Das Ereignis des Wortes Sprachliche Verfahren bei Meister Eckhart und im Zen-Buddhismus.Alois M. Haas -1984 -Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 58 (4):527-569.detailsZiel des Versuchs ist, Analogien und Differenzen zwischen zwei der Herkunft nach verschiedenen Mystologien aufzudecken. Eckhart vertritt die christlich-westliche, zenbuddhistische Texte vertreten die östliche Variante. Der Vergleich betrifft neben formalen Aspekten der literarischen Gattung die folgenden Punkte: den “Sitz im Leben”, aus dem die Texte entstanden (I), die Autorität des sprechenden Ich (II), das apophatische und das kataphatische Sprechverfahren in ihren Ähnlichkeiten (III/IV) und schließlich die darin hervortretenden Unterschiede (V/VI).
No categories