Bühne frei
Ob im ORF Landesstudio Salzburg, in Stadt oder Land: In ORF Salzburg hören und sehen Sie regelmäßig Veranstaltungen und die interessantesten Veranstaltungshinweise, die die Redaktion aussucht.
Gadenstätter und Settele zu Gast
Beim fünften ORF-Salzburg-Stammtisch im Gespräch mit dem Publikum waren am 4. Juni die ORF-Journalisten und DOK1-Moderatoren Lisa Gadenstätter und Hanno Settele zu Gast. Die Einladung „Reden wir miteinander!“ haben viele Salzburgerinnen und Salzburger angenommen, das Publikumsstudio war voll besetzt.

ORF-Lange Nacht der Volksmusik
Die 14. Lange Nacht der Volksmusik im ORF-Landesstudio Salzburg ist zu Ende: Rund 500 Gäste sind am Faschingsfreitag bis Mitternacht durchs Landesstudio flaniert. Haben Sie die Sendung verpasst? Hier können Sie die „Lange Nacht der Volksmusik 2025“ nachhören. Und: Gsungen, gspüt und getanzt wird auch 2026 wieder!

Politologe Peter Filzmaier zu Gast
Mittwochabend fand der vierte ORF Salzburg-Stammtisch mit Politikwissenschaftler, Universitätsprofessor und ORF-Politik-Experte Peter Filzmaier statt. Im Gespräch mit ORF-Landesdirektorin Waltraud Langer und Redakteur Karl Kern beantwortete er Fragen aus dem Publikum. Die Diskussion ist auf ORF ON nachzusehen.

EU-Korrespondentin Schaidreiter zu Gast
Am Mittwoch war ORF-Korrespondentin Raffaela Schaidreiter zu Gast beim dritten ORF-Salzburg-Stammtisch im Publikumsstudio. Landesdirektorin Waltraud Langer und Redakteur Karl Kern sprachen mit der Salzburger Journalistin und Leiterin des ORF-Korrespondentenbüros in Brüssel.

Adresse für Veranstaltungshinweise
In ORF Salzburg hören und sehen Sie regelmäßig die interessantesten Veranstaltungshinweise, die die Redaktion aussucht. Sie können uns gerne Ihre Informationen dazu schicken.

Emotionale ORF-Diskussion rund um S-Link
Die erste Salzburger Ausgabe des neuen ORF-Diskussionsformates „Ein Ort am Wort“ hat sich am 22. Oktober einem der umstrittensten Projekte im Bundesland gewidmet: dem S-Link. Rund 150 Teilnehmer besuchten die emotional aufgeladene Veranstaltung im Augustiner Bräustübl in Salzburg Mülln.
