
An der Spitze der meistgenutzten Programmiersprachen hat es eine historische Verschiebung gegeben. Ein neuer Bericht zeigt den überraschenden Sieger.
GitHub ist ein webbasierter Dienst zu Versionsverwaltung von Software. Mit 27 Millionen Nutzern und 57 Millionen Repositorys ist es der größte Hoster von Software-Quelltexten weltweit. Projekte, die auf GitHub abgelegt wurden, können über die Kommandozeilenbefehle derOpen-Source-Versionsverwaltung Git bearbeitet werden. Außerdem gibt es kompatible Desktop-Clients von GitHub und von Drittanbietern wie Tower, Gitkraken, Fork oder Smartgit. Neben der Quellcodeverwaltung können Projekte auf Github auch eigene Wikis pflegen. Github enthält auchSocial-Media-Aspekte und erlaubt es beispielsweise, einem bestimmten Entwickler zu folgen.
Öffentliche Repositorys können mit einem kostenfreien Account angelegt und verwaltet werden. Diese Funktion nutzen viele Open-Source-Projekte. Gegen Aufpreis erhalten Einzelpersonen und Organisationen die Möglichkeit, unbegrenzt viele private, nicht öffentlich einsehbare Repositorys anzulegen. Für Firmen gibt es zudem eine Funktion zur Rechteverwaltung der einzelnen Mitarbeiter. Mit GitHub Enterprise gibt es auch eine Variante zum Selbsthosten.
2017 wurde der GitHub Marketplace eingeführt. DerMarktplatz erlaubt Unternehmen, Software-as-a-Service-Produkte mit direkter GitHub-Integration zu erwerben. Die Angebote reichen von Tools zur kontinuierlichen Integration über Codequalität und Monitoring bis zumProjektmanagement. GitHub selbst bietet seit 2016 eine einfache Projektmanagementlösung an.
GitHub wurde 2008 von Chris Wanstrath, Tom Preston-Werner und PJ Hyett gegründet. Wanstrath ist heute der CEO des Unternehmens. Zuvor wurde Github von Tom Preston-Werner geleitet. Der nahm jedoch seinen Hut, nachdem eine interne Untersuchung die Vorwürfe einer Entwicklerin bestätigen konnte, laut denen sie von Preston-Werner und seiner Frau belästigt worden sei. PJ Hyett hat den Posten des Chief Operating Officers (COO) inne.
GitHub hat in drei Finanzierungsrunden 350 Millionen US-Dollar eingenommen. Zu den Investoren gehören unter anderem Sequoia Capital, Andreessen Horowitz und Thrive Capital. Bei der zweiten Investmentrunde im Jahr 2015 wurde GitHubs Wert auf rund zwei Milliarden Dollar geschätzt. Im Jahr 2017 erklärte das Unternehmen, dass Github um die 200 Millionen Dollar Umsatz jährlich erwirtschaftet. Etwa die Hälfte davon stammt auf dem Enterprise-Segment.
Mehr über GitHub erfahrt ihr auf dieser Themenseite.
Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.
Jetzt registrieren und merkenDu hast schon einen t3n-Account?Hier anmelden