Hermann August Theodor Harms (July 16, 1870, Berlin – November 27, 1942, Berlin), German taxonomist and botanist.
IPNI standard form:Harms
Taxon names authored
(List may be incomplete)
Eponyms
(List may be incomplete)
(List may be incomplete)
- Harms, H. 1899. Leguminosae africanae. II.Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 26(3–4): 253–324.BHLReference page.
- Harms, H. 1901. Leguminosae africanae. II.Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 30: 75–94.BHLReference page.
- Harms, H. 1902. Über das Vorkommen der Meliaceen-GattungPseudocedrelaHarms im Togogebiete, nebst Bemerkungen über die bisher in Afrika nachgewiesenen Mahagoni-Bäume.Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin 3(28): 167–170.(German)DOI:10.2307/3994034
.BHL.Reference page. - Harms, H. 1902. Leguminosae africanae. III.In:Engler, A.,Beiträge zur Flora von Afrika. XXIV.Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 33(1): 151–181.BHL.Reference page.
- Harms, H. 1910. Über die Stammpflanze des Kamerun-Kopals und eine neue Copaifera-Art aus Spanisch-Guinea.Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin 5(47): 175–183.DOI:10.2307/3994029
BHLReference page. - Harms, H. 1910. Eine neuer Mahagonibaum aus Kamerun.Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin 5(47): 184–187.DOI:10.2307/3994030
BHLReference page. - Harms, H. 1910. Leguminosae africanae. V.In: Beiträge zur Flora von Afrika. XXXVII.Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 45(2): 293–316.BHLReference page.
- Harms, H. 1913. Leguminosae africanae. VI.Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 49(3–4): 419–454.BHLReference page.
- Harms, H. 1917. Neue Arten der Leguminosae-Mimosoideae und Caesalpinioideae aus Papuasien.Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 55(1): 38–58.BHLReference page.
- Harms, H. 1917. Meliaceae africanae.Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin 7(65): 223–232.(German)DOI:10.2307/3994347
.Reference page. - Harms, H. 1931. Über die GattungDiommaEngler.Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin 11(104): 282–284.DOI:10.2307/3994746
.Reference page. - Engler, H.G.A.† &Harms, H. (eds.) 1931.Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. ed. 2. Band 19a. Pandanales, Geraniales. 470 pp. Wilhelm Engelmann, Leipzig.Internet ArchiveReference page.
- Harms, H. 1935. Rafflesiaceae, Hydnaceae, Balanophoraceae. pp. 241–339. In:Engler, H.G.A.† &Harms, H., (eds.):Die natürlichen Pflanzenfamilien. ed. 2. Band 16b. Duncker & Humblot, Berlin.Reference page.