeln über ein Volk, das nicht mit am Tisch sitzt“

Traurig, dass diese Überschrift auf so viele Ereignisse in der Weltpolitik zutrifft.

zum Beitrag
Paul Anther

21.03.2025 , 08:09 Uhr

Wurde das mit dem Handschlag nicht so erklärt, dass Baerbock ihm westlich die Hand reichte, er aber bereits zur regional üblichen Begrüßung zwischen Mann und Frau angesetzt hatte und dann war der Moment vorbei und beide fühlten sich cringe? Beim Aufeinandertreffen danach war es umgekehrt und sie "verweigerte" den Handschlag, als beide versuchten es einander Recht zu machen. Die These passt auch zu den Videoaufnahmen, die ich davon gesehen habe. Ist das jetzt zum dritten Mal passiert?

zum Beitrag
Paul Anther

19.03.2025 , 19:30 Uhr

„Dafür sind wir auf ewig zu Dank verpflichtet, wie immer sich die Weltlage inzwischen verändert hat“ War Nibelungentreue, was auch passiert, in der Geschichte schon mal eine schlechte Idee?

zum Beitrag
Paul Anther

16.03.2025 , 23:17 Uhr

"Die Europäer sind es nicht gewohnt, Machtpolitik zu betreiben."

Wird da wieder von deutscher Post-45-Empfindlichkeit auf Europa geschlossen? Nach 45 hat Westeuropa erstmal zugesehen seine Kolonien wieder unter Kontrolle zu kriegen. Die Franzosen haben sich im Indochinakrieg oder Algerienkrieg nochmal in Machtpolitik versucht. Gemeinsam versuchten sie sich mit dem UK in der Suezkrise. Gut das war alles erfolglos, aber die Blaupausen waren ja noch da aus der Zeit als Global Player. Hat das UK nicht einen Staatsstreich im Iran vorangetrieben? Hat das UK 82 nicht seine Macht auf den Falklands gewahrt? Rule, Britannia! Britannia rule the waves!, schon gehört? Warum haben sie sich selbst und nicht allen das Veto-Recht in den UN gegeben? Die sollen nicht mehr wissen, wie Machtpolitik geht? Waren nicht weite Teile Europas in der Koalition der Willigen? Klar, es hat sich dieser Irrglaube vom "Ende der Geschichte" eingeschlichen, sowas passiert und dann wird nachjustiert. Die USA dachten nach 45 mit ihren Atomwaffen, ihnen stellt sich niemand mehr entgegen und dann waren sie trotzdem im Koreakrieg 5 Jahre später. Machtpolitik ist ein Auf und Ab.

zum Beitrag
Paul Anther

13.03.2025 , 16:56 Uhr

"Armutsverbrechen" sind wie definiert? Darf ich den Bedeutungsgehalt des Wortes mit meinem eigenen Bauchgefühl auffüllen?

zum Beitrag
Paul Anther

11.03.2025 , 16:30 Uhr

Müsste der Kaffee dann nicht Canadese heißen? Die Kanadier rühmen sich doch sonst ihrer Vielsprachigkeit

zum Beitrag
Paul Anther

11.03.2025 , 16:01 Uhr

Da interessiert mich Uni und Studiengang. Zu meiner Zeit als Ingenieurstudent in der TU Berlin wäre uns (oder der Handvoll Frauen) niemand so blöd gekommen. Ich habe üble Geschichten über einen Prof zu Elektromotoren gehört, bin dem aber nie begegnet. Meine persönlich schlechteste Erfahrung war eine Konstruktionstutorin, die offensichtlich so ein Buch "Wie setze ich mich in der Männerdomäne durch" gelesen hatte. Außer zur einzigen Frau im Raum zeigte sie "toxisch männliches" Verhalten. Ich ließ K1 dann sausen und bekam im nächsten Semester eine Tutorin, die Frau aber normal war. Der Dozent für Strukturdynamik war anscheinend bei seinen Untergebenen gefürchtet und hielt schreckliche Vorlesungen, aber Schreierei hätte er nicht gebracht. Ein schlechter Dozent in Messtechnik versuchte uns in die Vorlesungen zu zwingen indem er jede Woche neue Passwörter für seine Webseite setzte, aber wir fanden Wege auch das zu umgehen und wenn wir für Testate in die VL mussten, gingen 90% der Studis nach diesem Pflichtteil wieder und er konnte nichts machen. Wirklich üble Geschichten kenne ich nur von Juristen oder Medizinern, wo es "Dynastien" und "Emporkömmlinge" gibt, aber das ist nicht alle Unis.

zum Beitrag
Paul Anther

08.03.2025 , 16:30 Uhr

„Amerika wurde auf Wissenschaft erbaut“

Das bezweifle ich. Wissenschaft machte die USA aber sicherlich zur Supermacht, nachdem Europa sich selbst zerlegt hatte und der Wissenschaftsstandort Deutschland unter Hitler nahezu Suizid beging. UK und USA jedoch profitierten damals vom Brain Drain. Mal sehen, wer vom Abstieg der USA profitieren könnte, wenn es so weit wäre. Aber vielleicht ist es doch noch zu früh um den Abgesang anzustimmen. Während des Brexit wurde ja prophezeit, dass London den Spitzenplatz als Finanzzentrum verlieren würde und das ist bis heute nicht eingetreten.

zum Beitrag
Paul Anther

07.03.2025 , 19:45 Uhr

Inwiefern war die Westverschiebung Polens denn zur Friedenswahrung nötig?

zum Beitrag
Paul Anther

05.03.2025 , 00:57 Uhr

Hat sie doch in Afghanistan. Wahrscheinlich war ihr Fehler irgendwann die Invasion zu stoppen. Und die teure Armee ohne Einsatz war dann der Untergang

zum Beitrag
Paul Anther

04.03.2025 , 09:40 Uhr

"der auch Hitler und Stalin zu Fall gebracht hat."

Stalin wurde zu Fall gebracht? Ist mir bisher entgangen.

zum Beitrag
Paul Anther

04.03.2025 , 09:08 Uhr

"dass viele Abschlüsse aus der Ukraine zudem in Deutschland nicht anerkannt seien, sodass sich Hochschulabsolventen auf Hilfsjobs bewerben müssten", hat doch schon seit Jahrzehnten Methode, nicht nur bei ukrainischen Abschlüssen.

zum Beitrag
Paul Anther

01.03.2025 , 11:54 Uhr

Menschen gilt es da für Selenskyj übrigens auch zu verteidigen mal so nebenbei. Die entführten Kinder waren keine seltenen Erden

zum Beitrag
Paul Anther

28.02.2025 , 23:53 Uhr

„Sie spielen mit dem Dritten Weltkrieg.“

Droht Trump da mit Kriegseintritt auf Putins Seite? Oder hört er sich einfach selbst nicht zu?

zum Beitrag
Paul Anther

27.02.2025 , 18:04 Uhr

So wie ich das sehe, haben "wir" 3 Jahre gebraucht, um uns zu entscheiden, was "wir" da eigentlich tun und es bis heute nicht geschafft, so dass nichts halbes und nichts ganzes rauskam. Um das Moment gleich nach dem Angriff umzudrehen, haben die echten Unterstützungen gefehlt, da man Moskau nicht erzürnen wollte und danach wurde trotz Stellungskampf vom Siegfrieden ohne was zu ändern fantasiert. Zynischerweise könnte ich glauben, der Status Quo wird zu erhalten versucht. Um die Ukrainer ohne Verluste aus der Sache rauskommen zu lassen, hätten andere Dinge unternommen werden müssen und nun muss die bittere Pille genommen werden. Von der Ukraine nicht von "uns". Doch "wir" fühlen es natürlich alles viel stärker. Ich frage mich eigentlich, was "wir" uns gedacht haben, als grüne Männchen auf der Krim auftauchten. "Da wird schon nichts passieren" wahrscheinlich. Für immer Status Quo. In der Sowjetunion sprach man mal von einem "goldenen Zeitalter der Stagnation", wahrscheinlich wünschen "wir" uns sowas hier auch.

zum Beitrag
Paul Anther

27.02.2025 , 04:25 Uhr

Gibt es nicht ein Bündnis in dem fast alle EU-Staaten, Türkei, Norwegen und sogar das UK sind? Das könnte ja übernehmen wenn die NATO ohne USA nicht schlagkräftig ist. Wie hieß es noch gleich? NITO? NUTO? Keine Ahnung aber es kann sicher an die Stelle einer NATO ohne USA treten.

zum Beitrag
Paul Anther

27.02.2025 , 03:54 Uhr

Geht es bei dem Krieg denn um Rohstoffe? Der Krieg läuft, weil Russland die Ukraine beherrschen will, die Ukraine will hingegen möglichst souverän bleiben und ihre Territorien lieber nicht verlieren. Selbst wenn die Trump-Regierung jetzt die Unterstützung an Rohstoffe koppelt, geht es bei dem Krieg an sich nicht um Rohstoffe sondern bei der zukünftigen US-Unterstützung, außer die Regierungen der Ukraine und Russlands wären von Anfang an Trumps Marionetten gewesen und Trump würde "die Globalisten" anführen, während Biden die Grundlagen für Trumps Forderungen geschaffen hätte, als er die Ukraine durch die eigene Amtszeit brachte in Erwartung seiner Abwahl. Und diese Verschwörungstheorie lässt sich hier nicht rauslesen, wenn man nicht viel Fantasie zwischen die Zeilen fließen lässt. Außer es käme raus, dass der Fond Hunter Biden gehören würde... War dafür vielleicht die Generalamnestie? Ich falte schnell einen Aluhut

zum Beitrag
Paul Anther

25.02.2025 , 11:46 Uhr

"Aber viele, wie auch ich, waren von vornherein gegen Waffenlieferungen, da ein Krieg nicht mit Waffen zu gewinnen ist. Sondern nur durch Zerstörung, Leid und Erschöpfung."

Also hätten wir das liefern sollen? Funfact: Leid hört nicht auf, wenn die Kriegsberichterstatter in besetzten Gebieten nicht mehr die Kamera draufhalten

zum Beitrag
Paul Anther

25.02.2025 , 11:32 Uhr

Als wäre das der erste. Neu ist doch nur, dass das in Europa wieder so läuft.

zum Beitrag
Paul Anther

25.02.2025 , 02:15 Uhr

Ach eine CRSU also. Christenresozialisierungsunion. Da muss die Konfession dann natürlich stimmen

zum Beitrag
Paul Anther

23.02.2025 , 19:23 Uhr

Hitler war nicht der einzige, der sich auf Diktatur verstand. Stalin hat den Krieg gewonnen. Und mental jetzt auch den kalten Krieg in den USA

zum Beitrag
Paul Anther

22.02.2025 , 19:17 Uhr

Würde ein Fußballverein so Mitglieder aufnehmen, würden Fans wohl von 'Konstrukt' sprechen.

zum Beitrag
Paul Anther

18.02.2025 , 20:40 Uhr

"die Ver­tre­te­r*in­nen der Europäischen Union, die den Krieg in der Ukraine fortsetzen wollten, hätten bei Friedensverhandlungen nichts zu suchen."

darf er offiziell inzwischen Krieg sagen? Wenn man ihn so reden hört, könnte man glauben, Russland sei im Verteidigungskrieg

zum Beitrag
Paul Anther

16.02.2025 , 17:21 Uhr

"1979 führte er als Innenminister im Spiegel ein Streitgespräch mit RAF-Mitbegründer Horst Mahler, der damals als Freigänger noch halb im Gefängnis saß. Das wäre so, als wenn Nancy Faeser die verurteilten Aktivisten der Letzten Generation im Gefängnis besuchen würde. Undenkbar, oder?"

Die RAF war verantwortlich für 33 Morde. Hat die Letzte Generation aufgerüstet, als ich nicht hinsah? Muss hier wirklich auch das Ökoterroristenklischee bedient werden?

zum Beitrag
Paul Anther

14.02.2025 , 20:44 Uhr

Warum wäre eine faschistische Diktatur in Italien undenkbar im Gegensatz zu den anderen ehemaligen Achsenmächten und Satellitenstaaten?

zum Beitrag
Paul Anther

09.02.2025 , 02:06 Uhr

"seine Ausführungen zu Paris: Wie gut, dass man es nicht militärisch verteidigt habe, denn sonst würde diese Stadt nicht mehr existieren."

Was genau ist damit gemeint? Wie gut dass die Franzosen rasch kapitulierten und kollaborierten oder wie gut, dass die faschistischen Besatzer "ein Einsehen hatten". Mit wem sollen die Menschen der Ukraine sich dabei identifizieren? Berlin oder Warschau sind ja übrigens auch noch da. Aber natürlich mit moderner Architektur, die selbst modernen Intellektuellen irgendwie den Lifestyle verpfuscht, außer sie sind dauernd auf Droge. Menschen kommen nach, die Fassaden müssen erhalten bleiben. Früher war mehr Altbaucharme und weniger gewollte Hässlichkeit. Die Pariser hätten sicher den Urzustand wieder herzustellen versucht wie bei Notre-Dame. Aber der Augstein dachte vielleicht, den Osteuropäern die eigene Geschichte erklären zu müssen, weil das Aufeinandertreffen der Besatzer und der Zivilbevölkerung meist mehr überlebende Deutsche zurückließ, die übrig waren die Geschichte zu erzählen. Quasi ein Fachkräftemangel, den er als Nachfahre der Okkupanten altruistisch gratis ausgleicht. Und so Leute wie Precht oder Lanz sind sowieso "ganz was Besonderes".

zum Beitrag
Paul Anther

28.01.2025 , 18:20 Uhr

Welche Ansätze gibt es denn Halbwertzeiten zu verkürzen?

zum Beitrag
Paul Anther

15.01.2025 , 17:03 Uhr

"Zur EU meinte er, man müsste „eigentlich eh austreten“."

Und uneigentlich bleiben sie warum?

zum Beitrag
Paul Anther

12.01.2025 , 19:49 Uhr

Im Text wurde vergessen Putin als gut darzustellen, ansonsten solide Anti-Ukraine-Propaganda

zum Beitrag
Paul Anther

05.01.2025 , 18:40 Uhr

Schon ein paar Jahre alt aber hier der Kommentar dazu von Volker Pispers

www1.wdr.de/radio/...r-pispers-100.html

zum Beitrag
Paul Anther

28.12.2024 , 14:05 Uhr

Salah darf sich unsere germanisch-heidnische Tradition gern genauso kulturell aneignen, wie es das Christentum getan hat. Oder zum heiligen Sankt Nussknacker tanzen oder eine Cola vom Apostel Weihnachtsmann trinken. Wenn man es mit der Religion ernst nimmt, ist Jesus wohl auch ein vor Mohammed gekommener Prophet des Islam? Hat mir jedenfalls mal ein Muslim erzählt.

zum Beitrag
Paul Anther

23.12.2024 , 17:17 Uhr

"Vor nicht allzu langer Zeit schien Wokeness noch durchaus vereinbar mit dem Big Business. Das Silicon Valley galt als Prototyp für diese Verbindung. Ebenso Turnschuhproduzenten, die mit Transmodels warben. Oder Brauereien, die sich mit schwarzen Aktivisten schmückten."

Was das Silicon Valley diesbezüglich getan haben soll, fällt mir gerade nicht ein, aber über Werbung irgendwelche Rückschlüsse auf die wahren Werte des Big Business zu ziehen, ist unglaublich naiv. Big Business will nach außen darstellen, es würde verkörpern, was der potentielle Konsument in ihm sehen will. Wo wurde mit Transmodels und Schwarzen im globalen Markt geworben? In den USA, Europa, Saudi-Arabien und China gleichermaßen? Oder verteidigt Big Business woke Werte hauptsächlich im woken Kalifornien?

zum Beitrag
Paul Anther

17.12.2024 , 22:03 Uhr

CEOs mit Generälen gleichsetzen die Chemiewaffenangriffe befehlen. Danke für die Erheiterung

zum Beitrag
Paul Anther

14.12.2024 , 15:14 Uhr

Es gibt momentan eine Serie auf Netflix, um die der ganz normale Kulturkampf entbrannt ist. Eidos hat es nicht geschafft, die Spielereihe relevant zu halten, bis irgendwann Uncharted mit neuen Ideen in die Nische vorstieß, so dass Lara Croft ihr Alleinstellungsmerkmal an Nathan Drake verloren hat und das Tomb Raider Reboot klar vom Uncharted Game inspiriert worden ist und von manchen als Ripoff bezeichnet wird. Wer zu jung ist, Lara zu kennen, hat keinen Grund Nathan den Rücken zuzuwenden. Und Uncharted hat auch schon seinen Kinofilm. Sehen wir einfach ein, dass Laras Zeit als Popkulturikone vorbei ist und die Macht über die Figur bei Leuten liegt, denen nichts an der Figur selbst liegt.

zum Beitrag
Paul Anther

14.12.2024 , 14:50 Uhr

Ja, dass Tom Raider neben Mario 64 das erste 3D Action Adventure mit platforming Elementen also aus technischer Sicht der heißeste Scheiß war, hatte nichts mit der Beliebtheit zu tun. Core Design bzw Eidos waren für die sexualisierte Werbung verantwortlich, die ihr für immer ihr Schmuddelimage verpassten, nicht Gamer oder ihre Schöpfer mit ihrer eigenen Idee für ihren Charakter und bei Nichtgamern hält sich das bis heute. Ich kannte 2 Mädchen, die Tomb Raider gespielt haben. Wahrscheinlich war Ihre Bubble langweilig. Samus Aran hatte kein bisschen mehr Charakter als Lara Croft. Beide sind Waisen, die ihren Sinn darin sehen durch Dungeons zu hüpfen, Rätsel zu lösen und zu ballern. Samus löscht dabei ganze Alienarten aus, ist in puncto Artenerhalt also kein Vorbild. In ihrer Rüstung zeigt sie aber weniger Haut als eine Frau in Burka, macht sie das also interessanter? Habe noch nie verstanden, wie Pixelfrauen die Gemüter so in Wallung brachten. Zumal Samus nicht nackter dastand als empowerte Frauen auf einem Rave.

zum Beitrag
Paul Anther

11.12.2024 , 14:32 Uhr

Biden hat schon genug Eier gezeigt, als er seinen Sohn begnadigte, obwohl er ja der Präsidentschaftskandidat war, der die Strafverfolgungsbehörden und den Rechtsstaat respektierte und sein Amt nie zum privaten Vorteil gebrauchen würde. Er muss wirklich niemandem mehr etwas beweisen.

zum Beitrag
Paul Anther

17.11.2024 , 23:51 Uhr

Die "Methodologie" von denen ist ja interessant

"Basic Terminology:“Woke” content = any images, messages, characters, storytelling, dialogue, music, or game mechanics that include themes associated with the left-side of the political aisle in contemporary western politics.

These themes include things like:pro-LGBTQ+ messagingpro-DEI messagingpro-climate action messagingpro-communism/socialism messagingpro-abortion messagingpro-pedophilia messagingpro-immigration messagingpro-transhumanism messaginganti-western society messaginganti-human messaginganti-colonialism messaginganti-capitalism messaginganti-heterosexual messaginganti-patriarchy messaginganti-white messaginganti-family messaginganti-free speech messaginganti-gun messagingetc."

Aus 2000 Freaks einen Artikel über "die Gamer:innen" zu machen, finde ich aber gewagt und trägt nichts zu einem Diskurs bei, außer dass das linke Feindbild wieder steht, wenn ein bestenfalls mittelmäßiges Spiel wie das neue Dragon Age ein kommerzieller Misserfolg wird und Schuldige gesucht werden. Baldur's Gate 3 steht ja auch auf der Liste und wurde von "den Gamer:innen" sehr gut angenommen.

zum Beitrag
Paul Anther

17.11.2024 , 04:04 Uhr

Die Ukraine (sollte sie bestehen bleiben) wird sicher daran erinnern. Der große Terror folgte schließlich auf den Holodomor. Das Baltikum und vielleicht Polen könnten auch Interesse haben. Auf Deutschland setze ich gar nicht. Wer erinnert sich schon an die Wolgadeutschen? Und ein paar Altnazis jucken doch noch weniger.

zum Beitrag
Paul Anther

06.11.2024 , 21:25 Uhr

Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren

zum Beitrag
Paul Anther

21.10.2024 , 20:38 Uhr

Ob sie eines Tages mal mit Gerhard im Gasgeschäft arbeitet?

zum Beitrag
Paul Anther

18.10.2024 , 23:01 Uhr

"Als verdächtiger Täter wurde sein Sohn"Als Tatverdächtiger. Oder steht hier der Täter schon vorm Urteil fest und ist obendrein noch sehr verdächtig?

zum Beitrag
Paul Anther

14.10.2024 , 12:38 Uhr

Man kann auch einfach Tomaten züchten, so wie man in den Geschäften immer getan hat, die alles für den Grasanbau und -konsum angeboten haben nur die Samen und Pflanzen selbst nicht. Steh doch einfach dazu noch ein Kiffer zu sein. Ich bin auch kein Raucher, ich kaufe nur Zigaretten als Zeichen der Freiheit und des Wohlstands! Den überteuerten Schwachsinn muss man sich halt leisten können. Ich kann jederzeit aufhören ;)

zum Beitrag
Paul Anther

09.10.2024 , 21:14 Uhr

"der moderne Fußball, der von arabischen Öllmilliarden, von Investorendollars aus den USA und eben aus dem Marketing-Etat eines Getränkeherstellers in immer absurdere Höhen gepusht wird."Beispielsweise Aiyawatt Srivaddhanaprabha aus Thailand besitzt auch zwei europäische Fußballklubs. Bitte nicht so caucasiancentric sein. Außerdem sind die Fans nicht unschuldig, auch wenn die sich gern zum Opfer und manchmal Möchtegern-Retter des Fußballs verklären. Hätten die nicht ihre Höher-Schneller-Weiter-Mentalität, würde der Markt keine Nachfrage haben und das Angebot nicht in immer absurdere Höhen gepusht werden.

zum Beitrag
Paul Anther

09.10.2024 , 19:09 Uhr

Die Fans von Wahre-Liebe-Dortmund lasten jetzt wahrscheinlich die Kardiologen in ihrer Umgebung voll aus

zum Beitrag
Paul Anther

09.10.2024 , 15:30 Uhr

Und darum wählt man nicht einmal Antidemokraten. Auch nicht damit sie sich entzaubern! Wenn sie bleiben, hat man sowas. Und wie wird man das nur wieder los?

zum Beitrag
Paul Anther

09.10.2024 , 12:24 Uhr

Vielleicht sollten sich mal mehr Zeitungsschreibende fragen, inwiefern das, was sie schreiben, aktivistisches Wunschdenken ist. Je mehr das zugenommen hat, umso mehr haben sich die Lesenden das Medium gesucht, das ihrem Wunschdenken entsprach und den Rest bestenfalls zur Zeitung von Naivlingen und schlimmstenfalls zum Propagandainstrument ernannt. Einmal in der Echokammer kann/will man nicht so einfach wieder raus. Und dann wunderte man sich über die Spaltung der Gesellschaft.

zum Beitrag
Paul Anther

07.10.2024 , 22:29 Uhr

"Unter anderem die Hamas benutzt diesen Spruch in ihrem Grundsatzpapier von 2017, in Berlin ist er verboten. Auch nach mehrfachen Durchsagen der Polizei, dies zu unterlassen, wiederholten die Teilnehmenden den Spruch."

Da haben sie ja was gekonnt

zum Beitrag
Paul Anther

05.10.2024 , 18:13 Uhr

Und was wollen westdeutsche AfD-Anhänger?

zum Beitrag
Paul Anther

04.10.2024 , 19:36 Uhr

Schön, dass die Echo Chambers auch noch analog unterwegs sind.

zum Beitrag
Paul Anther

04.10.2024 , 19:27 Uhr

" Am 22. August war „Ruby“ in der russischen Hafenstadt Kandalakscha unter maltesischer Flagge in See gestochen."

Aus welcher Nationalität besteht denn die Besatzung? Die typischen Niedriglöhner von den Philippinen und aus Indien oder Russen und Belarussen (um nicht Weißrussen zu sagen, was eine kulturelle Nähe zu Russen vermuten lassen könnte), die vielleicht eher Kreml-Aufträge ausführen?

zum Beitrag
Paul Anther

04.10.2024 , 12:14 Uhr

Tja, die Chinesen haben auch die Macht von "Wandel durch Handel" erkannt. Mal sehen, wessen Wertesystem die Kooperation übersteht.

zum Beitrag
Paul Anther

03.10.2024 , 12:02 Uhr

Wenn Trump gewinnen sollte, „ist das zwar ein unangenehmes Ergebnis, aber dann bewerten wir neu und arbeiten daran, die Partei und ihre Kandidaten zu verändern“

Der Typ der Gaza schon nicht retten konnte, meint, er rettet dann halt erstmal die USA, auch wenn dann erstmal Trump an der Macht ist.

zum Beitrag
Paul Anther

29.09.2024 , 15:36 Uhr

Und wenn kein Geld mehr nach Übersee geht, holt Trump die Veteranen von der Straße? Right

zum Beitrag
Paul Anther

27.09.2024 , 10:48 Uhr

Die Amerikaner sind doch eigentlich das Musterbeispiel einer Willensnation statt Kulturnation. Sollten sich darauf mal zurück besinnen.

zum Beitrag
Paul Anther

25.09.2024 , 16:56 Uhr

Der kleine Mann soll nochmal sagen, dass das die Partei der normalen Leute ist, die keine Eigeninteressen nirgendwo vertreten.

zum Beitrag
Paul Anther

25.09.2024 , 10:34 Uhr

Die Schwarzen der Karibik haben keine Erfahrung mit der US-amerikanischen Sklaverei. Könnte man dann nicht an ihre Erfahrungen mit der karibischen Sklaverei andocken? Mal von der mangelnden Parteiloyalität abgesehen was "begeistert" die schwarzen Wähler für Trump? Schade, dass das gar nicht erwähnt wird

zum Beitrag
Paul Anther

16.09.2024 , 11:48 Uhr

Normale Konservative sind in den USA doch schon ohne echte politische Heimat. Oder haben Sie aus dem Text irgendwo rausgelesen, dass er identitätspolitisch etc auf Linie der Demokraten ist?

zum Beitrag
Paul Anther

14.09.2024 , 12:23 Uhr

Wie meine ehemaliger Chef mal sagte, man kann nur die Integrierten abschieben, denn durch deren Kooperation ist ihre Herkunft bekannt und man weiß jederzeit, wo man sie findet. Bei den Problemfällen ist die wahre Identität verschleiert, keiner weiß, wo sie sind und die Herkunftsländer wollen solche garantiert nicht ohne Widerstand aufnehmen. Opfer für die Statistik. Kann ja nicht sein, dass beim nächsten skandalösen Verbrechen die Abschiebungszahlen zu klein sind.

zum Beitrag
Paul Anther

12.09.2024 , 19:07 Uhr

Hätte er arbeiten können, hätte er ja als integriert gegolten. Das kann die Ausländerbehörde ja nur nach Kräften verhindern. Vielleicht wollte man dort schleunigst eine KI einführen. Die entscheidet höchstens fehlerhaft, nicht aber boshaft

zum Beitrag
Paul Anther

09.09.2024 , 16:38 Uhr

"Konsum hauptstädtischen Lebens"

Das ist was mich am meisten an den (deutschen) Zugezogenen nervt. Die haben vor das Berlin-Feeling zu konsumieren entweder um hier zu bleiben und Peter-Pan-Syndrom zu durchleben/für immer den Insta-Feed füttern zu können oder um die Phase durchlebt zu haben und dann wieder wegzuziehen. Dafür wollen sie koste-was-wolle in den Szenebezirk oder so nah wie möglich an den Szenebezirk, wenn das Geld nicht reicht. Der Ort, an dem sie leben, ist Wurscht. Die Stadthistorie und Entwicklung gehen ihnen am Arsch vorbei, außer sie beschweren sich, dass das Feeling verfälscht wird/worden ist. Es wird irgendwann so eine Art umgekehrtes Venedig. Dort pilgern Leute hin, die sich für die Stadt interessieren, aber kaum einer will/kann da noch leben, hier wollen sie leben, aber keiner interessiert sich. Kulisse für Selbstinszenierung sind beide Städte geworden.

zum Beitrag
Paul Anther

07.09.2024 , 16:21 Uhr

Aber jeder von ihnen kämpft doch für das Gute. Und wer nicht exakt dasselbe denkt, kämpft für was anderes...

zum Beitrag
Paul Anther

28.08.2024 , 19:50 Uhr

Und da erzähl noch jemand, Pharma-Konzerne verdienen ihr Geld damit die Leben der Menschen zu verbessern.

"Kurz nach Absitzen seiner Gefängnisstrafe behauptete er in den sozialen Medien, noch Kopien des begehrten Albums zu besitzen, und veröffentlichte Ausschnitte."

Wenn man attentiongeil ist, aber das falsche Geschlecht für Thirst Traps auf Instagram hat, muss man sich was einfallen lassen. Peinlich trotzdem

zum Beitrag
Paul Anther

26.08.2024 , 11:24 Uhr

Wenn es free to play ist, wird es dann auch pay to win?

zum Beitrag
Paul Anther

24.08.2024 , 02:23 Uhr

"Am 20. Januar 2012 knapp vor acht Uhr morgen stürmte eine Eliteeinheit der neuseeländischen Polizei mit Helikoptern, Panzerwagen und Hunden sein Anwesen. Die Beamten drückten dem verschlafenen Dotcom eine Waffe an die Schläfe, beschlagnahmten seine Autos und Computer, und nahmen ihn und seine drei Kollegen fest"

Wie wenn brasilianische Polizisten Leute in der Favela festnehmen. Noch ein paar Milliönchen mehr und sie hätten ihn erledigt wie Bin Laden

zum Beitrag
Paul Anther

21.08.2024 , 16:56 Uhr

Dieser Glaube, wer gegen "die Bösen" kämpft ist automatisch "der Gute" ist außerdem noch so ein Thema, das gehörig die Weltsicht verhagelt. Das wird auch heute gerne genutzt um Arschloch A zu rehabilitieren, denn man betrachte Arschloch B und den kann Arschloch A nicht leiden

zum Beitrag
Paul Anther

21.08.2024 , 11:25 Uhr

Weihnachten und kein Lichterfest oder Winterfest

zum Beitrag
Paul Anther

20.08.2024 , 17:20 Uhr

"Kurz muss man an dieser Stelle an die aktuelle Diskussion um die Ergänzung des Traditionserlasses der Bundeswehr denken, der es erlauben sollte, einstige Wehrmachtsangehörige als Beispiele für Kriegstüchtigkeit anzuführen."

Warum in einem Text über einen SS-Angehörigen?

zum Beitrag
Paul Anther

18.08.2024 , 16:34 Uhr

Hätte Twitter ihm mal erlaubt, sich aus dem Kaufvertrag rauszuwinden

zum Beitrag
Paul Anther

18.08.2024 , 11:48 Uhr

Die steigen auf Hausboote um

zum Beitrag
Paul Anther

15.08.2024 , 17:12 Uhr

"Hippe Cafés reihen sich hier aneinander""Flat Whites mit Hafermilch""eine Gemeinschaft zu schaffen, die Kreativität und Innovation fördert"Ah ja, die üblichen Schlagwörter. Zählt es eigentlich als Entwicklungshilfe, dass wir unsere Bubbles der besseren Menschen in die dritte Welt exportieren? Vielleicht ein erster Schritt zu Reparationen für den Kolonialismus, als Weiße da rüber sind, um sich das bessere Leben zu erfüllen, dass sie zu Hause nicht hingekriegt haben und sich einfach mit ihrer Kultur in der Fremde breit gemacht haben. Diese Leute sind sicher woke genug, da bald einen Artikel drüber zu verfassen

zum Beitrag
Paul Anther

15.08.2024 , 11:58 Uhr

"Dazu durchbohrt das Alien mit seinem Schwanz andere Lebewesen und nimmt sie in sich auf. Kann man das Alien dadurch als Kritik maskuliner Gewalt lesen?"

XD

zum Beitrag
Paul Anther

14.08.2024 , 17:18 Uhr

Carpe Diem. Wusste man schon im 17. Jahrhundert.

zum Beitrag
Paul Anther

13.08.2024 , 23:27 Uhr

Er ist südafrikanisch-kanadisch-US-amerikanisch. Laut Wikipedia:

"Eine Gesetzesänderung im Jahr 1988 ermöglichte es Musk, der schon seit seiner Kindheit eine Auswanderung in die USA anstrebte, die kanadische Staatsbürgerschaft seiner Mutter anzunehmen. Kurz vor seinem 17. Geburtstag beantragten er und sein Bruder kanadische Pässe. Musk besuchte noch einige Monate lang Vorlesungen in Physik und Ingenieurwissenschaft an der Universität Pretoria, wanderte dann aber nach Erlangung der kanadischen Staatsbürgerschaft im Juni 1989 nach Nordamerika aus, auch um dem Wehrdienst in der südafrikanischen Armee unter dem Apartheidregime zu entgehen."

"Hier erhielt er Anfang 2002 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft."

Er dürfte sich ja für einige Wahlen interessieren

zum Beitrag
Paul Anther

13.08.2024 , 11:01 Uhr

Bin mal gespannt, was hier die Ursachen sind Ihrer Meinung nach

zum Beitrag
Paul Anther

12.08.2024 , 18:36 Uhr

Die Idee mit den Städten finde ich jetzt auch nicht so dicke. Dann gewinnen statt den USA halt New York und Los Angeles und die reichsten Länder versuchen sich die besten Sportler in ihre Städte zu holen. Achso, dann gewinnen natürlich künftig Doha, Dubai oder Riad. Freue mich schon auf die Sportwashing-Artikel und das Klagen, dass queere Sportler nicht in die Top Teams der besten Sportler kommen, hier in der taz

zum Beitrag
Paul Anther

12.08.2024 , 18:20 Uhr

Dem angeblichen olympischen Gedanken "Dabeisein ist alles" wird auch dadurch zuwidergehandelt, dass eine einzige Goldmedaille im Medaillenspiegel mehr wert ist als Dutzende Silber- und Bronzemedaillen. Hauptsache das Gold wird geholt. Silber interessiert nur, wenn mal 2 gleichviel Gold zusammenbringen. Der Zweite ist nunmal der erste Verlierer

zum Beitrag
Paul Anther

11.08.2024 , 10:16 Uhr

Weil es bei den ganzen Diskussionen darüber, was böse ist, darum geht, die eigenen Gefühle zu rationalisieren. Wie die Mehrheit dieses Teils des politischen Spektrums fühlt, ist bereits entschieden und kann nicht mehr neu verhandelt werden

zum Beitrag
Paul Anther

08.08.2024 , 15:03 Uhr

Wenn sie sich glaubwürdig kritisch mit ihrer Vergangenheit auseinandergesetzt haben, finde ich das ok. Diese Denkweise "einmal mit dem ideologischen Feind mitgelaufen für immer der Feind" ist nicht nachhaltig. Wenn die alten Wege glaubhaft verlassen wurden, versteht sich. Kann in Zeiten der heutigen Schwarz-Weiß-Denke zum Nachdenken anregen. Und wenn man bedenkt, wie der Rechtsruck in Europa läuft, werden die linken Kräfte durch das Ganze Distanzieren und Zersplittern in feindselige Lager sich einfach nur selbst ins Aus manövrieren

zum Beitrag
Paul Anther

07.08.2024 , 22:22 Uhr

"Es ist kein Zufall, dass in autoritär geführten Systemen solche Vorfälle nahezu unbekannt sind."

Autoritäre Staaten kennen keine Pogrome. Alles klar. Oder meinten Sie keine, die nicht in Wahrheit vom Propaganda-Ministerium orchestriert werden und dann als "spontane Entladung des Volkszorns" verkauft werden?

zum Beitrag
Paul Anther

07.08.2024 , 11:35 Uhr

Wo kommen wir denn hin, wenn wir uns nicht mehr am vermeintlichen Symbolgehalt von Dingen hochziehen?

zum Beitrag
Paul Anther

07.08.2024 , 11:32 Uhr

"Erinnert bisweilen an Stellvertreterkriege."

Das finde ich interessant. Gerne weiter ausführen. Welcher Stellvertreterkrieg weist denn die größten Parallelen auf?

zum Beitrag
Paul Anther

07.08.2024 , 11:27 Uhr

Würde die islamische Republik eine ihrer drei heiligsten Städte bombardieren? Wenn dem Tempelberg was passiert, wäre das Geschrei doch größer, als wenn eine Million Kinder sterben. Die sollten lieber noch ein paar Moscheen statt Bunker bauen. Wäre sicherer

zum Beitrag
Paul Anther

03.08.2024 , 23:34 Uhr

"Unsere muslimischen Nachbarn in den arabischen Dörfern haben dem IS geholfen. Sie haben uns verraten."

In Zeiten der Verfolgung ist auf die früher so netten Nachbar*innen kein Verlass mehr.

zum Beitrag
Paul Anther

02.08.2024 , 09:03 Uhr

"Zu viel Theorie, Hierarchie und Autoritätsgehabe im Studium haben seine Vorstellungen von Leben und Lernen in Russland verändert."

Wie gut, dass es das in der Sowjetunion alles nicht gab. Also gefühlt und darauf kommt es an!

zum Beitrag
Paul Anther

31.07.2024 , 20:18 Uhr

"Mit dem Tod von Hanijeh hat Israel auch den palästinensischen Chefunterhändler der seit Monaten laufenden Geheimgespräche über einen Waffenstillstand und der möglichen Freilassung der 115 noch in Gaza festgehaltenen israelischen Geiseln verloren. Die Radikalen der Regierungskoalition scheint das kaum zu stören. Sie verbreiten immer offener das Gerücht, dass sowieso nur noch bis zu 45 Geiseln am Leben sein."

Gibt es für irgendeine Zahl an Überlebenden überhaupt einen Beweis?

zum Beitrag
Paul Anther

31.07.2024 , 18:14 Uhr

Muss der EU Zaun erweitert werden. Einmal rund um Ungarn

zum Beitrag
Paul Anther

31.07.2024 , 12:04 Uhr

Generation tiktok liefert die Beweise für das eigene Fehlverhalten gleich mit XD wenn man keinen Schritt tun kann, ohne den ins Internet zu stellen

zum Beitrag
Paul Anther

30.07.2024 , 14:57 Uhr

Schade welche Entwicklung ein großer Teil von Israels Bevölkerung gemacht hat

zum Beitrag
Paul Anther

30.07.2024 , 14:55 Uhr

"Diese Erzählungen stellen eine konkrete Gefahr dar. Deshalb mag ich das Wort „Schwurbler“ nicht. Zum einen ist es respektlos, zum anderen auch verharmlosend."

Warum? Dummheit, Ignoranz und Schwurbelei sind gefährlich. Wer das für verharmlosend hält, hat das noch nicht begriffen. Und Respekt braucht man vor sowas nicht zu haben. Nur das richtige Maß an Vorsicht und Konzepte das in der Gesamtgesellschaft eingedämmt zu halten

zum Beitrag
Paul Anther

24.07.2024 , 11:52 Uhr

Endlich kommt raus, wer für AIDS verantwortlich ist

zum Beitrag
Paul Anther

24.07.2024 , 11:42 Uhr

Ich frage mich gerade, was das für Leute sind, die keinen Bock auf Fitness haben und sich eine Fitnessapp holen, um sich zu profilieren. Dümmer als Filter auf Social Media

zum Beitrag
Paul Anther

22.07.2024 , 14:43 Uhr

„Dass Menschen uns nicht gewählt haben, heißt nicht, dass wir unbeliebt sind, sondern dass die Menschen noch nicht den Schritt in den Protest geschafft haben“

Achso. Und wenn die FDP ihre Stimmen verliert, liegt es daran, dass die Menschen noch keine Millionäre geworden sind

zum Beitrag
Paul Anther

22.07.2024 , 01:48 Uhr

"Sie hätte dann genug Zeit bekommen, um ihr politisches Profil besser zu entfalten, innerhalb der Partei wichtige Allianzen schmieden zu können etc"

Wenn das hinter den Kulissen eh schon klar war, warum wurden die Allianzen dann nicht gleich geschmiedet/warum hat Biden Harris nicht in seine Seilschaften eingeführt, wenn er ihr so bereitwillig alles auf dem Silbertablett überlassen wollte?

zum Beitrag
Paul Anther

20.07.2024 , 13:08 Uhr

Wenn ich mich recht erinnere, war die Hoffnung mit den Westalliierten Frieden zu schließen und dann mit allen in der westlichen Besatzung gebundenen Soldaten die Besatzung durch Stalin abzuwenden. Hitlers Version von Endsieg gab es für sie nicht mehr eher Schadenskontrolle und Hitler sahen sie dafür als Hindernis. Oder zumindest war das die Vision vom Militär Stauffenberg? Im Artikel wurden ja Pazifisten als Teil des Attentats benannt, die hatten sicher andere Wünsche

zum Beitrag
Paul Anther

19.07.2024 , 12:10 Uhr

"Genau das ist Fotografie und genau das macht Fotografie: Sie greift aus dem nicht enden wollenden Kontinuum der Zeit einzelne kurze Augenblicke heraus, die Anwesende in dieser Form vielleicht gar nicht bemerkt hätten."

Ist schon eigenartig. Auf diese Weise entstand auch das berühmte Foto von Hitler und Hindenburg. Ein ganz flüchtiger Händedruck unter vielen, der später zum Propagandainstrument gemacht wurde.

zum Beitrag
Paul Anther

18.07.2024 , 12:20 Uhr

Wusste gar nicht, dass Fremdenhass wichtig für die Landwirtschaft ist. Nachdem Ausländer als Erntehelfer benutzt worden sind, sollen sie wohl wieder verschwinden und den Eindruck von reindeutschen Agrarprodukten vermitteln

zum Beitrag
Paul Anther

15.07.2024 , 20:39 Uhr

Im Bible Belt nichts Neues

zum Beitrag
Paul Anther

15.07.2024 , 14:59 Uhr

Es würde vielleicht schon reichen im Geschichtsunterricht darauf hinzuweisen, dass das eine Sowjetunion war, die angegriffen wurde und nicht Russland. Ich weiß, es gibt Leute, die nennen das UK England, aber das sind weniger als die, die zur Sowjetunion Russland sagen und normalerweise stehst du als Idiot da, wenn dir der Fehler passiert

zum Beitrag
Paul Anther

13.07.2024 , 23:47 Uhr

Vielleicht so eine False Flag Aktion um den Staat zu erodieren. Sich für eine überflüssige Behörde einsetzen, um dann später gegen die Steuergeldverschwendung durch diese überflüssige Behörde wettern zu können

zum Beitrag
Paul Anther

13.07.2024 , 12:19 Uhr

Die Hamas agiert sehr geschickt. Kritiker werden aus dem Land gedrängt und man hört von ihnen kaum. Ihr Geschäft ist die Gewalt und als "Underdogs" werden sie am Ende noch als die Stimme der Pazifisten wahrgenommen, wenn sie einen Waffenstillstand befürworten fürs Erste

zum Beitrag
Paul Anther

12.07.2024 , 16:34 Uhr

Weil wenn Russland die Macht über die Ukraine bekommt, die Ukrainer sicher sind. Right

zum Beitrag
Paul Anther

11.07.2024 , 23:09 Uhr

Jaja, halten wir aufgrund unserer überlegenen Moral an einem Kandidaten fest, den die Wähler nicht wollen, aber wählen müssen, denn die Alternative heißt Trump. Hat ja mit Hillary bereits hervorragend funktioniert

zum Beitrag
Paul Anther

10.07.2024 , 19:59 Uhr

Früher mussten Mediziner gekauft werden, damit tendenziöse Studien entstehen, jetzt reicht es Leute auf tiktok und co zu sponsern

zum Beitrag
Paul Anther

10.07.2024 , 03:12 Uhr

Was ich vielleicht auf die Schnelle überlesen habe: gab es für die Behauptung Fakten? Wenn ja, würde ich erwarten, dass der Verschleierung entgegengetreten wird. Falls das nur eine steile These im Culture War unter vielen war, dann good riddance.

zum Beitrag
Paul Anther

10.07.2024 , 00:48 Uhr

Das ist wahr. Obama hatte auch vergeblich versucht, Europa zur Einhaltung seiner Verpflichtungen zu bewegen. Gehörte zum Teil des Changes, den er nicht vollbracht hat

zum Beitrag
Paul Anther

09.07.2024 , 15:42 Uhr

Wer solche Freunde hat...

zum Beitrag
Paul Anther

09.07.2024 , 12:46 Uhr

"Überraschung – einen großen Wettkampf der Nationen zu simulieren führt zu Nationalismus"

Wie war das nochmal mit Korrelation und Kausalität?

zum Beitrag
Paul Anther

08.07.2024 , 18:26 Uhr

Ungarn dürfte an einer geschwächten Ukraine nicht uninteressiert sein. Großungarns Gebietsansprüche reichen da ja hin

zum Beitrag
Paul Anther

08.07.2024 , 17:59 Uhr

"Ausrichtende Städte und Po­li­ti­ke­r:in­nen erhoffen sich von der EM einen andauernden positiven Einfluss."

Schalke hat in England das Image als Shithole und Schotten würden wohl nie wieder die Deutsche Bahn nutzen. Worth it

zum Beitrag
Paul Anther

08.07.2024 , 14:13 Uhr

"So wurde in Kyjiw ein Gebäude der Kinderklinik „Ochmatdit“ beschädigt."

Die antiwoke Bubble, die Putin abfeiert, zeigt sich normalerweise doch immer so kinderlieb und will die Kinder schützen. Gut, vor Sexualisierung und nicht Raketenbeschuss oder Amokläufen...

zum Beitrag
Paul Anther

05.07.2024 , 21:53 Uhr

"Man kann eine Fußballmannschaft unterstützen und gleichzeitig verurteilen, wofür sie steht."

Ich kann ja verstehen, dass man Harry Potter gut findet und Rowling nicht, weil einer in einer fiktiven Welt lebt, aber wie man für ein Team sein kann, das sich so verhält... Wenn bei der Hymne ein paar Spieler niederknien OK

zum Beitrag
Paul Anther

04.07.2024 , 21:18 Uhr

"Auf X nannte der konservative Innenminister James Cleverly sie abscheulich; das Sterben von Mi­gran­t*in­nen auf dem Mittelmeer sei kein Witz und nichts, was man trivialisieren sollte."

Warum befürworten konservative Politiker eigentlich eine Politik mit der das todernste Sterben weitergeht?

zum Beitrag
Paul Anther

03.07.2024 , 20:22 Uhr

"In ganz Deutschland ist die Hälfte der Bevölkerung unzufrieden mit der Versorgung mit Nahverkehr und Radwegen."

Dann sollten sie mal so wählen, dass kein Schwarzgelber mehr Verkehrsminister wird. Oder ist da nur die kleinere Hälfte unzufrieden?

zum Beitrag
Paul Anther

03.07.2024 , 17:02 Uhr

"Doch dann stellt sich heraus, dass Gennadi Rakitin gar nicht existiert. Laut dem russischen Journalisten Andrei Sacharow stecken einige seiner Bekannten hinter dem Account. Und die Gedichte wurden auch nicht heute verfasst, sondern in den 1930er und 1940er Jahren – in Nazideutschland."

Oh die Ironie

zum Beitrag
Paul Anther

01.07.2024 , 22:17 Uhr

Der traditionelle Staat hat eine Weile nichts auf die Reihe gekriegt und muss sich das Multikulti Produkt als Nationalheiligtum kulturell aneignen. Warum sind die Menschen eigentlich so geil darauf, dass eine Knolle, Frucht oder Getreide aus der neuen Welt identitässtiftend für ihre Altweltnation sind und total "nach Heimat" schmecken? Grüße von der deutschen Kartoffel importiert aus dem Inkareich

zum Beitrag
Paul Anther

01.07.2024 , 19:26 Uhr

Für wen sind diese Fashion Weeks eigentlich? Ich dachte, die werden veranstaltet, damit Promis eingeladen werden, die dann in geliehener Kleidung und geliehenen Schmuck unpraktische Kleidung an Models betrachten. Und nun wird der Konsumschwachsinn an den Zeitgeistschwachsinn angeglichen, damit die Beteiligten sich mehr auf die Schulter klopfen können

zum Beitrag
Paul Anther

01.07.2024 , 18:19 Uhr

Klingt ja sympathisch

zum Beitrag
Paul Anther

01.07.2024 , 09:55 Uhr

Hat Macron nicht selbst den Vichy-Präsidenten rehabilitiert? Wenn man das Zeichen setzt, dass Kollaboration auch eine Lösung ist, braucht man sich nicht wundern

zum Beitrag
Paul Anther

01.07.2024 , 09:49 Uhr

Was ist denn der Auslöser, dass Frankreich bei Wahlen einen Kopfsprung in die Scheiße machen will? Dass es politisch seit Jahren gärt, habe ich ja schon mitbekommen, aber das geht ja jetzt fix. Haben sie den Eindruck, es geht ja gerade ein Ruck durch Argentinien und das wollen sie auch?

zum Beitrag
Paul Anther

29.06.2024 , 23:51 Uhr

Die paar Aufrufe verhallen wie die zum Boykott von FIFA und UEFA. Der Status Quo ist doch zu süß

zum Beitrag
Paul Anther

29.06.2024 , 23:27 Uhr

Jaja, Militärexperten waren auch überzeugt, dass Deutschland nicht Frankreich besiegen könnte und danach, dass die Sowjetunion in kurzer Zeit kapitulieren müsste. Dann wurde der Krieg aber außerhalb der Köpfe der Experten entschieden

zum Beitrag
Paul Anther

26.06.2024 , 14:39 Uhr

Trauriger Deal. Indem er sich schuldig bekennt, kommt er frei, aber legitimiert den Schwachsinn, den der Wertewesten da abgezogen hat

zum Beitrag
Paul Anther

24.06.2024 , 16:50 Uhr

War das nicht einer der Lügenbarone des Brexit, die sich nach dem Erfolg erstmal verzogen haben? Ja der spaltet halt schön weiter. Mal sehen, wann er seinen Posten bei Gazprom bekommt

zum Beitrag
Paul Anther

23.06.2024 , 12:20 Uhr

Welche Bundespolitiker sind denn in die Frankfurter Buchmesse verstrickt? Habe das im Artikel irgendwie überlesen.

zum Beitrag
Paul Anther

22.06.2024 , 15:41 Uhr

Sie können ja die Ukrainer zum Teil des Problems erklären, so viel sie wollen, aber ich sehe das so, solange sie lieber im Krieg sterben wollen als Butscha Style, dann sollen sie es tun können. Das mit Israel gleichzusetzen ist schon ziemlich ideologisch verbohrt

zum Beitrag
Paul Anther

21.06.2024 , 07:50 Uhr

Sturmhaube in schwarz-rot-gold statt schwarz-weiß-rot. You had one job

zum Beitrag
Paul Anther

19.06.2024 , 16:26 Uhr

Ist das aus verschiedenen Artikeln im Internet zusammengecopyandpastet? Ich lese heraus, dass Demokraten historisch auch nicht immer gut waren. Das mag sein, in dem Artikel ging es allerdings um die Radikaliserung der Republikaner zu einer Partei, die den Staat schwächt, was im Gegensatz zum einstigen Republikanerpräsidenten Lincoln steht. Auf Revolutionsbewegungen des 19. Jahrhunderts mit Lust auf Demokratie können wir ja momentan nicht zurückgreifen. Eher im Gegenteil

zum Beitrag
Paul Anther

15.06.2024 , 11:59 Uhr

Vor Jahren sagte mal ein polnischer Rechtswähler was in der Richtung, dass in seiner Generation rebellisch sei rechts statt links zu wählen. Ist vielleicht seine Blase, könnte aber vielleicht auch darauf hindeuten, dass linke Parteien inzwischen als Teil des Establishments wahrgenommen werden.

zum Beitrag
Paul Anther

15.06.2024 , 11:41 Uhr

Unlängst hatten Erstwähler ja noch in unerwartet hoher Zahl bei der FDP das Kreuz gemacht und ohnehin sind nicht alle Jungen rot-rot-grün. Gerade bei der Jugend soll neben Klimabewusstsein auch der Wille zum Konsum sehr ausgeprägt sein. Mal sehen wie diese Gefühlswelten künftig in Einklang gebracht werden können

zum Beitrag
Paul Anther

12.06.2024 , 15:11 Uhr

Jede Generalisierung über eine Gesellschaft ist Selbstbetrug, weil es immer Ausreißer vom Standard gibt. Selbst Subkulturen sind vielleicht gleich "uniformiert", aber was in den Köpfen ist, sieht niemand. Im Endeffekt ist Wir-Gefühl immer das Ausblenden vom Trennenden und Freude das Ausblenden des Schlechten, das immer da ist. Wenn hier jetzt wieder 4 Wochen Party ist und dann zurück zum Status Quo Who cares?

zum Beitrag
Paul Anther

11.06.2024 , 19:21 Uhr

Zur Wortherkunft der "Bananenrepublik": "Im April 1907 installierten die USA in Honduras eine korrupte Diktatur unter Miguel R. Dávila, um die Interessen der United Fruit Company zu schützen. Bereits 1910 kontrollierte das US-Unternehmen 80 % der honduranischen Bananenpflanzungen. Die Diktatoren Tiburcio Carías Andino und Juan Manuel Gálvez, die von 1933 bis 1948 bzw. von 1949 bis 1954 an der Macht waren, betätigten sich ebenfalls als Handlanger der United Fruit Company. Ähnlich verlief es 1930 in der Dominikanischen Republik mit Rafael Trujillo und 1954 in Guatemala mit Carlos Castillo Armas. Die United Fruit Company kontrollierte in Guatemala nicht nur den Bananenhandel („Chiquita“), sondern auch die Post, den größten Hafen und die Stromversorgung des Landes. Weitaus größer als die politische Macht der Regierungen oder gar der Bevölkerung dieser Länder war auch die wirtschaftliche Macht der Standard Fruit Company (Dole)."

de.wikipedia.org/wiki/Bananenrepublik

Die Bananenmafia hat nie aufgehört

zum Beitrag
Paul Anther

11.06.2024 , 10:13 Uhr

Klimaschutz bitte nur im genehmen Rahmen, der das Klima gar nicht schützt. Warum sind Naturgesetze bloß nicht am Menschenwillen interessiert? Man sollte sie abwählen!

zum Beitrag
Paul Anther

10.06.2024 , 23:23 Uhr

Und warum folgen die Jungen nicht den woken Meinungsmachern? Die gibt es auf tiktok schließlich auch. Nur mit dem tiktok Algorithmus ist das nicht zu erklären. Man kann sich aussuchen, in welche Blase man sich begibt

zum Beitrag
Paul Anther

10.06.2024 , 15:26 Uhr

"tiefbraun – mit einen paar schwarzen Einsprengseln."

Mal nicht das grüne Potsdam vergessen

zum Beitrag
Paul Anther

09.06.2024 , 15:19 Uhr

"Dass der Künstler staatstragend zu sein hat, die Linie der regierenden Parteien zu vertreten hat, seine Kunst hinter seinen politischen Ansichten zurücksteht, das ist doch im Prinzip hier die Forderung. Das klarer doch eigentlich eher nach DDR."

Wo im Artikel wurde das denn gefordert?

zum Beitrag
Paul Anther

08.06.2024 , 10:07 Uhr

"und geht vor allem die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd persönlich an. Diese sei egoistisch, in Luxus verliebt, interessiere sich nur für sich selbst und ihre Karriere.

„Sie ist ein guter Hund auf sicheren Pfoten und wird ihr Herrchen nicht im Stich lassen“"

Finden sie es nicht ironisch, dass eine Beschreibung der eigenen Oligarchen als Propaganda genutzt werden kann?

zum Beitrag
Paul Anther

06.06.2024 , 10:14 Uhr

Man sollte von Leuten, die ihre Millionen damit machen Bälle zu treten, nicht immer erwarten, dass sie zitierenswerte Statements zu gesellschaftlichen Fragestellungen liefern. Gerade jetzt zum Turnier wollen sie den Tunnelblick aufs Bälletreten intensivieren. Man erinnere sich an die verpatzte Winter-WM, nach der die politischen Statements des DFB als Grund für das sportliche Versagen ausgemacht wurden. Sollen Umfragen zu Rassismus beim Fan künftig auch Schaum vorm Mund auslösen, weil sie die Heim-EM kaputt gemacht hätten? Und Rassismus lässt sich nicht weg empören, also was erwarten wir? Wir müssten in Deutschland mal eine gesunde Identifikationsgrundlage schaffen, die weder antideutsch ist noch auf Blut-und-Boden-Ideologie basiert und nicht zur Spaltung beiträgt. Der Wirtschaftswunderlandsmythos ist ja irgendwie verflogen

zum Beitrag
Paul Anther

06.06.2024 , 09:44 Uhr

"Am Gedenktag zeigt sich, dass die Alliierten von gestern nicht die Verbündeten von heute sind."

Hat sich doch schon zum Kriegsende gezeigt.

zum Beitrag
Paul Anther

06.06.2024 , 09:42 Uhr

Heißt das, ab jetzt geben die Russen zu, dass sie uns hacken und unsere Idioten aufhetzen? Jetzt ist unser Beziehungsstatus auf Facebook also asymmetrisch. Ich würde mir Sorgen machen, wenn sich hier noch Leute einreden würden, die Beziehungen wären gut.

zum Beitrag
Paul Anther

05.06.2024 , 17:02 Uhr

"Außerdem, was sagt uns ein altes, luxemburgisches Sprichwort: dass Freiheit immer die Freiheit der Andersdenkenden ist!"

"Liebe Luxemburger, ich weiß, ihr habt Recht: Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden."

Ich dachte, das geht auf Rosa Luxemburg zurück. Oder ist das wieder ein Witz, den ich nicht verstehe?

zum Beitrag
Paul Anther

04.06.2024 , 12:06 Uhr

Hab erstmal ne Weile gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass da BWler und nicht BWLer steht. Dachte schon, das war ja ein hartes Studium XD

zum Beitrag
Paul Anther

03.06.2024 , 11:11 Uhr

Jetzt bekomme ich Lust, mich mit videogenerierender KI auseinanderzusetzen und KI-Trump an einigen Dance Challenges teilnehmen zu lassen

zum Beitrag
Paul Anther

03.06.2024 , 11:04 Uhr

Scholz hat doch schon einiges überstanden. Er sagt dann einfach, er kann sich an nichts mehr erinnern. Außerdem liegen die Sympathien in der Bevölkerung nicht unbedingt bei den Streikenden, denn viele sehen sie als Erpresser

zum Beitrag
Paul Anther

02.06.2024 , 02:29 Uhr

Mann, schon vor 2010 habe ich N24 Dokus gesehen, wie anfällig wichtige Infrastruktur und Firmen in Deutschland für Hacker sind und das sich was ändern muss. Auch dass Russland oder Nordkorea Hacker im Staatsauftrag einsetzen, war damals schon bekannt. Warum enttäuscht mich das so? Ich lebe doch schon lang genug in diesem Land, um nicht mehr zu erwarten.

zum Beitrag
Paul Anther

01.06.2024 , 23:38 Uhr

Man könnte auch sagen, so sieht Frieden aus. Zumindest aus Urlaubersicht

zum Beitrag
Paul Anther

01.06.2024 , 11:24 Uhr

Bald sucht man sich Parteien nicht mehr anhand ihrer Politik aus sondern nur noch anhand der Feindbilder. Bist du anti Nato und anti Ausländer oder anti Nato und anti anti Ausländer oder reicht dir anti grün... Und so landet man bei der passenden Partei zum anti sein.

zum Beitrag
Paul Anther

31.05.2024 , 21:50 Uhr

Es gibt mindestens so viel Zugang zu Unwissen wie zu Wissen. Und auch trotz Schulpflicht muss der Wille sich selbst zu bilden erstmal da sein.

zum Beitrag
Paul Anther

31.05.2024 , 16:34 Uhr

Ironischerweise rechtfertigen sich Steuerhinterzieher ihr Tun damit, dass ihre Steuern an Bürgergeldempfänger verschleudert werden würden

zum Beitrag
Paul Anther

31.05.2024 , 09:49 Uhr

Da einige Nationen in Cyberkriminalität verstrickt sind, wird dieser Tag nicht kommen

zum Beitrag
Paul Anther

31.05.2024 , 09:39 Uhr

War ja zu erwarten. Wenn Trump gewählt wird, wird erstmal das Justizsystem amerikanisiert und Trump kriegt Amnestie

zum Beitrag
Paul Anther

30.05.2024 , 23:08 Uhr

Laut Online-Wörterbuch ist beides richtig. Aber wenn die Bauern nicht im Street Sharks Cosplay kommen, erscheint mir die Pflügen-Variante auch wahrscheinlicher

zum Beitrag
Paul Anther

30.05.2024 , 12:38 Uhr

Die nordkoreanische Luftwaffe hat ihr technologisch innovativstes Gerät entfesselt. Der Süden verwechselt es mit einer Satireaktion

zum Beitrag
Paul Anther

29.05.2024 , 10:09 Uhr

"Dort hatte Jensen erklärt „From the river to the sea, Palästina will be free“ sei nicht per se antisemitisch, weil auch ein gemeinsamer Staat gemeint sein könnte."

Welche Gruppierungen, die einen gemeinsamen Staat wollen, benutzen die Parole denn?

zum Beitrag
Paul Anther

28.05.2024 , 12:11 Uhr

Oh die Ironie

zum Beitrag
Paul Anther

28.05.2024 , 10:58 Uhr

Oder den nicht im Wald abladen

zum Beitrag
Paul Anther

28.05.2024 , 10:56 Uhr

Ich wünschte, in meiner Schule hätte ich spanisch statt französisch lernen können. Mit der französischen Sprache hatte ich, bis ich sie abwählen konnte, Probleme. Als ich nach dem Abi auf eigene Faust spanisch lernte, fiel mir das sehr leicht und hätte ich das in jungen Jahren anfangen können, könnte ich Spanisch womöglich besser als Englisch. Ich verstehe die Symbolpolitik zwar, aber man muss ja auch nicht überdramatisieren, als würden Schüler die französische Republik selbst ablehnen. Man kann den Überfall auf Polen und Auschwitz ja auch bedauern, ohne polnisch zu können.

zum Beitrag
Paul Anther

28.05.2024 , 02:58 Uhr

Achja, stimmt ja, es gab ja mal ICQ und co. Genau, gegen 2010 wollten alle, dass ich mir Facebook zulegte und als ich mich dazu breitschlagen ließ, war WhatsApp das Mittel der Wahl. Inzwischen hat bei Instagram in DMs sliden ja Facebook abgelöst. Hat tiktok eigentlich auch eine messenging Funktion?

zum Beitrag
Paul Anther

27.05.2024 , 20:32 Uhr

"Im Altenburger Land bekam der AfD-Kandidat Heiko Philipp mit 33 Prozent sogar die meisten Stimmen von allen Parteien."

Hat Altenburg nicht ein ziemliches Problem mit Crystal Meth? Waren vielleicht nicht alle zurechnungsfähig

zum Beitrag
Paul Anther

27.05.2024 , 11:36 Uhr

Dass die internationalen Verbündeten sich abwenden, ist doch auch wieder voll Opferrolle, also passt das. Dass Fascho-Verbündete unzuverlässig sind, zeigen ja schon die 20er bis 40er. Hitler begibt sich in Mussolinis Fahrwasser, der dann in das von Hitler und lässt die Austrofaschisten fallen und wenn dann die SS kommt, um in Italien den Faschismus aufrechtzuerhalten, sehen sich selbst italienische Faschisten in der Opferrolle. Und spanische Faschisten sehen sich als gute Menschen, denn sie haben bei der Achse Berlin-Rom ja nur die Hand aufgehalten um mit deren Kriegsgerät die eigene Bevölkerung zu unterdrücken, aber nicht an WW2 teilgenommen und das mit dem spanischen Bürgerkrieg ist ja auch irgendwie gar nicht passiert, wenn man diese verdammten Spalter aus den Geschichtslehrstühlen rausbekommt. Wenn überhaupt wurde Spanien Opfer der italienischen und deutschen Luftwaffen. Fascho-Wähler nennen das wohl Realpolitik

zum Beitrag
Paul Anther

26.05.2024 , 14:39 Uhr

Es gibt kein Volk, das gut oder böse ist. Es gibt wohl Staaten, die ihre Interessen haben, welche man als gut oder böse einstufen kann und irgendwelche "Mehrheitskulturen", die regional sehr unterschiedlich sein können und gewisse Verhaltensweisen begünstigen, aber eine Volkszugehörigkeit basiert doch im Endeffekt auf dem Gefühl. Im neunzehnten Jahrhundert erwachten Nationalgefühle und die fühlenden vererbten das an ihre Nachfahren, die mitunter ihr Nationalgefühl wechselten, dieses seither aber weitervererben, bis sich in der Zukunft wieder was ändert und es opportun wäre anders zu fühlen. So spalten sich eher Nationen auf als zueinander zu finden und vereint sind sie im Gefühl der gleichen Untergruppe anzugehören. Und doch fühlen sie politisch nicht alle dasselbe

zum Beitrag
Paul Anther

26.05.2024 , 14:32 Uhr

Es soll Umfragen geben, die belegen, dass die Mehrheit der Deutschen glaubt, von der Minderheit abzustammen, die im dritten Reich eine weiße Weste hatte

zum Beitrag
Paul Anther

22.05.2024 , 23:46 Uhr

Mittlerweile könnte auch bekannt sein, dass Frauen sich von sowas nicht alle abschrecken lassen. Als würde eine Menschengruppe agieren wie ein Hive Mind

zum Beitrag
Paul Anther

22.05.2024 , 23:44 Uhr

Im neuen Schulterschluss zwischen Rom und Madrid spielt nicht Berlin sondern Paris eine Rolle? Da sagt man immer, Geschichte wiederholt sich. Großbritannien raus aus der EU, Frankreich geht an Le Pen, die USA an Trump, Russland hat schon Putin. Zumindest das alte Viererbündnis könnte einen Neustart kriegen nur halt in scheiße

zum Beitrag
Paul Anther

22.05.2024 , 23:37 Uhr

Sehr interessante Zusammenfassung

zum Beitrag
Paul Anther

22.05.2024 , 10:49 Uhr

Ist schon bekannt, wie stark das Kunstwerk nach der Saison kaputt gekauft wird?

zum Beitrag
Paul Anther

21.05.2024 , 17:17 Uhr

Warum sollte Musk sich mit AfDlern abgeben? Die OGs und Vordenker der illiberalen Demokratien sind doch Orban, Trump und Putin, wenn das wirklich seinen Überzeugungen entsprechen würde. Musk ist für die, die Musk nützen und gegen die, die Musk einschränken in dem, was er tut und von sich gibt

zum Beitrag
Paul Anther

21.05.2024 , 14:50 Uhr

Die einen fühlen so, die anderen so. Und wäre der Palast ohne Spuren entfernt worden, würde Geschichtsfälschung beklagt werden. Verlieren muss in der Demokratie auch gelernt sein. Mir ist so ein von den demokratischen Regierenden beschlossener Bau jedenfalls lieber als der von den SED-Schergen beschlossene. Und über die Geldgeber kann sich ärgern, wen es juckt. Als ich das Ding besichtigt hab, fand ich es jedenfalls spannend zu erfahren, wie die Mitte mal architektonisch aussah, ohne dass mir Preußens Gloria eingeschossen wäre. Die Ausstellung kann meinetwegen durch irgendwas ersetzt werden, was die Gemüter weniger erhitzt

zum Beitrag
Paul Anther

21.05.2024 , 11:16 Uhr

"von der Wahrheit reden, die die Bilder aus Gaza zeigen: unter Trümmern begrabene Kinder oder Mütter mit den leblosen Körpern ihrer Jüngsten."

Diese faktische Wahrheit bestreitet auch keiner. Es geht eher um die "Wahrheit ", die so mancher daraus ableiten will. Einen Machthaber, der sich mit repressiven Mitteln in einer Noch-Demokratie am Amt festklammern will mit den Universitäten zu vergleichen, ist schon ein starkes Stück und das noch garniert mit einer NS-Assoziation. Und gleich die Kinder ausgepackt. Das zieht immer.

"Niemand mehr ist überrascht, wenn das Thermometer auf 38 Grad und höher klettert. Meine Mutter berichtet mir, dass bei ihr in Mumbai, der größten Metropolregion des Landes, alte Bäume neuen Straßen weichen müssen, auf denen immer mehr Autos fahren, oder dass immer mehr Gebäude entstehen, deren Glasfassaden die Hitze geradezu aufsaugen. Massen einfacher Arbeiter müssen sich gleichzeitig in immer weniger öffentliche Busse quetschen."

Bis hierhin rein deskriptiv. Habe ich hier das Urteil des Autors verpasst, was das mit der Wahrnehmung demokratischer Rechte zu tun hat? Befeuert Modi den Klimawandel um seine Gegner im Bus zu backen? In Indien ist es heiß und in Irland geht es um getötete Kinder.

In Indien wird gewählt, Wahl wird mit Protest gleichgesetzt und sofort der Bogen zum Boykott gespannt. Der kann ja nie undemokratisch und von autoritären Kräften gelenkt sein, also bitte immer fleißig boykottieren.

Ziemlich undifferenzierter Meinungsartikel, aber das ist in einer Demokratie auch erlaubt. Für den Erhalt einer Demokratie braucht es allerdings mehr meiner Meinung nach

zum Beitrag
Paul Anther

21.05.2024 , 10:32 Uhr

Bei den lieben Kinderlein kriegen die meisten Leute Schaum vorm Mund. Deshalb sind sie auch bei Populisten ein beliebtes Vehikel für Hetze. Schön, dass der Staat hier einen Fehler eingestehen und korrigieren konnte.

zum Beitrag
Paul Anther

19.05.2024 , 14:55 Uhr

Wenn es der AfD Stimmen abnimmt gern

zum Beitrag
Paul Anther

19.05.2024 , 10:57 Uhr

Das Einzige, was die erste Liga braucht, ist eine Mannschaft, die Bayern langfristig Paroli bieten kann und sicher davor ist, kaputt gekauft zu werden. Mal schauen, was jetzt mit Leverkusen passiert

zum Beitrag
Paul Anther

16.05.2024 , 23:27 Uhr

Ich wollte in Berlin bleiben, weil ich Berliner bin. Wäre ich hier nicht geboren, weiß ich nicht, ob ich es gewollt hätte. Kiezkneipen und Techno-Hedonismus sind nicht mein Ding und ich finde die ganzen Zugezogenen, die nur von Techno reden seltsam. Vielleicht könnten wir die Wohnungsnot lindern, wenn wir bundesweit eine Technoclub-Offensive starten

zum Beitrag
Paul Anther

16.05.2024 , 21:23 Uhr

Wandel durch Handel hat nicht so gut funktioniert, wie es sich reimt. Wie wäre es mit Autokrat trotz freiem Markt? Das ist weniger elegant aber näher an der Wahrheit

zum Beitrag
Paul Anther

15.05.2024 , 16:57 Uhr

Damit jeder sein eigenes tiktok machen kann oder wie? Nur leider wollen die meisten Leute das zentrale Netzwerk, in dem sie alle sehen können und von allen gesehen werden und leicht konsumieren können

zum Beitrag
Paul Anther

15.05.2024 , 14:39 Uhr

Keine Wahl ist sicher vor der Dummheit der Wähler, die sich beeinflussen lassen. Extra angemeldet um hier rumzuunken, Trump könnte 2020 ja doch die Wahl gestohlen worden sein?

Die Lügen eines schlechten Wahlverlierers, der behauptet, bei der Auszählung sei systematisch gemogelt worden und die erwiesenen Desinformationskampagnen diverser Autokratien sind ja wohl mal 2 verschiedene Dinge

zum Beitrag
Paul Anther

15.05.2024 , 12:00 Uhr

Es reicht schon ein MAGA-Typ in der Jury und es gibt einen Freispruch

zum Beitrag
Paul Anther

13.05.2024 , 13:10 Uhr

Das erinnert mich ein bisschen an den Koreaner Yang Kyoungjong. Von Japan in den Krieg gegen Stalin gezwungen, von Stalin in den Krieg gegen Hitler gezwungen und dann von Hitler ins besetzte Frankreich geschickt. Die Machtlosen werden Spielbälle der größeren Mächte

zum Beitrag
Paul Anther

12.05.2024 , 19:25 Uhr

Ist natürlich subjektiv, aber ich fand Israel von den Fachjurys stark unterbewertet und die Schweiz leicht überbewertet. Habe nichts anderes erwartet von Mitgliedern des Kulturbetriebs

zum Beitrag
Paul Anther

12.05.2024 , 19:24 Uhr

Na solange sie Nike-Shirt Träger nicht von allem möglichen ausschließen

zum Beitrag
Paul Anther

12.05.2024 , 17:34 Uhr

Der Krieg ist das einzige, das diese Regierung an der Macht hält. Natürlich haben sie kein echtes Interesse, das der vergeht

zum Beitrag
Paul Anther

11.05.2024 , 11:21 Uhr

"Das Genre ist nicht mehr der Taktgeber für die Charts und für Jugendkultur, der es vor einigen Jahren noch war."

Hat K-Pop übernommen?

zum Beitrag
Paul Anther

08.05.2024 , 22:34 Uhr

Von weltfremden Spinnereien abgesehen gibt es sicher genug Punkte um gegen Musks Vorgehensweise hier zu protestieren, damit der sich an Abmachungen hält und nicht das Wasser versaut. Aber dann sollte auch dafür bzw. Dagegen protestiert werden

zum Beitrag
Paul Anther

05.05.2024 , 11:03 Uhr

Eisbären gehören zu den wenigen Tieren, die Menschen als Beutetiere betrachten

zum Beitrag
Paul Anther

04.05.2024 , 22:02 Uhr

Jede Serie hat, wenn sie lang genug läuft, so einen jumping the shark Moment und die Simpsons hatten ihren auch vor langer Zeit. Wenn sie immernoch Zuschauern Freude macht, bin ich froh für sie, aber für mich ist die Serie sehr beliebig geworden und insbesondere Homer hat irgendwie seine Seele verloren. Eine Ausstellung verdient haben die Simpsons aber allemal

zum Beitrag
Paul Anther

02.05.2024 , 16:50 Uhr

"Die Schweizer wollen aber vor allem bisher russlandfreundliche oder neu­trale Staaten wie China, Indien, Brasilien oder Südafrika einbinden"

Ist wahrscheinlich die beste Herangehensweise, aber ich bleibe skeptisch, da der Drang nach "Kleinrussland" ideologisch bedingt ist. Das geht sicher bis zur letzten Patrone oder bis der Machtwechsel im Kreml kommt und der Nachfolger vielleicht eine leichte Entputinisierung anstößt.

zum Beitrag
Paul Anther

30.04.2024 , 11:58 Uhr

In dem Artikel wird doch klar zwischen Islamisten und Muslimen unterschieden

zum Beitrag
Paul Anther

30.04.2024 , 11:49 Uhr

"warum wir die nicht rausschmeißen"

Wohin denn? Westafrika würde die wohl nicht nehmen wollen, der islamische Staat besteht nicht mehr. Iran? Saudi-Arabien? Da würde die Spielart des Fundamentalismus nicht passen. Gaza? Wäre als Abschiebungsziel wegen der Menschenrechte wohl nicht legal. In der "Wertediktatur" wird man Menschen nicht so einfach los, wie sich das manche "gute Menschen" vorstellen

zum Beitrag
Paul Anther

30.04.2024 , 11:40 Uhr

"Ein Plakat glich einem Offenbarungseid: „Deutschland = Wertediktatur“."

Ob ihnen die Ironie bewusst ist?

zum Beitrag
Paul Anther

30.04.2024 , 11:36 Uhr

"Ich frage mich, was passieren würde, wenn die Sängerin ‚spontan‘ den Originaltext sänge? Man würde sie wohl kaum von der Bühne zerren."

Das würde sich erst zeigen, wenn sie es versuchen würde. Ob Israel für den Fall versteckte Militärs zur Sicherheit dabei hat? In der Stadt wären Antisemiten ja in der Überzahl

zum Beitrag
Paul Anther

30.04.2024 , 03:06 Uhr

Also selbst Polizistinnen stehen auf Bad Boys XD ist ja wie mit Romeo-Agenten von der Stasi. Ich hätte den Banden das gar nicht zugetraut.

zum Beitrag
Paul Anther

29.04.2024 , 15:49 Uhr

"Sie hätten mit dem vor Jahren nach Russland ausgewanderten Hauptverantwortlichen Adrian Preißinger "

Dass die Rechten auf der einen Seite von ihren Feindbildern nicht wegkommen und den Hass zu ihrem Daseinszweck machen, aber gleichzeitig in ihrem Rassismus so opportunistisch sein können

zum Beitrag
Paul Anther

29.04.2024 , 11:26 Uhr

Finde ich nicht. Listen von "militärischen" Zielen zu erstellen, einen Plan auszuarbeiten und später durchführen zu lassen, ist doch, wofür die Offiziersgrade da sind. Die Frage ist doch eher, ob die Behauptung stimmt oder ob die Schulen als Kollateralschäden zerstört werden. Wenn da alles weg gebombt wird wie deutsche Großstädte in den 40ern, ist die Behauptung für mich nicht haltbar

zum Beitrag
Paul Anther

28.04.2024 , 12:12 Uhr

"Aber eine Frage, auf die ich noch keine hinreichende Antwort habe, ist: Warum zur Hölle habt ihr CDU gewählt? Im Moment ist das meine größte offene Frage an die Elterngeneration."

Meine Großmutter hat, bis Merkel ging, CDU gewählt. Danach missfiel es ihr irgendwie, wie sich die Unionspolitiker im Machtkampf aufführten. Angefangen hat sie damit, weil wohl unter Unionsführung beschlossen wurde, dass auch Ostdeutsche Rente kriegen sollten. Ich persönlich habe diese Begründung nie kapiert, weil ich es anders unvorstellbar fand. Wahrscheinlich meldete sich da ihr Kriegskindtrauma zurück und ihre Erfahrung als 45 bis 49 der Staat zusammengebrochen war und ihre Familie vertrieben wurde. Da hat sie die Solidarität der "Volksgemeinschaft" schon einmal gespürt. Und zur Westpolitik hatte sie gar keinen Bezug

zum Beitrag
Paul Anther

28.04.2024 , 11:40 Uhr

Die DDR gibt es nicht mehr. Ostdeutschland und Westdeutschland immer noch

zum Beitrag
Paul Anther

26.04.2024 , 23:26 Uhr

Dass Putin uns als Teil des "kollektiven Westens" betrachtet, ist für mich Grund genug unsere Energieversorgung nicht von ihm abhängig zu machen

zum Beitrag
Paul Anther

25.04.2024 , 20:12 Uhr

Das ficht AfD-Wähler nicht an. Die "Feindparteien" sind auch korrupt, so gleicht sich das dann aus, wenn man sich nicht einredet, dass das eh erfunden ist. Sascha Lobo hatte in einem Kommentar zum FPÖ-Skandal rund um das geleakte Video mit der Fake-Oligarchin ganz gut beschrieben wie solche Situationen ausgesessen werden

zum Beitrag
Paul Anther

25.04.2024 , 12:34 Uhr

Wenn man seine Nachbarn unterdrückt und die Großmächte verärgert, muss man sich nicht wundern, dass die eigene Sprache an Stellenwert verliert, das hat die deutsche Sprache ja auch hinter sich (wobei sie sich den Status als Wissenschaftssprache auch ohne Ressentiments zerstört hat). Wenn die Letten sich lieber am kollektiven Westen beteiligen wollen, ist es für ihre Kinder sicher hilfreicher, die Sprache eines Landes zu lernen, dass sich nicht zum Paria in der Wertegemeinschaft macht. Ukrainisch ist doch ein nahezu gleichwertiger Ersatz, man kann hervorragend mit den Flüchtlingen im Land kommunizieren und Kommunikation mit Russen funktioniert auch.Ich finde die russische Sprache ja auch interessant, aber um sich damit zu beschäftigen reicht doch Duolingo

zum Beitrag
Paul Anther

25.04.2024 , 11:12 Uhr

Um fair zu sein, den RAFs sind nicht die Strafverfolger auf die Spur gekommen sondern Journalisten

zum Beitrag
Paul Anther

23.04.2024 , 18:53 Uhr

„Bayerische Wähler werden bestraft“

Wohl eher bayerische Unionspolitiker, deren Egos es nicht verkraften einfach der Schwesterpartei CDU beizutreten anstatt diese Sonderregelung mit ihr zu treffen

zum Beitrag
Paul Anther

22.04.2024 , 12:13 Uhr

Dass man mit Putin nicht verhandeln kann, ist dem Frieden wahrlich nicht zuträglich

zum Beitrag
Paul Anther

22.04.2024 , 12:10 Uhr

Dass die Brexiteers Desinformation als Mittel der Wahl nutzten, wird das übrige getan haben

zum Beitrag
Paul Anther

21.04.2024 , 16:18 Uhr

Manche Städte werden von der Bevölkerung aufgegeben, weil sie durch den Klimawandel versinken und andere, weil sie zu einer Art Hotelkulisse verkommen. Schöne neue Welt. Lasst uns jammern und genauso weitermachen, denn man will ja selbst nach Venedig. Die anderen sollten mal ihre Privilegien checken

zum Beitrag
Paul Anther

19.04.2024 , 20:55 Uhr

Im Endeffekt können wir es ja mit den Ukrainer*innen handhaben wie mit den Jesid*innen oder den Afghan*innen. Nur ist dann zu hoffen, dass Putin nicht doch noch wieder Lust auf mehr Russlandwesterweiterung kriegt

zum Beitrag
Paul Anther

19.04.2024 , 12:20 Uhr

Die Mittelständler müssten mal Geld zusammenlegen und ein paar Lobbyisten in den Bundestag schicken

zum Beitrag
Paul Anther

15.04.2024 , 15:10 Uhr

"Neureiche russische Touristen entdeckten in den 2000er Jahren den Charme norwegischer Wintersportorte. Viele warfen quasi mit Geld um sich"

Da hat der Trickle-Down-Effekt dem Durchschnittsnorweger sicher viel eingebracht

"vor allem auf dem Immobilienmarkt"

Die durchschnittlichen Immobilienbesitzer waren sicher entzückt

zum Beitrag
Paul Anther

15.04.2024 , 11:52 Uhr

Die Leute wollen Fußball sehen von Profis, die ordentlich Geld kosten und sich dann darüber aufregen, dass diese für Vereine spielen, die ordentlich Geld haben. Können sich doch einen uralten Verein aus den unteren Klassen suchen und davon Fan sein. Da kann man genauso gut "Emotionen" haben

zum Beitrag
Paul Anther

05.04.2024 , 10:37 Uhr

Der peinlichste Auftritt seit der Elefantenrunde

zum Beitrag
Paul Anther

03.04.2024 , 12:03 Uhr

Generation Z und jünger würde an Entzugserscheinungen zugrundegehen.

zum Beitrag
Paul Anther

02.04.2024 , 17:42 Uhr

Maaßen ist empört. Zu seiner Zeit hätte es das nicht gegeben

zum Beitrag
Paul Anther

02.04.2024 , 17:32 Uhr

Rechtswähler wählen unabhängig von der Faktenlage. Man holt die nicht wieder zurück es sei denn, sie fühlen sich entsprechend. Das einzige was man gegen die tun kann, is Kinder zu bilden, dass die nicht so werden. Und amit meine ich nicht irgendwelche Zeitgeist-Mantren immer und immer zu wiederholen

zum Beitrag
Paul Anther

01.04.2024 , 12:04 Uhr

Vielleicht hat die Gentrifizierung die Wähler ausgewechselt? Aber das Wahlvolk war ja schon immer wankelmütig. Vielleicht war das nein zu Olympia ja auch nur ein "würde ich eher nicht begrüßen" und jetzt ist das Pendel in die andere Richtung geschwungen

zum Beitrag
Paul Anther

30.03.2024 , 12:12 Uhr

Dann bräuchten wir eine Internetsteuer und es könnte gegen das Staatsinternet gehetzt werden. Außerdem müsste da wirklich die gesamte Welt mitmachen, aber in den gegenwärtigen nationalen Interessen diverser Länder liegt es mal so gar nicht, wenn keine Desinformation mehr verbreitet wird. Außerdem haben gar nicht alle Lust auf Bildung sondern viel mehr Lust auf Konsum. Nicht umsonst ist content creator der neue Lebenstraum vieler junger Menschen.

zum Beitrag
Paul Anther

29.03.2024 , 23:17 Uhr

Nicht jedes Verbrechen wider die Natur muss fortgesetzt werden, weil man es schon lange genug gemacht hat und es genug Fans gibt

zum Beitrag
Paul Anther

25.03.2024 , 13:58 Uhr

Arnold Schwarzenegger, Barbies Ken, Superman oder Rocco Siffredi

2 von den hier genannten. Arnold Schwarzenegger war doch im Gegensatz zu Ken und Superman echt, auch wenn man gegen seinen Körperkult sein kann und sich vielleicht fragt, welche Mittelchen im Spiel gewesen sein könnten. Und lol zu Rocco

zum Beitrag
Paul Anther

23.03.2024 , 12:19 Uhr

Wer weiß, wen die festgenommen haben. Vielleicht einfach ein paar tschetschenische Bauernopfer

zum Beitrag
Paul Anther

22.03.2024 , 11:57 Uhr

In dem verlinken Artikel ging es um Bayern, in diesem Artikel hier ist von Wien die Rede und das ist in Österreich. Das ist nicht einmal mehr ein Bundesland von uns und kein Hoheitsgebiet der CSU also sehe ich da keinen Widerspruch. Außerdem gibt es "Wahlfreiheit" in der Sprache sowieso nicht sondern der Duden gibt vor, was korrekt ist, bis er irgendwann mit der Zeit gehen muss, um die "Fehler", die der Großteil der Sprecher machen, in die Sprache offiziell aufzunehmen

zum Beitrag
Paul Anther

19.03.2024 , 08:56 Uhr

"Jüdische Nazis" in der Ukraine bekämpfen, die nationale Identität aus dem Sieg gegen Nazi-Deutschland beziehen, die eigenen Neonazis Anspielungen auf Nazi-Deutschland machen lassen. Putin hat Humor. Ist eigentlich schon mit China abgesprochen, wie Afrika aufgeteilt werden soll? Die Chinesen haben doch auch ihre Interessen da

zum Beitrag
Paul Anther

10.03.2024 , 15:46 Uhr

Päpste haben ja schon das byzantinische Reich geopfert. Was erwartet man noch von denen?

zum Beitrag
Paul Anther

08.03.2024 , 19:37 Uhr

In Armenien waren ja nicht Muslime das Opfer von Nichtmuslimen, da bleibt die Solidarisierung aus

zum Beitrag
Paul Anther

07.03.2024 , 18:35 Uhr

Zu den Verflechtungen mit Aserbaidschan hier noch was aus der Anstalt. Sehe ich immer wieder gern

www.youtube.com/watch?v=tLhtilrJ1Ys

zum Beitrag
Paul Anther

05.03.2024 , 20:04 Uhr

Das Russland für den Cyberkrieg besser gerüstet ist, ist auch schon seit über 15 Jahren bekannt. Jetzt wird man sich des Informationskrieges bewusst. Guten Morgen Deutschland

zum Beitrag
Paul Anther

05.03.2024 , 15:01 Uhr

So wie Pofalla damals die NSA-Affäre für beendet erklärt hat und gut war mit der NSA?Ich hab da eine ganz krasse Idee: Einfach Gesetze abschaffen, dann ist Kriminalität ein abgeschlossenes Kapitel der BRD-Geschichte XDNur entsteht dann neues Theater, dass aufgearbeitet werden muss.

zum Beitrag
Paul Anther

05.03.2024 , 14:48 Uhr

Falls da Korrelation vorliegt, ist deshalb noch keine Kausalität gegeben. Dass AfD aud Underdog-Sympathie oder Protest gewählt wird, ist zu kurz gegriffen. Die Leute, die sich das selbst glauben, sind ohnehin so desinteressiert an der Faktenlage, die holt man nicht mehr ab. Außer der Klimawandel hört auf und alle Ausländer gehen nach Hause. Dann müssen sie ja nicht mehr "protestieren"

zum Beitrag
Paul Anther

04.03.2024 , 01:59 Uhr

Um Hausarbeiten an sich geht es ja nicht sondern "die Verfassung" (der angehende Journalist meinte wohl das Verfassen) von Bachelorarbeiten insbesondere in seinem Studiengang und was in der Zeit alles Sinnvolles getan werden könnte. Dass Hausarbeiten schwieriger als Klausuren seien, wurde schon gar nicht behauptet. Und zumindest in meiner Universität wurde an Leute mit Prüfungsangst gedacht und denjenigen mit entsprechendem Attest wurden Klausuren unter besonderen Bedingungen geboten. Über manche schriftlichen und mündlichen Prüfungen und Bulimielernen für selbige könnte man nochmal einen derartigen Text verfassen. Noch machen Universitäten uns leider noch nicht zur perfekten Arbeitsdrone für künftige Chefs, aber das lässt sich kaum vermeiden so vielfältig, wie manche Arbeitsfelder sind. Das Bachelor- und Mastersystem zu hinterfragen, ist jedenfalls nicht schlecht. Zu meiner Zeit waren die noch unausgegoren, obwohl der Bologna-Beschluss schon lange zurücklag. Für heutige Studierende hat sich im Vergleich zu mir bereits einiges verändert

zum Beitrag
Paul Anther

03.03.2024 , 23:05 Uhr

selber schauen. Immer besser als Leuten im Internet zu glauben, wie eine Sache ist

zum Beitrag
Paul Anther

03.03.2024 , 22:12 Uhr

Ich glaube mehr und mehr, wenn man von der Menschheit verlangt, sie solle damit aufhören, sich selbst zu belügen, überfordert man sie maßlos.

zum Beitrag
Paul Anther

03.03.2024 , 20:44 Uhr

Anscheinend sind unsere Strafverfolgungsbehörden auf beiden Augen blind

zum Beitrag
Paul Anther

03.03.2024 , 20:41 Uhr

So wie es der momentanen israelischen Führung leider zuzutrauen war. Wieso wurden die überhaupt gewählt? Achja. Fundis... Selbst nach Neuwahlen wird es da noch ein Problem geben...

zum Beitrag
Paul Anther

03.03.2024 , 18:49 Uhr

Der Betreuer meiner Bachelorarbeit meinte mal, das sei sowieso nur die Vorbereitung auf die Masterarbeit, wobei ich diese Worte nicht so auf die Goldwaage legen will. Meine Sicht in den Ingenieur*innenwissenschaften ist, die BA und MA bereiten einen auf die Forschung vor. Ob man das überhaupt will mal dahingestellt, aber wenn man sich Akademiker nennen will, sollte ein bisschen Eigenforschung mal drin gewesen sein.Ob man jetzt wegen Chat GPT die Abschlussarbeiten ganz abschaffen sollte, weiß ich nicht. In den Prüfstand geht die KI ja noch nicht für dich und bereitet nicht die Probekörber vor usw.Dass gerade Geisteswissenschaftler Ghostwriter bezahlen, ist ja kein Geheimnis und bisher wurde auch nicht das System umgeworfen deshalb. Ist das Problem jetzt, dass selbst die armen Schlucker Zugriff auf KI haben und es keinen ehrlichen Dummen mehr gibt? Solange das Resultat der KI nochmal probegelesen wird und etwaiger Bullshit, den die KI verzapft, korrigiert wird, gibt es ja wenigstens eine Eigenleistung dabei.

zum Beitrag
Paul Anther

01.03.2024 , 13:47 Uhr

Solange er nicht findet, er sei wie Sophie Scholl...

zum Beitrag
Paul Anther

01.03.2024 , 12:12 Uhr

Man holt sich einen rechtslibertären Milliardär ran und wundert sich, dass er sich entsprechend aufführt. Musk hat bei seinen Besuchen hier doch schon durchsickern lassen, dass er Naturschutzaspekte für übertrieben hält. Und wenn am Ende nur noch Restspuren von Wasser in den Phosphorproben festgestellt werden, bestreitet Tesla damit zu tun zu haben. Mal schauen, welche Brandenburger Politiker eines Tages ein Pöstchen bei Tesla haben werden.

zum Beitrag
Paul Anther

29.02.2024 , 16:04 Uhr

Die Brandmauer ist ja schon inhaltlich nicht gegeben

zum Beitrag
Paul Anther

29.02.2024 , 11:39 Uhr

"propalästinensische Ak­ti­vis­t:in­nen beklagen wiederum „selektive Solidaritäten“."

Nehmen sie dabei auch die eigene wahr?

zum Beitrag

Hier könnten Ihre Kommentare stehen

 

 Herzlich willkommen.

 

Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.

Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.

Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.

 

Viel Freude beim Lesen & Schreiben.

 

 

something went wrong: fallback_template module-fallback_template

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp