Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


PhilPapersPhilPeoplePhilArchivePhilEventsPhilJobs
Order:

1 filter applied
  1.  9
    Bevor die Liebe geht: Essays zu Liebe, Freundschaft und Miteinander.Hans-Joachim Pieper -2018 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Was halt eine Gesellschaft im Innersten zusammen? Was macht das Wesen von Freundschaften aus? Wie kann man der Liebe Dauer verleihen? In drei Essays fasst Hans-Joachim Pieper aktuelle und traditionelle Antworten der Philosophie zusammen und zeigt, wie eng die Formen und Motive des Sozialen miteinander verstrickt sind. LIebe kann sich in Institutionen manifestieren. MItgefuhl und Nachstenliebe spielen bei allem Miteinander eine Rolle. FReundschaften werden in Gesprachen und Unternehmungen, in Netzwerken, Parteien und Freizeitvergnugungen gepflegt. IN lebenslangen Verbindungen gewinnt die Freundschaft eine (...) herausragende Gestalt. ZUgleich bildet sie auch einen wesentlichen Bestandteil der Liebe. Die Gemeinsamkeiten der hier besprochenen Formen des Miteinanders und ihre Vielfalt geben Grund zur Hoffnung, dass die Menschen letztlich mehr zum Frieden neigen als zum Krieg und dass die Rede von der Menschheit nicht nur Schonrederei ist. (shrink)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  37
    Die Philosophie Robert Musils im Spannungsfeld der Theorien Nietzsches und Machs.Hans-Joachim Pieper -2001 -Nietzsche Studien 30 (1):267-294.
  3.  17
    Einbildungskraft, Phantasie und Protention Zur Produktivität der Einbildungskraft in der Kritik der ästhetischen Urteilskraft.Hans-Joachim Pieper -2001 - In Volker Gerhardt, Rolf-Peter Horstmann & Ralph Schumacher,Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des IX Internationalen Kant-Kongresses. New York: Walter de Gruyter. pp. 443-444.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  17
    Moralisches Handeln und ästhetische Erfahrung. Überlegungen zu Friedrich Schiller.Hans-Joachim Pieper -2010 - In Joachim Bromand & Guido Kreis,Was Sich Nicht Sagen Lässt: Das Nicht-Begriffliche in Wissenschaft, Kunst Und Religion. Berlin: Akademie Verlag/De Gruyter. pp. 369-390.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
Export
Limit to items.
Filters





Configure languageshere.Sign in to use this feature.

Viewing options


Open Category Editor
Off-campus access
Using PhilPapers from home?

Create an account to enable off-campus access through your institution's proxy server or OpenAthens.


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp