Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


PhilPapersPhilPeoplePhilArchivePhilEventsPhilJobs

Das Verhältnis der Allmacht Gottes zum Kontradiktionsprinzip nach Wilhelm von Ockham

de Gruyter Akademie Forschung (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Denken des englischen Theologen und Philosophen Wilhelm von Ockham (ca. 1285-1347) wird herkömmlicherweise als ein Denken der uneingeschränkten Allmacht Gottes dargestellt. Die Lehre von der Allmacht Gottes bedeutet nach Ockham wie auch nach den meisten mittelalterlichen und neuzeitlichen Theologen und Philosophen allerdings nicht, daß Gottes Macht schlechthin grenzenlos wäre. Sie besagt nur, daß Gott all das tun kann, was keinen logischen Widerspruch enthält. Die Grenze der göttlichen Allmacht - und nach Ockham ist es ihre einzige Grenze - bildet also das Kontradiktionsprinzip. Diese Grenze hebt die Allmacht nicht auf, weil sie sie nicht real einschränkt, sondern sie schafft im Gegenteil die Voraussetzung, um die Allmacht überhaupt sinnvoll denken zu können.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Mein Herz und mein Leib jauchzen ihm zu.Stefan Walser -2019 - In Richard Schaeffler, Christoph Böhr & Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,Gott denken: zur Philosophie von Religion: Richard Schaeffler zu Ehren. Wiesbaden: Springer VS. pp. 261-272.
Glaubensaussagen im Konfirmandenalter.Kurt Gins -1964 -Archive for the Psychology of Religion 8 (1):114-144.
Ockham über Prädikation und Inhärenz.Dominik Perler -1994 -Documenti E Studi Sulla Tradizione Filosofica Medievale 5:463-485.
‘Something Much Too Plain to Say’: Towards a Defence of the Doctrine of Divine Simplicity.Stephen R. Holmes -2001 -Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):137-154.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
5 (#1,803,269)

6 months
1 (#1,602,466)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Poder absoluto e conhecimento moral.Roberto Pich -2010 -Filosofia Unisinos 11 (2):141-162.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp