Positivierung von NegativitätPositivising Negativity. Last minor writings: Letzte kleine Schriften.UlrichBarton -2008 - Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.detailsDer Band versammelt 29 Aufsätze, die Walter Haug in seinen letzten Lebensjahren geschrieben hat. In ihnen entwickelt er die großen Themen seines Lebenswerkes - insbesondere seine Beschäftigung mit dem höfischen Roman und der Mystik - weiter und führt sie zusammen unter dem titelgebenden Aspekt der Negativität, d.h. des Scheiterns, des Verlustes, der Trennung. Die erotische Liebe wie die mystische Gottesbegegnung, deren absoluten Anspruch die Wirklichkeit nie ganz zu erfüllen vermag, können durch Literatur in ihrem Scheitern dargestellt und gerade dadurch erfahrbar (...) gemacht werden. Literaturtheoretische und philosophiegeschichtliche Überlegungen bilden einen Schwerpunkt des Bandes, dessen Themenkreis über den höfischen Roman und die Mystik hinaus Heldenepik, Märendichtung, Lyrik und anderes mehr umfasst. Der Band spiegelt die Lebendigkeit und Vielseitigkeit von Haugs Denken und erlaubt zuletzt, über sechs Reden und Nachrufe, einen sehr persönlichen Blick auf diesen herausragenden Wissenschaftler und Menschen. (shrink)
No categories
A Consistent Man.J. Kuhn -2011 -Constructivist Foundations 6 (2):138-138.detailsUpshot: JehaneBarton Burns (now Jehane Kuhn) worked with Ernst von Glasersfeld in the 1960’s on semantic analysis for machine translation at Silvio Ceccato’s Centro di Cibernetica at the University of Milan. Among subsequent formative experiences, she lists Italian travels with Howard Burns, historian of architecture (who first told her about Vico), and a decade in the Office of Charles and Ray Eames (where Constraints was a talismanic word). She and Thomas Kuhn married in 1982; she still considers the (...) English language her raison d’être. (shrink)
Export citation
Bookmark
Aristotle and the Concept of Law.W. von Leyden -1967 -Philosophy 42 (159):1 - 19.detailsThese then are the four main strands in Aristotle's thought concerning the law, or in other words, the four elements he might have distinguished in his conception of law. The analysis I have attempted seems to me to reflect both Aristotle's view of the complex nature of law and also what he would look upon as the different grounds for its validity. I think that the several elements in his doctrine are fundamentally independent of one another, and similarly that they (...) do not compete with one another since they embody answers to different questions concerning law. Also the recurrent theme of my own comments has been the assumption that 'law' is a complex term, comprising in its application a number of different definitions concerning rules and validity, authority and obligation, sources of law, and the like. In my opinion it is the merit of Aristotle's conception of law that he appears to recognise the multiple meaning of the word ‘law’ and, accordingly, the need for a multiple definition. (shrink)
No categories
Der neue Plutarch: Biographien hervorragender Charktere der Geschichte, Literature und Kunst.Rudolf von Gottschall,Martin Philippson,Karl Rosenkranz,Heinrich Rückert &Reinhold Pauli -2016 - Hansebooks.detailsDer neue Plutarch - Biographien hervorragender Charktere der Geschichte, Literature und Kunst ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur (...) und historischem Wissen auch für die Zukunft bei. (shrink)
No categories
Briefe und Dokumente.Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling &Horst Fuhrmans (eds.) -1962 - Bonn,: H. Bouvier.detailsBd. 1. 1775-1809. Bd. 2. 1775-1803, Zusatzband.