Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


PhilPapersPhilPeoplePhilArchivePhilEventsPhilJobs
Order:

1 filter applied
Disambiguations
Lothar Kreimendahl [27]L. Kreimendahl [2]
  1.  18
    Kant: der Durchbruch von 1769.Lothar Kreimendahl -1990 - Köln: J. Dinter.
  2.  17
    Hume in der deutschen Aufklärung: Umrisse einer Rezeptionsgeschichte.Gu Nter Gawlick,Günter Gawlick &Lothar Kreimendahl -1987
    Im 18. Jahrhundert bestand ein uberraschend grosses Interesse am Denker, Schriftsteller und Menschen David Hume (1711-1776), das die ganze Vielheit in den Voraussetzungen und Zielen der deutschen Aufklarung widerspiegelt. Zunachst standen die religionsphilosophischen Thesen Humes im Vordergrund; sie wurden durchweg abgelehnt und haufig nur polemisch zuruckgewiesen. Gerade als sich die Chance einer sachgerechteren Beurteilung Humes bot, revolutionierte Kant die gesamte Philosophie, und Hume wurde nur noch als der auslosende Faktor der Kantischen Metaphysikkritik gesehen. Die umstrittene Frage, wann und durch welches (...) seiner Werke Hume Kants dogmatischen Schlummer unterbrach, wird zur Entscheidung gebracht und damit zugleich eine neue These zu Kants philosophischer Entwicklung prasentiert. In the 18th century there was a surprisingly large amount of interest in the thinker, author and human being David Hume (1711-1776), and this interest reflected the entire range of requirements and goals of the German Enlightenment. To begin with, the focus was on Humes theories of the philosophy of religion, theories which were rejected without exception and often only polemically repudiated. Just when there was a chance of having an objective assessment of Humes work, Kant revolutionized philosophy, and Hume was seen merely as the factor which triggered Kants metaphysics. The controversial question of when and in which of his works Hume interrupted Kant's dogmatic slumber is brought to a head, and thus at the same time a new theory pertaining to Kant's philosophical development is presented. (shrink)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  3. Discursus praeliminaris de philosophia in genere / Einleitende Abhandlung über Philosophie im Allgemeinen.Christian Wolff,Günter Gawlick &Lothar Kreimendahl -1998 -Tijdschrift Voor Filosofie 60 (2):387-388.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  4.  8
    Metaphysica.Christian Wolff,Günter Gawlick &Lothar Kreimendahl -2011
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5.  30
    12. Humes frühe Kritik der Physikotheologie.Lothar Kreimendahl -1997 - In Jens Kulenkampff,David Hume: Eine Untersuchung Ber den Menschlichen Verstand. Akademie Verlag. pp. 197-213.
  6.  73
    Condillac und die Monaden.Lothar Kreimendahl -1982 -Archiv für Geschichte der Philosophie 64 (3):280-288.
  7.  28
    Eine neue Hypothese zu Kants früher philosophischer Entwicklung? Erwiderung auf Wolfgang Kienzler.Lothar Kreimendahl -2015 -Zeitschrift für Philosophische Forschung 69 (1):43-60.
    No categories
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. (1 other version)Kant lecture on rational theology-fragments of a hitherto forgotten lecture transcript.L. Kreimendahl -1988 -Kant Studien 79 (3):318-328.
  9.  24
    (1 other version)17. Die Antinomie der reinen Vernunft, 1. und 2. Abschnitt.Lothar Kreimendahl -1999 - In Marcus Willaschek & Georg Mohr,Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft. Peeters Press. pp. 413-446.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  69
    Bericht über Band II der Akademie-Ausgabe der Schriften Kants auf der Grundlage einer Untersuchung der Schrift - Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes.Hans-Werner Bartz &Lothar Kreimendahl -2000 -Kant Studien 91 (s1):17-19.
  11. Hume in der deutschen Aufilarung: L’mrisse einer Rezeptionsgeschichte.Gawlick Gunter &Lothar Kreimendahl -1987 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann- Holzboog.
  12.  39
    Bayles Bedeutung für den jungen Hume Die Quelle der Reflexionen zur Philosophie in Humes Early Memoranda.Lothar Kreimendahl -2002 -Archiv für Geschichte der Philosophie 84 (1):64-83.
  13.  38
    Bibliographie des Schrifttums zu Condillac (1840-1980).Lothar Kreimendahl -1984 -Zeitschrift für Philosophische Forschung 38 (2):311 - 321.
  14. Bayle über die rationale Unhaltbarkeit der biblischen Schöpfungslehre.Lothar Kreimendahl -2013 - In Robert Theis, Dietmar Hermann Heidemann & Raoul Weicker,Glaube und Vernunft in der Philosophie der Neuzeit. Festschrift für Robert Theis/Foi et raison dans la philosophie moderne. Recueil en hommage à Robert Theis (Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie 85). Hildesheim: George Olms Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  24
    Einheit des Werkes durch Vielfalt der Form. Über die Verflechtung von Stil und Ziel im Œuvre David Humes.Lothar Kreimendahl -1989 -Zeitschrift für Philosophische Forschung 43 (1):5 - 31.
  16.  10
    Freiheitsgesetz und höchstes Gut in Spinozas Theologisch-politischem Traktat.Lothar Kreimendahl -1983 - New York: G. Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  29
    Humes Auseinandersetzung mit den physischen Argumenten für die Unsterblichkeit der Seele und seine Kritik an Joseph Butler.Lothar Kreimendahl -2015 -Zeitschrift für Philosophische Forschung 69 (4):435-473.
  18.  28
    Humes frühe religionsphilosophische Interessen im Lichte seiner "Early Memoranda".Lothar Kreimendahl -1999 -Zeitschrift für Philosophische Forschung 53 (4):553 - 568.
    Anhand einer Untersuchung der frühen Exzerpte Humes, der sog. Early Memoranda, wird die These erhärtet, dass Humes ursprüngliche Interessen religionsphilosophischer Art waren. Näherhin ist es das Theodizeeproblem gewesen, das seine Aufmerksamkeit auf sich zog. Wesentliche Themen der späteren Religionsphilosophie Humes sind in den Early Memoranda bereits angesprochen. Das gilt sowohl für die naturgeschichtlichen Betrachtungen, wie sie in der Natural History of Religion später angestellt werden, als auch für die rationaltheologischen Überlegungen der Dialogues Concerning Natural Religion. Diese Parallelen werden anhand von (...) Textvergleichen aufgewiesen. Quantitative Befunde bestätigen das Ergebnis der inhaltlichen Analysen. Aber die frühen Exzerpte Humes erhärtern auch religionsphilosophische Probleme, die in den späteren Werken nicht wieder aufgegriffen werden. Die Bedeutung, die Pierre Bayle für den jungen Hume hatte, wird durch den Aufweis zahlreicher Filiationen konkret bezeugt. (shrink)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  31
    Humes verborgener Rationalismus.Lothar Kreimendahl -1982 - New York: Berlin & New York.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20. (2 other versions)Humes verborgener Rationalismus.Lothar Kreimendahl -1984 -Zeitschrift für Philosophische Forschung 38 (4):679-682.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  16
    John Locke in neueren Porträts.Lothar Kreimendahl -1993 -Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 18 (3):51-54.
  22.  14
    Laurenz Lütteken über Mozart als Vollender der Aufklärung.Lothar Kreimendahl -2020 -Zeitschrift für Kulturphilosophie 2020 (1):165-171.
    Kritik: Laurenz Lütteken, Mozart. Leben und Musik im Zeitalter der Aufklärung, München: C.H. Beck 2017.
    No categories
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Pietistisches Erbe und deistische Einsichten beim jungen Kant : zur Einschätzung der Frühschriften im Spannungsfeld von Theismus und Materialismus.Lothar Kreimendahl -2013 - In Winfried Schröder,Gestalten des Deismus in Europa. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.
  24.  21
    Specht, Rainer (ed.), Christian Wolff: Disquisitio philosophica de loquela. Philosophische Untersuchung über die Sprache. Lateinisch-Deutsch. Übersetzung und Kommentar. Hamburg: Felix Meiner Verlag 2019. xliii + 388 pp. (Philosophische Bibliothek 727).Christian Wolff: Disquisitio philosophica de loquela. Philosophische Untersuchung über die Sprache. Lateinisch-Deutsch. Übersetzung und Kommentar. [REVIEW]Lothar Kreimendahl -2022 -Archiv für Geschichte der Philosophie 104 (3):592-595.
    No categories
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  6
    Kant-Index.Lothar Kreimendahl,Hans-Werner Bartz,Heinrich P. Delfosse,Michael Oberhausen &Katja Weckesser -2003
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
Export
Limit to items.
Filters





Configure languageshere.Sign in to use this feature.

Viewing options


Open Category Editor
Off-campus access
Using PhilPapers from home?

Create an account to enable off-campus access through your institution's proxy server or OpenAthens.


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp