Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


PhilPapersPhilPeoplePhilArchivePhilEventsPhilJobs

Warum kein Anspruch auf Suizidassistenz?Why assisted suicide is not an entitlement

Ethik in der Medizin 34 (2):161-176 (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Auch unter Befürwortern der Zulässigkeit einer Suizidassistenz durch Ärzte unter bestimmten Bedingungen besteht weitgehendes Einverständnis darüber, dass kein Arzt zu einer Suizidassistenz rechtlich oder berufsrechtlich verpflichtet sein sollte. Auch das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom Februar 2020 Suizidwilligen unter bestimmten Bedingungen nicht mehr als ein ungerichtetes in rem-Recht auf Suizidhilfe zugesprochen, das keinen Anspruch gegen einen einzelnen Arzt begründet. Mit dem letzten Satz seines Urteils hat es vielmehr die Freiheit jedes einzelnen Arztes – wie auch jedes anderen potenziellen Helfers –, Nein zu sagen, nachdrücklich bekräftigt. Auf dem Hintergrund einer empirischen Untersuchung der Gründe, die in der Schweiz für die Ablehnung entsprechender Patientenanfragen gegeben werden, untersucht und gewichtet der Beitrag die Gründe, die für diese Freiheit sprechen, unter ethischen Gesichtspunkten und verteidigt ein bedingtes Recht auf Ablehnung gegen dessen jüngste Kritiker. In Fällen, in denen die Bedingungen erfüllt sind, durch die das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil vom März 2017 „extreme Notlagen“ definiert hat, sollte jedoch zumindest eine moralische Pflicht anerkannt werden, den Patienten an einen Arzt zu verweisen, der zu einer Unterstützung bereit ist.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Gründe und Ursachen – eine erneute Betrachtung.Ansgar Beckermann -2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt,ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 59-73.
Aussagesatz und Sachverhalt.Hermann Weidemann -1982 -Grazer Philosophische Studien 18 (1):75-99.
Aussagesatz und Sachverhalt.Hermann Weidemann -1982 -Grazer Philosophische Studien 18 (1):75-99.
Die Freiheit, aus dem Leben auszusteigen.Dieter Birnbacher -2019 - In Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz,Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 251-272.
Schwerpunkt "Kritische Metaphysik".Till Hoeppner &Johannes Haag (eds.) -2019 - Berlin: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, De Gruyter. Translated by Till Hoeppner.

Analytics

Added to PP
2021-12-23

Downloads
25 (#973,233)

6 months
8 (#522,082)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp