Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


PhilPapersPhilPeoplePhilArchivePhilEventsPhilJobs
Order:

1 filter applied
  1.  13
    Christian Stetters Philosophie der Schrift.Elisabeth Birk &Jan Georg Schneider -2009 - In Christian Stetter, Elisabeth Birk & Jan Georg Schneider,Philosophie der Schrift. Tübingen: Max Niemeyer Verlag. pp. 1.
    No categories
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  18
    Alphabetschrift und Alphabetreihe – Entwicklung und Aneignung.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk -2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk,Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  12
    Über den Skriptomorphismus der Philosophie.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk -2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk,Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  8
    Über die strategische Ausnutzung kognitiver Kontrollschwächen bei Mündlichkeit: Eine politolinguistische Miszelle.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk -2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk,Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  16
    Das „Mimesisbild der Alphabetschrift“ und didaktische Kontroversen zum Schriftspracherwerb.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk -2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk,Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  14
    Die Schrift als Gewebe und als Körper: Eine metaphorologische Skizze.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk -2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk,Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  13
    Das schreibende Bewusstsein: Transkriptivität und Hypotypose in Kants „Andeutungen zur Sprache“.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk -2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk,Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  14
    Eine Medientheorie ohne Medien?: Zur Unterscheidung von konzeptioneller und medialer Mündlichkeit und Schriftlichkeit.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk -2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk,Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  23
    Frakturschrift und Purismus – eine unheilige Allianz: Die Re-Ideologisierung von Schriftarten im 21. Jahrhundert.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk -2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk,Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  11
    Japanischer Schriftdiskurs zwischen Oralität und Literalisierung.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk -2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk,Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  17
    Kanji: Eine symboltheoretische Einordnung.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk -2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk,Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  15
    Philosophie der Schriftphilosophy of Writing.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk (eds.) -2009 - Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    Der Band vereint Beiträge zu neueren Entwicklungen in der Schrifttheorie, vor allem aus linguistischer, philosophischer, medientheoretischer und sprachdidaktischer Perspektive. Dabei geht es zum einen um die Frage, mit welchen Methoden und Kategorien Schrift und Schreiben analysiert werden können und worin sich die geschriebene Sprache medial von der gesprochenen unterscheidet. Zum anderen werden Einflüsse des Mediums Alphabetschrift auf die historische Entwicklung dieser Disziplinen nachgezeichnet und verschiedene Schrifttypen im Verhältnis zueinander beschrieben. Ausgangspunkt für die Beiträge waren die schrifttheoretischen Arbeiten Christian Stetters, insbesondere (...) seine Thesen, dass die Alphabetschrift nicht als eine Art Lautschrift zu begreifen sei, und dass die spezifischen Eigenschaften dieses Schrifttyps zur Genese formaler Sprachbetrachtung in Sprachwissenschaft und Philosophie entscheidend beigetragen haben. In den Beiträgen des Bandes werden Schwierigkeiten der Orthographie-Reform ebenso reflektiert wie didaktische Kontroversen zum Schriftspracherwerb, die Pragmatik des Schreibens ebenso wie die Ästhetik unterschiedlicher Schriftarten. (shrink)
    No categories
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Schreibvarianten.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk -2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk,Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  11
    Schrift und Zeit: Anmerkungen zu einer Pragmatik des Schriftgebrauchs.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk -2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk,Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  12
    Transposition – Übersetzung – Übertragung: Das Bild vom Transport ‚semantischer Gehalte‘ und das Problem der interkulturellen Kommunikation.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk -2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk,Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  18
    Vorwort.Jan Georg Schneider &Elisabeth Birk -2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk,Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  19
    Philosophie der Schrift.Christian Stetter,Elisabeth Birk &Jan Georg Schneider (eds.) -2009 - Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
    Main description: The volume brings together papers on new developments in the theory of writing systems, above all from the perspectives of linguistics, philosophy, media theory and language education.The papers in the volume reflect on ...
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
Export
Limit to items.
Filters





Configure languageshere.Sign in to use this feature.

Viewing options


Open Category Editor
Off-campus access
Using PhilPapers from home?

Create an account to enable off-campus access through your institution's proxy server or OpenAthens.


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp