Verena Mayer, Christopher Erhard, Marisa Scherini (Hg.): Die Aktualität Husserls. [REVIEW]Thomas Szanto -2014 -Husserl Studies 30 (1):77-88.detailsDass Husserl auch im Hundert-Jahres-Jubiläum der Ideen I tatsächlich „aktuell“ und für eine Reihe gegenwärtiger philosophischer Trends höchst anschlussfähig ist, das verspricht nicht nur der Titel, dies belegen auch eindrücklich die zwölf Aufsätze des vorliegenden Bandes. Das Buch stellt nicht nur eine hervorragende Ergänzung zu dem thematisch stärker fokussierten rezenten Sammelband Husserl und die Philosophie des Geistes (Frank and Weidtmann 2010) dar, zumal auch hier der Anti- bzw. Non-Naturalismus Husserls einen der Leitfäden des Buches bildet; insgesamt handelt es sich dabei (...) in Breite und Tiefe, aber auch was die Qualität der Mehrzahl der Beiträge betrifft, vielmehr um eines der gelungensten der neueren, und nicht nur der deutschsprachigen, Kompendien zu Husserl (vgl. etwa Ierna et al. 2010; Centrone 2013; Embree and Nenon 2013).Entlang einer klugen editorischen Organisation fügen sich die Beiträge gut in die drei Teile Ontologie, Sprachphilosophie & Philosophie des Geistes und Ha. (shrink)