Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


PhilPapersPhilPeoplePhilArchivePhilEventsPhilJobs

Results for 'Alois Johannes Buch'

934 found
Order:

1 filter applied
  1.  7
    Wissenschaft, Technik, Humanität: Beiträge zu einer konkreten Ethik.AloisJohannesBuch &Jörg Splett (eds.) -1982 - Frankfurt/Main: J. Knecht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  10
    Nicolai Hartmann, 1882-1982: mit einer Einleitung von Josef Stallmach und einer Bibliographie der seit 1964 über Hartmann erschienenen Arbeiten.Nicolai Hartmann &AloisJohannesBuch (eds.) -1982 - Bonn: Bouvier.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    Ethical Finance: Festschrift für BischofAlois Schwarz zum sechzigsten Geburtstag.Alois Schwarz &Johannes Krall (eds.) -2012 - Frankfurt am Main: Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften.
    Diese Festgabe zum 60. Geburtstag Seiner Exzellenz Bischof Dr.Alois Schwarz ist Zeichen dankbarer Ruckschau, wachsamen Innehaltens in der Gegenwart und fundierte Reflexion uber die brennenden Erfordernisse der Zukunft. Die Zusammenstellung der Beitrage spiegelt die Themen der unter anderem ausgehend vom Bildungshaus Stift St. Georgen am Langsee in den letzten zehn Jahren gesetzten Initiativen wider. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen fur ethisches Wirtschaften, eine wertorientierte Unternehmensfuhrung und eine der Realwirtschaft dienende Finanzwirtschaft. Die von software-systems.at Finanzdatenservice und (...) SEFO initiierten Congressreihen Finance & Ethics und Finance & Science wurden vom Jubilar von Beginn an mitgetragen. Der Auftrag fur die Zukunft liegt in der Entwicklung adaquater Bildungsmoglichkeiten. Mit dem vorliegenden Band beginnt eine neue Forschungsreihe, die 2010 mit der Buchreihe Finance & Ethics begonnen wurde.". (shrink)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  36
    Wittgensteins Philosophische Untersuchungen: vomBuch zum Album.Alois Pichler (ed.) -2004 - Rodopi.
    Inhalt Danksaung 1 Einleitung 2 Methodische Fragen 3 "... So ist also diesesBuch eigentlich nur ein Album." 4 DasBuch 5 Das Album 6 Stilfragen Appendizes Bibliographie Legende Nachlassregister Namenregister.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  5.  33
    »Internationales Forum ›Johann Gottlieb Fichte‹« (21.-25. April 1992, Kaposvár, Ungarn).Alois K. Soller -1993 -Fichte-Studien 5:189-191.
  6. Das fleischgewordene Wort (Johannes 1).Alois Grillmeier -2009 - In Edith Düsing, Werner Neuer & Hans-Dieter Klein,Geist und Heiliger Geist: philosophische und theologische Modelle von Paulus und Johannes bis Barth und Balthasar. Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  31
    Wittgenstein: The Philosopher and His Works.Alois Pichler &Simo Säätelä (eds.) -2006 - Berlin, Germany: Ontos.
    This wide-ranging collection of essays contains eighteen original articles by authors representing some of the most important recent work on Wittgenstein. It deals with questions pertaining to both the interpretation and application of Wittgenstein s thought and the editing of his works. Regarding the latter, it also addresses issues concerning scholarly electronic publishing. The collection is accompanied by a comprehensive introduction which lays out the content and arguments of each contribution. Contributors: Knut Erik Tranoy, Lars Hertzberg, Georg Henrik von Wright, (...) Marie McGinn, Cora Diamond, James Conant, David G. Stern, Eike von Savigny, P.M.S. Hacker, Hans-Johann Glock, Allan Janik, Kristof Nyiri, Antonia Soulez, Brian McGuinness, Anthony Kenny, Joachim Schulte, Herbert Hrachovec, Cameron McEwen.". (shrink)
    Direct download(3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  8.  14
    Iv.Buch der weltharmonik.Johannes Kepler -2006 - InWeltharmonik: Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1939. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 197-276.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  44
    Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe. Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 16, Nachgelassene Schriften 1813. Herausgegeben von Erich Fuchs, Hans Georg von Manz, Ives Radrizzani, Peter K. Schneider, Martin Siegel und Günter Zöller. [REVIEW]Alois K. Soller -2011 -Philosophischer Literaturanzeiger 64 (1):005-017.
    No categories
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  14
    I.Buch der weltharmonik.Johannes Kepler -2006 - InWeltharmonik: Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1939. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 11-60.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  14
    Der philosophische kritizismus.Alois Riehl -1908 - Leipzig,: W. Engelmahn.
    DiesesBuch über den philosophischen Kritizismus vonAlois Riehl stellt die Geschichte und das System dar und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1908. Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher (...) neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei. (shrink)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  2
    1813-Fichte-1914. Rede, Etc.Alois Riehl -1914
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  4
    Friedrich Nietzsche, der Kuenstler und der Denker.Alois Riehl -2019 - Inktank Publishing.
    Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: (...) Wer damals einBuch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zuBuch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen. (shrink)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  10
    V.Buch der weltharmonik.Johannes Kepler -2006 - InWeltharmonik: Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1939. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 277-356.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  18
    Anhang: Zum V.Buch der harmonik.Johannes Kepler -2006 - InWeltharmonik: Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1939. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 357-364.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  11
    4. Sentenzenkommentar ,Buch II, Distinktion 3, Teil 1.Johannes Duns Scotus -1994 - In Hans-Ulrich Wöhler,Texte Zum Universalienstreit, Band 2, Hoch- Und Spätmittelalterliche Scholastik: Lateinische Texte des 13.-15. Jahrhunderts. De Gruyter. pp. 80-95.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Fichtes Universitätsplan, Rede.Alois Riehl -1910
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  11
    Ii.Buch der weltharmonik.Johannes Kepler -2006 - InWeltharmonik: Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1939. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 61-84.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  10
    III.Buch der weltharmonik.Johannes Kepler -2006 - InWeltharmonik: Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1939. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 85-196.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Kommentar zu Fichtes Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre.Wolfgang Class &Alois K. Soller (eds.) -2004 - Rodopi.
    Inhalt: Vorbemerkung Kommentar Titel Vorrede Erster Teil Zweiter Teil Dritter Teil Benutzte Literatur a)Zeitgenossen und Vorläufer Fichtes b)Moderne Interpreten Sachregister zum Fichte-Text Verzeichnis der zitierten Arbeiten Fichtes.
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  21.  23
    Mit Allem Rechnen - Zur Philosophie der Computersimulation.Johannes Lenhard -2015 - De Gruyter.
    Im vorliegendenBuch geht es um die methodologische und epistemologische Charakterisierung der Computersimulation. Zu diesem Zweck werden Computermodelle vor der Kontrastfolie mathematischer Modelle betrachtet. Eine Strategie der Mathematisierung zielt darauf ab, komplexe Ph nomene in idealisierter Form zu modellieren und so die Komplexit t zu reduzieren. Die Simulation markiert das Ende dieser Strategie: Die Modelle werden nun selbst komplex und erhalten eine partielle Autonomie. Insbesondere der Prozess der Simulationsmodellierung erf hrt gegen ber traditioneller mathematischer Modellierung eine Transformation. Als zentrale (...) Merkmale der Simulationsmodellierung werden anhand typischer Beispiele analysiert: Artifizialit t, Experimentieren, Visualisierung, Plastizit t und epistemische Opazit t. Erst aus der Verkn pfung dieser Merkmale resultiert ein philosophisch neuartiges Bild, das wiederum zum Diskurs um das Verh ltnis von Wissenschaft und Technik beitr gt. (shrink)
    No categories
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  22. Goethes Philosophie Aus Seinen Werken EinBuch Für Jeden Gebildeten Deutschen.Johann Wolfgang von Goethe &Max Heynacher -1922 - Felix Meiner.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Goethes Philosophie aus seinen Werken: einBuch für jeden gebildeten Deutschen, mit ausführlicher Einleitung.Johann Wolfgang von Goethe &Max Heynacher -1991 - Dürr'sche Buchhandlung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  36
    Aufklärung Und Geschichte: Über Eine Praktische Geschichtsphilosophie der Zukunft.Johannes Rohbeck -2010 - Akademie Verlag.
    Im vorliegendenBuch werden historische und systematische Aspekte des besonderen Verhältnisses von Aufklärung und Geschichte verbunden. In der historischen Epoche der Aufklärung ist die Philosophie der Geschichte entstanden, die damit zugleich ein Thema aufgeklärten Denkens wurde. Dieses Programm einer Aufklärung über die Geschichte oder historischen Aufklärung ist bis heute aktuell geblieben. Im Anschluss an den neuen Dialog zwischen Aufklärungsforschung und postmoderner Kritik wird eine an zeitlichen, räumlichen und kulturellen Differenzen orientierte Lesart der Geschichtsphilosophie vorgestellt. Daran knüpft die Behandlung gegenwärtiger (...) Problemfelder wie Teleologie und Evolutionstheorie, Universalgeschichte und Globalisierung, Zukunftserwartung und Ethik der Zukunft an. Beabsichtigt ist eine kritische Geschichtsphilosophie in praktischer Perspektive. (shrink)
    No categories
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  7
    Vierfaltigkeit in Logik und Welt oder Die vier Bücher vom Sinn des Ganzen.Johannes Barnick -1969 - Berlin,: Duncker u. Humblot.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  6
    (1 other version)Die Welt als Tat.Johannes Reinke -1905 - Berlin,: Gebrüder Paetel.
    Nachdruck des Originals von 1903. Dieses philosophische Werk stammt vonJohannes Reinke (1849-1931), einem bekannten Botaniker, der sich zunehmend mit philosophischen Fragen auseinandersetzte und als führender Vertreter des Neo-Vitalismus eine scharfe, religiös motivierte Abgrenzung zum Darwinismus vollzog.Die Auseinandersetzung mit Darwin ist auch ein Teil dieses Buches.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    7. Quaestiones supra decern libros Ethicorum Aristotelis ad Nicomachum, lib. VI, qu. 16. - Quaestionenkommentar zu Aristoteles' „Nikomachischer Ethik",Buch VI, Quaestio 16. [REVIEW]Johannes Buridan -1994 - In Hans-Ulrich Wöhler,Texte Zum Universalienstreit, Band 2, Hoch- Und Spätmittelalterliche Scholastik: Lateinische Texte des 13.-15. Jahrhunderts. De Gruyter. pp. 149-171.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    Gott über uns - Gott unter uns - Gott in uns: philosophische, theologische und spirituelle Annäherungen an Gott.Johannes Herzgsell -2018 - München: Verlag Karl Alber.
    DasBuch legt in geschichtlicher Reihenfolge dar, wie sich herausragende Denker des Abendlandes Gott geistig und geistlich angenähert haben und wer für sie Gott im Wesentlichen war. So war für die antiken Philosophen Platon und Plotin das Göttliche vor allem das Gute, Schöne oder Eine. Als christliche Denker suchten dann im Früh- und Hochmittelalter Augustinus, Richard von St. Viktor und Thomas von Aquin auf je eigene Weise die Dreieinheit Gottes zu erklären. Am Beginn der Neuzeit endete die lebenslange Suche (...) des Nikolaus von Kues nach dem angemessensten Gottesbegriff schliesslich beim "Können selbst." In der Neuzeit erfuhr Teresa von Avila Gott als das Innerste ihrer Seele, während ihr OrdensbruderJohannes vom Kreuz Gott als lebendige Liebesflamme erlebte. In seinen "Meditationen" bestimmte Descartes Gott als das vollkommenste Wesen. Wiederum dem dreieinen Gott näherte sich Hegel mit seiner spekulativen Lehre vom Reich des Vaters, des Sohnes und des Geistes. Für Hans Urs von Balthasar war im 20. Jh. das stellvertretende Leiden des Gottessohnes für uns Menschen von entscheidender Bedeutung. Im selben Zeitraum verstand Karl Rahner Gott primär als das heilige Geheimnis. Anhand eines Hauptwerkes oder mehrerer Werke wird jeweils der Weg oder ein Weg dieser Denker zu Gott nachgezeichnet. Ausserdem werden mithilfe neuerer angelsächsischer Diskussionen einige Eigenschaften Gottes erörtert: sein Schöpfertum sowie seine Allmacht, Allwissenheit und Ewigkeit.-- Back cover. (shrink)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Johannes Philoponos: Christliche Naturwissenschaft im Ausklang der Antike. [REVIEW]Alois Dempf -1968 -Philosophisches Jahrbuch 76 (1):193.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  19
    Die Gemeinsamkeit der Leiber: eine sprachkritische Interexistenzialanalyse der Leibphänomenologie von Hermann Schmitz und Thomas Fuchs.Johannes Preusker -2014 - New York: Peter Lang Edition.
    DiesesBuch untersucht das Verhältnis der Leibphänomenologie von Hermann Schmitz und Thomas Fuchs zu der Gemeinschaftlichkeit von Sprache, Welt und Leben - mit teils ernüchterndem, teils positivem Ergebnis. Am Ende entwirft der Autor ein eigenes holistisches Konzept gegen den immer noch omnipräsenten Dualismus von Subjekt und Gemeinschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  7
    Sexes of winds and packs: rethinking feminism with Deleuze and Guattari.Johannes Ungelenk -2014 - Hamburg: Marta Press.
    Is Feminism without the agency of sexed subjects possible? Can the problems of a highly gendered world be formulated and tackled without resorting to the notion of fundamental sexual difference? Is it possible for a Feminism that is not based on the assumption of sexed beings to gain any consistency and follow any concerted strategy? The project of this study is not only to show that all these questions can be answered with a full-hearted – Yes! – but to explore (...) the huge scope of conceptual and also practical possibilities that are created by this change of paradigms. Possibilities that are foreclosed – as the first chapters attempt to work out – by Judith Butler’s so important theory of gendered subjects, and limited by Rosi Braidotti’s or Elizabeth Grosz’s endeavours to read Deleuzian concepts under the assumption of Irigarayan sexual difference. Gilles Deleuze’s and Félix Guattari’s thinking provides us with conceptual tools for a thorough analysis of the status quo – and means for conceptualising resistance that do not perpetuate the power structures it is fighting against. This book is an invitation to get in touch with these tools, join the alliance (no matter whether ‘queer’ or ‘feminist’) – and ‘Make Rhizomes’! "Zugegeben: Ich habe nicht alles verstanden. Und habe mich doch maßlos bereichert an diesem reichenBuch. So viel Beglückendes, so viel Verqueres liegt in diesem schwerelosen Denken." "Admittedly, I have not understood it all. Yet I feel enriched beyond measure by this book. So much delightfulness, so much queer quirkiness, lies within these weightless thoughts." (Antje Rávic Strubel). (shrink)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Dialogik: kann denn Liebe logisch sein?Johannes Heinrichs -2020 - Baden-Baden: Academia.
    Die im Dialektik-Buch aufgezeigten 16 Quell-Typen von Dialektik werden auf das große Thema Liebe angewandt, woraus sich ebenso viele differenzierte Antworten auf die Frage ergeben, ob denn Liebe logisch sein könne. Die dialogische Denkströmung im 19. Und 20. Jahrhundert (Jacobi, Hölderlin, Feuerbach, Buber, Ebner, Rosenzweig, Marcel usw.) war nur teilweise im Recht mit ihrer schroffen Opposition gegen die Subjekt-Objekt-Dialektik Kants und Hegels. Dialektik wie Dialogik sind beide Denken in Relationen und Gegensätzen. Auf der sehr innovativen Grundlage seiner kürzlich entwickelten (...) Typen von Dialektik legt Heinrichs eine dialogische Dialektik dar, die zugleich dialektische Dialogik ist. Der bisher unfruchtbare Gegensatz zwischen liebevoller Zwischenmenschlichkeit und logischer Schärfe wird fruchtbar gemacht, auch durch starkes Eingehen auf Hegels Jugendfreund und Mit-Jubilar Hölderlin DasBuch enthält im 1. Teil frühere Arbeiten des Verfassers, die in prominenten Sammelwerken verstreut waren, während der 2. Teil das innovative Niveau des Dialektik-Buches in überraschender Weise hält, ja steigert. (shrink)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    Religion und kosmos.Johannes Schlaf -1911 - Berlin,: A. Hofmann & comp..
    Religion und Kosmos, wurde während der gesamten Menschheitsgeschichte als bedeutendes Werk angesehen, und um sicherzustellen, dass dieses Werk niemals verloren geht, haben wir Schritte unternommen, um seine Erhaltung zu gewährleisten, indem wir diesesBuch in einem zeitgemäßen Format für aktuelle und zukünftige Generationen neu herausgeben. Dieses gesamteBuch wurde neu abgetippt, neu gestaltet und neu formatiert. Da diese Bücher nicht aus gescannten Kopien bestehen, ist der Text lesbar und klar.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  21
    Moderne Aufklärung: Erkenntnisse für die Krisen der Gegenwart.Johannes Rohbeck -2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    Mit den Menschen der Aufklärung verbindet uns die gemeinsame Erfahrung tiefgreifender technischer, sozialer und kultureller Umbrüche. Schon damals stellten sich viele drängende Fragen unserer Zeit: zum Wahrheitsanspruch in Wissenschaft und Politik, zum Verhältnis der Geschlechter, zur sozialen und globalen Gerechtigkeit, zum nachhaltigen Wirtschaften, zum Frieden in Europa und der Welt oder zum Umgang mit Naturkatastrophen. DiesesBuch aktualisiert die Erkenntnisse der Aufklärung und hilft uns, mit ihnen die Krisen der Gegenwart neu zu verstehen.
    No categories
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    Der Wissenschaft verpflichtet: biographische Notizen und Plädoyer für eine am patientenwohl orientierte menschliche Medizin.Johannes Köbberling -2020 - Boston: De Gruyter.
    Johannes Köbberling plädiert leidenschaftlich für eine Beachtung der Wissenschaftlichkeit in der Medizin und stellt heraus, dass dies nicht nur vereinbar mit einer menschlichen Medizin ist sondern geradezu eine Voraussetzung hierfür darstellt. Einer seiner Kernsätze lautet "Die Unwissenschaftlichkeit ist der Boden der Inhumanität". In diesemBuch verbindet der Autor dieses Plädoyer mit biografischen Notizen und einer Schilderung seiner eigenen Tätigkeit in Forschung, Klinik und Lehre der Inneren Medizin. Im Vordergrund seiner 50-jährigen Berufstätigkeit stand dabei immer die Suche nach wissenschaftlichen (...) Belegen für das ärztliche Handeln. (shrink)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  26
    Sätze über musikalische Konzeptkunst.Johannes Kreidler -2018 - Hofheim: Wolke.
    Musik mit Musik -- Der will nicht nur spielen -- Sätze über musikalische Konzeptkunst -- Mit Leitbild?! -- Das Neue am Neuen Konzeptualismus -- Ausdenken -- Der erweiterte Musikbegriff -- Der aufgelöste Musikbegriff -- Ein kurzer Essay über Liebe -- Hypermoderne Kunst -- Mein tägliches Festival -- Gegen Applaus -- Wer schreit, hat Recht. Über Polemik -- Über Provokation -- Zur Musikkritik -- Die Fotokraft -- Musik und Kapitalismus -- Charts Music -- Minusbolero -- Das Shutter-Prinzip -- Neue Musik über (...) Neue Musik -- Gespräch mit Sergej Newsky -- Gespräch mit Hannes Seidl -- Ich frage mich -- Nachbemerkungen zum erweiterten und aufgelösten Musikbegriff -- Kleines Brevier -- John Cage -- Zu BerndAlois Zimmermann -- Ganz nah an der Zukunft -- Immaterial 1 -- Immaterial 2. (shrink)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Soziologie und Psychoanalyse: Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Subjekttheorie.Johann August Schülein -2016 - Wiesbaden: Springer VS.
    DasBuch untersucht die subjektstrategischen Theorien der Soziologie und setzt sie mit der Psychoanalyse in Verbindung. Ziel ist es die Psychoanalyse und deren Erkenntnisse für die Entwicklung eines soziologischen Subjektbegriffes fruchtbar zu machen und Perspektiven für einen verbesserten soziologischen Zugang mit dem Thema Psychodynamik zu eröffnen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  23
    Quaestiones super libros AristotelisDe anima, Lib. III, Quaest. 33: Fragen zu den BüchernÜber die Seele des Aristoteles,Buch III, Frage 33, lateinisch-deutsch, herausgegeben und übersetzt von Burkhard Mojsisch. [REVIEW]Johannes von Jandun -2003 -Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 8 (1):159-187.
    No categories
    Direct download(3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  16
    Kulturtransfer Und Hofgesellschaft Im Mittelalter: Wissenskultur Am Sizilianischen Und Kastilischen Hof Im 13. Jahrhundert.Gundula Grebner &Johannes Fried (eds.) -2008 - Akademie Verlag.
    Die vernachlässigte Rolle des mittelalterlichen Hofes als Institution der Wissenskultur steht im Zentrum des auf die Höfe in Sizilien und Kastilien im 13. Jahrhundert konzentrierten Bandes, in dem zugleich allgemeine Charakteristika höfischer Wissenskultur herausgearbeitet werden. Einen Schwerpunkt des Buchs bildet die Erforschung des naturwissenschaftlichen Wissens am Hofe Friedrichs II., einen weiteren die Herrschaftslegitimation, einen dritten schließlich der kastilische Hof. Die friderizianische Herrschaftslegitimation wird sowohl in der Ikonologie als auch aus soziologischer Perspektive beleuchtet. Der "Liber Introductorius" des Michael Scotus, ein Werk (...) enzyklopädischen Charakters, findet gründliche Untersuchung, wobei der Blick der Interpreten auf das Gesamtwerk und die Textentstehung gerichtet ist. Detailliert, dabei zugleich kontrovers diskutiert, weist der Band den Weg der verbreitetsten mittelalterlichen Falkenkunde vom Orient über den staufischen Hof in den Okzident nach. Durch die Analyse der Beschaffung, Übersetzung und Lektüre an Höfen, Universitäten sowie in Städten werden die Wege und Funktionen von Wissen erhellt. (shrink)
    No categories
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  20
    Die Corona-Pandemie II: Leben lernen mit dem Virus.Walter Schaupp,Hans-Walter Ruckenbauer,Johann Platzer &Wolfgang Kröll (eds.) -2021 - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
    The ongoing COVID-19 pandemic has confronted us with constantly new challenges. We need to browse new inventories of scientific knowledge to reflect on previous experiences and thus facilitate societal learning. In line with the first volume on the COVID-19 pandemic in this series, contributions from different disciplines and fields of practice create an awareness of the complexity of this crisis and help us to understand the diversity of challenges it poses. The first part focuses on philosophical, sociological and psychological problem (...) diagnoses, the second on reactive strategies in the fields of medicine, nursing care, the economy and law. After taking a look at religious contexts and fields of practice, leading experts from the healthcare sector share their experiences of the COVID-19 pandemic. With contributions by Mahmoud Abdallah, Désirée Amschl-Strablegg, Cornelia Baptist-Kröpfl, Herbert Beiglböck, Ulrike Berdnik,Alois Birklbauer, Anneliese Derkits, Reinhold Esterbauer, Franziska Grossschädl, Katharina Heimerl, Andreas Heller, Marie-Christin Hinteregger, Hartmann Jörg Hohensinner, Elisabeth Horvath, Isabella Jonveaux, Anna-Christina Kainradl, Ulla Kriebernegg, Wolfgang Kröll, Ulrike Kylianek, Martin M. Lintner, Saskia Löser, Christa Lohrmann, Sandra Müller, Gerold Muhri, Manfred Novak, Sabine Petritsch, Eva Peyker, Michaela Pfadenhauer, Barbara Pichler, Johann Platzer, Lisa Pongratz, Maria Puntigam, Elisabeth Reitinger, Hans-Walter Ruckenbauer, Hellmut Samonigg, Walter Schaupp, Georg Tafner, Christa Tax, Wolfgang Toller and Jürgen Wallner. (shrink)
    No categories
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  24
    Politischer Aristotelismus Und Religion in Mittelalter Und Früher Neuzeit.Luise Schorn-Schütte,Matthias Lutz-Bachmann,Johannes Fried &Alexander Fidora (eds.) -2007 - Akademie Verlag.
    Im Zentrum dieses Bandes steht die Untersuchung des Wechselspiels und der Eigenlogik von Politik, Religion und Philosophie im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Untersucht wird die Differenzierung religiöser und politischer Diskurse im Medium der aristotelischen Philosophietradition. Den Leitgedanken bildet dabei die Frage nach der Art und Weise, in der verschiedene Autoren jener Epoche – teils affirmativ, teils polemisch – auf Aristoteles und seine Philosophie Bezug nahmen und so zur Herausbildung einer bestimmten Form von Politischem Aristotelismus beitrugen, der religiöse und (...) philosophische Argumentationen in ihren Geltungsansprüchen kritisch gegeneinander abhebt. Die diachrone Perspektive und die Gleichzeitigkeit von historischer und philosophischer Betrachtungsweise der Studien dieses Buchs fördern nicht nur bedeutende Ergebnisse im Hinblick auf die jeweils untersuchten Autoren und Problemzusammenhänge zutage, sondern erproben anhand des Politischen Aristotelismus zugleich ein Deutungsmuster für das Verhältnis von Wissenskultur und gesellschaftlichem Wandel überhaupt. (shrink)
    No categories
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  12
    Johann Gottlieb Fichtes Auseinandersetzung mit der Idee einer induktiven Metaphysik im erstenBuch von Die Bestimmung des Menschen.Ansgar Seide -2021 -Methodus 10 (1):48-76.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  13
    17.Johannes von Salisbury: Metalogicon,Buch II: Kapitel 17 und 20.Hans-U. Wöhler -1992 - InTexte Zum Universalienstreit, Band 1, Vom Ausgang der Antike Bis Zur Frühscholastik: Lateinische, Griechische Und Arabische Texte des 3.-12. Jahrhunderts. Akademie Verlag. pp. 208-226.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. 17.Johannes von Salisbury: Metalogicon,Buch II, Kapitel 17 und 20.Hans-Ulrich Wöhler -1992 - InVom Ausgang der Antike Bis Zur Frühscholastik: Lateinische, Griechische Und Arabische Texte des 3.-12. Jahrhunderts. De Gruyter. pp. 208-226.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Nachdenken der Metaphysik.Alois Halder zum 70. Geburtstag, hg. von Johann Ev. Hafner ua.R. Huentelmann -1999 -Philosophisches Jahrbuch 106:511-513.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  16
    Bewegung imBuch der Natur: Entzug und Rekonstruktion der Dauer beiJohannes Buridanus und Francesco Petrarca.David Wirmer &Andreas Speer -2008 - In David Wirmer & Andreas Speer,Das Sein der Dauerthe Duration of Being. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  2
    Johannes Duns Scotus, Questionen zur Metaphysik des Aristoteles,Buch 1. Lateinisch – Deutsch. Edition, translation and introduction by J. Söder (Freiburg, Basel and Wien, 2024). [REVIEW]Alfonso Quartucci -2024 -Revista Española de Filosofía Medieval 31 (1):291-294.
    No categories
    Direct download(2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  15
    Von Martin Luther bis Johann Wilhelm Petersen. Zu den Liederdichtern des Geist= reichen Gesang=Buches von Johann Anastasius Freylinghausen.Suvi-Päivi Koski -2005 - In Udo Sträter,Interdisziplinäre Pietismusforschungen: Beiträge Zum Ersten Internationalen Kongress Für Pietismusforschung 2001. De Gruyter. pp. 899-912.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  6
    "Si nulla esset in terra anima":Johannes Keplers Seelenlehre als Grundlage seines Wissenschaftsverständnisses : ein Beitrag zum viertenBuch der Harmonice Mundi.Harald Schwaetzer -1997
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Edles Wissen : Schellings Philosophie und die Deutsche 'Mystik : Meister Eckhart,Johannes Tauler und das Pseudo-TaulerischeBuch von der geistigen Armut.Andrés Quero-Sánchez -2018 - In Martina Roesner,Subjekt und Wahrheit: Meister Eckharts dynamische Vermittlung von Philosophie, Offenbarungstheologie und Glaubenspraxis. Leuven; Bristol (Conn.): Peeters.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 934
Export
Limit to items.
Filters





Configure languageshere.Sign in to use this feature.

Viewing options


Open Category Editor
Off-campus access
Using PhilPapers from home?

Create an account to enable off-campus access through your institution's proxy server or OpenAthens.


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp